Diabetes aktuell 2013; 11(07): 326
DOI: 10.1055/s-0033-1361862
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SGLT-2-Inhibition – Innovative Substanzgruppe für Typ-2-Diabetiker

Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2013 (online)

Dass auch die Niere an der Regulation des Blutzuckers beteiligt ist, wurde lange Zeit eher beiläufig zur Kenntnis genommen. Es ist jedoch gesichert, dass speziell beim Typ-2-Diabetiker der im proximalen Tubulus lokalisierte Sodium GLucose Transporter 2 (SGLT 2) eine deutliche renale Reabsorption der Glukose bewirkt und damit zur Hyperglykämie beiträgt. Aus der Blockade dieses Transporters hat sich ein neuer und vielversprechender therapeutischer Ansatz entwickelt. Zu den klinischen Effekten der SGLT-2-Inhibition, die eine kontrollierte Glukosurie erzeugt, zählen die deutliche Senkung des HbA1c-Spiegels, die spürbare Gewichtsabnahme und die dank der geringeren Natriumbelastung bedingte Reduktion des systolischen wie diastolischen Blutdrucks, berichtete Prof. John Wilding, Liverpool.