Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2016; 26(03): 130-136
DOI: 10.1055/s-0042-104066
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfassung von Depressivität und Ängstlichkeit in der stationären verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation – eine Fragebogenvalidierung mithilfe des SKID

Measurement of Depression and Anxiety in Multidisciplinary Inpatient Orthopedic Rehabilitation – A Questionnaire Validation with the SCID
S. Roch
1   Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften, Europa-Universität Flensburg, Flensburg
,
T. Fydrich
2   Psychotherapie und Somatopsychologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
,
D. Küch
3   Psychologischer Dienst, Paracelsus-Klinik an der Gande, Bad Gandersheim
,
J. Meyer
4   Psychologie (Orthopädie), Reha-Zentrum Bad Sooden-Allendorf Klinik Werra, Bad Sooden-Allendorf
,
K. Rabe
5   Verhaltensmedizinische Orthopädie, Rehabilitationsklinik Auental, Bad Steben
,
D. Besch
6   Orthopädie, Rehabilitationsklinik Göhren, Göhren
,
U. Worringen
7   Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
,
P. Hampel
1   Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften, Europa-Universität Flensburg, Flensburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 08 October 2015

angenommen: 26 February 2016

Publication Date:
11 July 2016 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Bei chronischen Rückenschmerzen treten komorbide psychische Störungen auf, für deren Diagnose häufig auf Fragebogenscreenings zurückgegriffen wird. Daher wurde eine Validierung der Allgemeinen Depressionsskala (ADS), der Angstskala der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-D/A) und des Patient Health Questionnaire-4 (Depressions-Skala: PHQ-2; Angst-Skala: GAD-2) durchgeführt.

Material und Methoden: Die Validierung erfolgte mithilfe des Strukturierten klinischen Interviews für DSM-IV (SKID) an Daten von 42 Rehabilitanden (34 Frauen; Alter: M=52,6 Jahre, SD=7,6).

Ergebnisse: Die Sensitivitäten der Fragebögen lagen zwischen 0,58 und 1, die Spezifitäten zwischen 0,67 und 0,82. Die positiven Vorhersagewerte betrugen zwischen 0,41 und 0,50 und die negativen Vorhersagewerte reichten von 0,80 bis 1.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich die Fragebögen insbesondere aufgrund ihrer hohen negativen Vorhersagewerte gut als Screening-Instrumente eignen.

Abstract

Purpose: Mental disorders are prevalent among patients with chronic back pain. For diagnosis, questionnaire screenings are used often. This study was aimed at validating the Center for Epidemiological Studies Depression Scale (CES-D), the anxiety scale of the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-A) and the Patient Health Questionnaire-4 (depression scale: PHQ-2; anxiety scale: GAD-2).

Materials and Methods: The validation was done with the Structured Clinical Interview for DSM Disorders (SCID) involving 42 patients (34 women; age: M=52.6 years, SD=7.6).

Results: Questionnaire’s sensitivities ranged from 0.58 to 1, specificities from 0.67 to 0.82. Positive predictive values ranged from 0.41 to 0.50 and negative predictive values from 0.80 to 1.

Conclusions: These questionnaires seem to be suited for screening especially because of the high negative predictive values.

 
  • Literatur

  • 1 Greitemann B, Dibbelt S, Fröhlich S et al. DGRW-Update: Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems. Rehabilitation 2012; 51: 378-384
  • 2 Neuhauser H, Ellert U, Ziese T. Chronische Rückenschmerzen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland 2002/2003: Prävalenz und besonders betroffene Bevölkerungsgruppen. Gesundheitswesen. 2005 67. 685-693
  • 3 Statistisches Bundesamt (Destatis). Krankheitskosten – Fachserie 12 Reihe 7.2. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2010
  • 4 Baumeister H, Härter M. Psychische Komorbidität bei muskuloskelettalen Erkrankungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2011; 54: 52-58
  • 5 Maske UE, Busch MA, Jacobi F et al. Chronische somatische Erkrankungen und Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit bei Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Querschnittsstudie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA) 2010. Psychiatr Prax. 2013. 40. 207-213
  • 6 Schmidt C, Bernert S, Spyra K. Zur Relevanz psychischer Komorbiditäten bei chronischem Rückenschmerz: Häufigkeitsbild, Erwerbsminderungsrenten und Reha-Nachsorge im Zeitverlauf der Reha-Kohorten 2002–2009. Rehabilitation 2014; 53: 384-389
  • 7 Härter M, Baumeister H, Reuter K et al. Epidemiologie komorbider psychischer Störungen bei Rehabilitanden mit muskuloskelettalen und kardiovaskulären Erkrankungen. Rehabilitation 2002; 41: 367-374
  • 8 Beutel M, Schulz H. Epidemiologie psychisch komorbider Störungen bei chronisch körperlichen Erkrankungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2011; 54: 15-21
  • 9 Jacobi F, Klose M, Wittchen H. Psychische Störungen in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Ausfalltage. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2004; 47: 736-744
  • 10 Baumeister H, Härter M. Auswirkungen komorbider psychischer Störungen bei chronischen körperlichen Erkrankungen. Z Med Psychol 2005; 14: 175-189
  • 11 Ellert U, Kurth BM. Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2013; 56: 643-649
  • 12 Weber A, Hörmann G, Köllner V. Psychische und Verhaltensstörungen: die Epidemie des 21. Jahrhunderts?. Dtsch Arztebl 2006; 103: 834-841
  • 13 DRV Bund (Hrsg.). Anforderungsprofil zur Durchführung der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Berlin: 2012
  • 14 DRV Bund (Hrsg.). Anforderungsprofil für die verhaltensmedizinisch orthopädische Rehabilitation (VMO). Berlin: 2013
  • 15 Guggenmoos-Holzmann I, van Houwelingen HC. The (in)validity of sensitivity and specificity. Stat Med 2000; 19: 1783-1792
  • 16 DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, AkdÄ, BPtK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW (Hrsg.) für die Leitliniengruppe Unipolare Depression. S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Langfassung. 2. Auflage, Version 2, 2015. www.depression.versorgungsleitlinien.de (27.01.2016)
  • 17 Rettew DC, Lynch AD, Achenbach TM et al. Meta-analyses of agreement between diagnoses made from clinical evaluations and standardized diagnostic interviews. Int J Methods Psychiatr Res 2009; 18: 169-184
  • 18 Junge A, Mannion AF. Fragebögen für Patienten mit Rückenschmerzen. Diagnostik und Behandlungsergebnis. Orthopade 2004; 33: 545-552
  • 19 DRV Bund (Hrsg). Psychische Komorbidität. Leitfaden zur Implementierung eines psychodiagnostischen Stufenplans in der medizinischen Rehabilitation. Berlin: 2011
  • 20 Hautzinger M, Bailer M, Hofmeister D et al. Allgemeine Depressionsskala (ADS; 2., überarbeitete und neu normierte Aufl.). Göttingen: Hogrefe; 2012
  • 21 Herrmann-Lingen C, Buss U, Snaith RP. Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version (HADS-D). Manual. Bern: Huber; 2005
  • 22 Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB et al. An ultra-brief screening scale for anxiety and depression: the PHQ–4. Psychosomatics 2009; 50: 613-621
  • 23 Lehr D, Hillert A, Schmitz E et al. Screening depressiver Störungen mittels Allgemeiner Depressions-Skala (ADS-K) und State-Trait Depressions Scales (STDS-T): Eine vergleichende Evaluation von Cut-Off-Werten. Diagnostica 2008; 54: 61-70
  • 24 Löwe B, Wahl I, Rose M et al. A 4-item measure of depression and anxiety: validation and standardization of the Patient Health Questionnaire-4 (PHQ-4) in the general population. J Affect Disord 2010; 122: 86-95
  • 25 Löwe B, Kroenke K, Gräfe K. Detecting and monitoring depression with a two-item questionnaire (PHQ-2). J Psychosom Res 2005; 58: 163-171
  • 26 Wittchen H, Wunderlich U, Gruschwitz S et al. Strukturiertes Klinisches Interview Für DSM-IV, Achse-I (SKID-I). Göttingen: Hogrefe; 1997
  • 27 Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S et al. Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ D). Manual. Komplettversion und Kurzform. 2. Auflage Karlsruhe: Pfizer; 2002
  • 28 Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB et al. The Patient Health Questionnaire Somatic, Anxiety, and Depressive Symptom Scales: a systematic review. Gen Hosp Psychiatry 2010; 32: 345-359
  • 29 American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV). Washington, DC: American Psychiatric Association; 1994
  • 30 Williams Jr. JW, Noël PH, Cordes JA et al. Is this patient clinically depressed?. JAMA 2002; 287: 1160-1170
  • 31 Eisinga R, te Grotenhuis M, Pelzer B. The reliability of a two-item scale: Pearson, Cronbach, or Spearman-Brown?. Int J Public Health. 2013. 58. 637-642
  • 32 Bortz J, Schuster C. Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer; 2010
  • 33 Simel DL, Samsa GP, Matchar DB. Likelihood ratios with confidence: sample size estimation for diagnostic test studies. J Clin Epidemiol 1991; 44: 763-770
  • 34 Morfeld M, Friedrichs A. Psychische Komorbidität. Befunde zur Diagnostik und Hinweise auf Möglichkeiten der Weiterversorgung in der medizinischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2011; 54: 90-97
  • 35 Bruchmüller K, Margraf J, Suppiger A et al. Popular or unpopular? Therapists’ use of structured interviews and their estimation of patient acceptance. Behav Ther 2011; 42: 634-643
  • 36 Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB et al. Anxiety disorders in primary care: prevalence, impairment, comorbidity, and detection. Ann Intern Med 2007; 146: 317-325
  • 37 Gräfe K, Zipfel S, Herzog W et al. Screening psychischer Störungen mit dem „Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D)“: Ergebnisse der deutschen Validierungsstudie. Diagnostica 2004; 50: 171-181
  • 38 Baumann U, Stieglitz R.. Multimodale Diagnostik – 30 Jahre später. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 2008; 56: 191-202
  • 39 Mohiyeddini C, Hautzinger M, Bauer S. Eine Latent-State-Trait-Analyse zur Bestimmung der dispositionellen und zustandsbedingten Anteile dreier Instrumente zur Erfassung von Depressionen: ADS, BDI und SDS. Diagnostica 2002; 48: 12-18
  • 40 Hinz A, Zweynert U, Kittel J et al. Veränderungsmessung mit der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS): Änderungssensitivität und Änderungsreliabilität. Psychother Psychosom Med Psychol 2009; 59: 394-400
  • 41 Baumeister H, Kury S, Bengel J et al. Somatopsychische Komorbidität. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2011; 54: 9-14