Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(17): 1236-1238
DOI: 10.1055/s-0042-111420
Fachwissen
So wird’s gemacht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bronchoskopie

Bronchoscopy
Julia Wälscher
1   Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
,
Daniela Gompelmann
1   Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2016 (online)

Zusammenfassung

Die Bronchoskopie ist eine diagnostische Untersuchungsmethode der Atemwege und des Lungenparenchyms, die in starrer oder flexibler Untersuchungstechnik durchgeführt werden kann. Sie dient der Früherkennung und Diagnostik pulmonaler Erkrankungen. Je nach Indikationsstellung kann eine bronchiale Tumorbiopsie, mikrobiologische Spülung, Bürstenbiopsie für Zytologie oder Mikrobiologie, bronchoalveoläre Lavage (BAL) zur Differenzial- und Immunzytologie oder Nadelbiopsie für Zytologie erfolgen. Nach jeder Maßnahme sollte eine Blutung und ein Pneumothorax (vor allem nach transbronchialer Biopsie) ausgeschlossen werden.

Abstract

Bronchoscopy is a diagnostic method of examination of the airways and the lung parenchyma, which can be performed in rigid or flexible examination technique. It is used for early detection and diagnosis of pulmonary diseases. Depending on the indication can be performed bronchial tumor biopsy, microbiological rinse, brush biopsy for cytology or microbiology, bronchoalveolar lavage (BAL) for differential and Immunocytology or needle biopsy for cytology. After each measure should be excluded after a hemorrhage and pneumothorax especially after transbronchial biopsy.

 
  • Literatur

  • 1 Nakhosteen JA et al. Atlas und Lehrbuch der thorakalen Endoskopie: Bronchoskopie. Thorakoskopie: Springer-Verlag; 2009
  • 2 Costabel U, Kroegel C. Klinische Pneumologie: Das Referenzwerk für Klinik und Praxis. Georg Thieme Verlag; 2013