Diabetes aktuell 2013; 11(07): 328
DOI: 10.1055/s-0033-1361865
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kardiovaskuläre Risikopatienten – Therapie mit DPP-4-Hemmer ist sicher

Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2013 (online)

Bisher herrschte Unklarheit darüber, ob alle Therapien zur Kontrolle des hohen Blutzuckers kardiovaskulär sicher sind, oder ob sie sogar geeignet sind, Komplikationen wie Myokardinfarkt oder Schlaganfall zu reduzieren, erklärte Prof. Deepak L. Bhatt, Boston. SAVOR-TIMI-53 sollte hierzu neue Erkenntnisse bringen. Die Phase-IV-Studie war auf Nichtunterlegenheit des DPP-4 (Dipeptidyl Peptidase 4)-Hemmers gegenüber Placebo bezüglich des kombinierten Endpunkts aus kardiovaskulärem Tod, nicht-tödlichem Herzinfarkt und nicht-tödlichem Schlaganfall angelegt. Es handelte sich dabei um eine Behandlung zusätzlich zu einer antihyperglykämischen Standardtherapie.