Diabetes aktuell 2013; 11(07): 326
DOI: 10.1055/s-0033-1361863
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Co-Morbidität: Diabetes und Depression – Jeder achte Mensch mit Diabetes leidet auch an einer Depression

Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2013 (online)

Das Leben mit Diabetes ist für viele Menschen eine ernstzunehmende Belastung, gerade weil sie stets gezwungen sind, die Therapie ihrem privaten und beruflichen Tagesablauf anzupassen. Auf Belastungen im Umgang mit der Erkrankung, wie beispielsweise schwankende Blutzuckerwerte, Folgekomplikationen oder Hypoglykämien, reagieren Menschen mit Diabetes oftmals mit depressiven Symptomen wie Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Angstgefühlen, Schlafstörungen oder körperlichen Schmerzen. So weisen Patienten beispielsweise in den ersten 30 Tagen nach einer schweren Hypoglykämie eine erhöhte depressive Symptomatik auf. US-Wissenschaftler ermittelten ein sehr stark erhöhtes Risiko für Menschen mit Diabetes, an einer Depression zu erkranken, und konnten dabei eine Korrelation zur Art der Therapie aufzeigen: In einer Studie, die mehr als 65 000 Frauen mit Diabetes über einen Zeitraum von 10 Jahren untersuchte, wurde bei Probandinnen, die mit oralen Antidiabetika behandelt wurden, ein um 25 % erhöhtes Risiko festgestellt – insulinbehandelte Patientinnen waren sogar um 53 % stärker gefährdet, eine Depression zu entwickeln.