Fortschr Neurol Psychiatr 2012; 80(1): 53-60
DOI: 10.1055/s-0031-1282019
Fort- und Weiterbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ärztliche Dokumentation in der Psychiatrie

Medical Documentation in PsychiatryH. Spießl1, 2 , H. Hausner2
  • 1Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bezirkskrankenhaus Landshut
  • 2Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2012 (online)

Lernziele

Es sollen Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen, Funktionen, Inhalten und zur praktischen Durchführung der ärztlichen Dokumentation erworben und vertieft werden, insbesondere auch in Bezug auf Aufklärung, Einsichtsrecht und leistungsrechtliche Gesichtspunkte.

Literatur

  • 1 Weih M, Kornhuber J, Hauth I et al. Kodierrichtlinien und Prozedurenkatalog innerhalb des neuen, leistungsorientierten Entgeltsystems für die stationäre Psychiatrie.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2010;  78 605-611
  • 2 Blum K, Müller U. Enormer Dokumentationsaufwand. Ergebnisse einer Untersuchung des Deutschen Krankenhausinstituts.  Dtsch Ärzteblatt. 2003;  100 A 1581
  • 3 Putzhammer A, Senft I, Fleischmann H et al. Eine Tätigkeitsanalyse in psychiatrischen Versorgungskliniken.  Nervenarzt. 2006;  77 372-384
  • 4 Hoffmann M, Rieger W. Vorgaben und Realität der PsychPV.  Nervenarzt. 2010;  81 1254-1362
  • 5 Deutsche Krankenhausgesellschaft Hrsg.. Die Dokumentation der Krankenhausbehandlung – Hinweise zur Durchführung, Archivierung und zum Datenschutz. Düsseldorf: Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft; 2007
  • 6 Spießl H, Hausner H, Hajak G et al. Dokumentation in der Psychiatrie und Psychotherapie. Rechtliche Grundlagen und klinische Praxis.  Nervenarzt. 2008;  79 1087-1098
  • 7 Hausner H, Hajak G, Spießl H. Krankenunterlagen: Wer darf Einsicht nehmen?.  Dtsch Ärztebl. 2008;  105 A27-A29
  • 8 Gaebel W, Spießl H, Becker T (Hrsg). Routinedaten in der Psychiatrie. Sektorübergreifende Versorgungsforschung und Qualitätssicherung. Darmstadt: Steinkopff Verlag; 2009
  • 9 Rieger H J. Einsichtsrecht des Patienten in Krankenunterlagen.  Dtsch Med Wochenschr. 1999;  24 130-132
  • 10 Cording C, Hausner H. Aufklärung und Dokumentation. In: Möller H J, Laux G, Kapfhammer H P, (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie.. Berlin: Springer; 2010: 1565-1578
  • 11 Hausner H, Cording C, Hajak G et al. Aufklärung und Einwilligung in der Psychiatrie und Psychotherapie.  Psychiatr Prax. 2008;  35 163-169
  • 12 Spießl H, Cording C. Kurz, strukturiert und rasch übermittelt – Der „optimale“ Arztbrief.  Dtsch Med Wochenschr. 2001;  126 184-187
  • 13 Mehrhoff F. Dokumentation von Patientendaten im Krankenhaus.  Krankenhaus Umschau. 1998;  57 892-896

Prof. Dr. Hermann Spießl

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bezirkskrankenhaus Landshut

Prof.-Buchner-Str. 22

84034 Landshut

Email: h.spiessl@bkh-landshut.de

    >