Klin Monbl Augenheilkd 2002; 219(3): 95-100
DOI: 10.1055/s-2002-26715
Klinische Studie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ultraschallbiomikroskopie bei Lidtumoren - eine klinische Studie an 30 Patienten

Ultrasound biomicroscopy in eyelid lesions - a clinical study on 30 patientsHans-Jürgen  Buchwald1 , Christoph  W.  Spraul1 , Jürgen  Kampmeier1 , Gerhard  K.  Lang1
  • 1Universitäts-Augenklinik Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. G. K. Lang)
Kurzvortrag auf der 97. Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft 1999
Further Information

Publication History

1. 9. 2001

15. 1. 2002

Publication Date:
30 April 2002 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Der Wert der Ultraschallbiomikroskopie in der Diagnostik von Lidtumoren ist bislang nicht genau bekannt. Patienten und Methode: Wir verwendeten ein Ultraschallbiomikroskop (Humphrey, Zeiss, Oberkochen) mit einem Hochfrequenzschallkopf (30 bzw. 50 MHz) zur Darstellung von Lidtumoren. Es wurden 30 Patienten im Alter von 8 - 86 Jahren im Zeitraum November 1998 bis Dezember 1999 an der Universitäts-Augenklinik Ulm prospektiv untersucht. Ergebnisse: Histologisch zeigten sich bei 9 Patienten ein Chalazion, bei 7 Patienten ein Basalzellkarzinom, bei jeweils 4 Patienten eine seborrhoische Keratose bzw. ein Granulom, bei 2 Patienten eine Zyste und bei jeweils einem Patienten eine Epidermoidzyste, ein Naevuszellnaevus, ein Pilomatrixom und ein Komedo. Ultraschallbiomikroskopisch konnten bei 6 Patienten zystische Tumoren oder Tumoren mit zystischen Anteilen festgestellt werden (2 Patienten mit Lidzysten, 2 Patienten mit Chalazion, 1 Patient mit Granulom und 1 Patient mit Epidermoidzyste). Bei den Patienten mit solidem Lidtumor war eine weitere differenzialdiagnostische Einordnung mittels Ultraschallbiomikroskopie nicht sicher möglich. Schlussfolgerung: Die Ultraschallbiomikroskopie kann in der Diagnostik von Lidbefunden zur Differenzialdiagnose von zystischen und soliden Lidtumoren sowie zur Beurteilung der Tumorgrenzen eingesetzt werden. Eine Artdiagnose aufgrund der Reflektivität eines Tumors ist nicht möglich.

Abstract

Background: The value of ultrasound biomicroscopy in the diagnosis of eyelid lesions is not well known. Methods: For the examination of eyelid lesions, we used an ultrasound biomicroscope (Humphrey, Zeiss, Oberkochen) with high-frequency transducers (30 and 50 MHz). Between November 1998 and December 1999, 30 patients with eyelid lesions, range 8 to 86 years, were available for this study. Results: Histological examination of the excised tissue displayed the presence of chalazion (9/30), basal cell carcinoma (7/30), seborrhoic keratosis (4/30), a granulomatous process (4/30), cysts (2/30), an epidermoid cyst (1/30), a nevus (1/30), a pilomatrixoma (1/30), and a comedo (1/30). With ultrasound biomicroscopy we were able to demonstrate a cyst or a cystic tumour in six patients (20 %); i. e. two patients with a cyst of the eyelid, two patients with chalazion, one patient with a granulomatous process and one patient with an epidermoid cyst. In the patients with solid tumours of the eyelid, final diagnosis with ultrasound biomicroscopy only is not possible. Conclusion: For evaluation of cystic or solid eyelid lesions, ultrasound biomicroscopy may be an additional diagnostic tool, e. g. for assessment of the margins of the tumour. However, up to now it is not possible to differentiate tumours if only ultrasound biomicroscopic findings are available.

Literatur

  • 1 Augsburger J J, Affel L L, Benarosh D A. Ultrasound biomicroscopy of cystic lesions of the iris and ciliary body.  Tr Am Ophth Soc. 1996;  94 259-271
  • 2 Bergmann U, Guthoff R. Ultraschallbiomikroskopie zur Abklärung von Raumforderungen des Bulbusvorderabschnitts.  Ophthalmologe. 1995;  92 844-848
  • 3 Ossoinig K C. Standardized echography: basic principles, clinical applications, and results.  Int Ophthalmol Clin. 1979;  19 (4) 127-210
  • 4 Pavlin C J, Sherar M D, Foster F S. Subsurface ultrasound microscopic imaging of the intact eye.  Ophthalmology. 1990;  97 244-250
  • 5 Pavlin C J, Mc Whae J A, Mc Gowman H D, Foster F S. Ultrasound biomicroscopy of anterior segment tumors.  Ophthalmology. 1992;  99 1220-1228
  • 6 Turnbull D H, Starkoski B G, Harasiewicz K A, Semple J L, From L, Gupta A K, Sauder D N, Foster F S. A 40 - 100 MHz B-Scan Ultrasound backscatter microscope for skin imaging.  Ultrasound Med Biol. 1995;  21 79-88
  • 7 Wenkel H, Michelson G. Korrelation der Ultraschallbiomikroskopie mit histologischen Befunden in der Diagnostik der Riesenzellarteriitis.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1997;  210 48-52

Dr. med. Hans-Jürgen Buchwald

Universitäts-Augenklinik Ulm

Prittwitzstr. 43

89075 Ulm

Phone: 0731/50-27551

Fax: 0731/50-27549

Email: Uni.Augenklinik@medizin.uni-ulm.de

    >