Pneumologie 2020; 74(07): 402-403
DOI: 10.1055/a-1146-0658
Pneumo-Fokus

Bronchiektasen: Einflussfaktoren einer Exazerbation

Bronchiektasen bezeichnen krankhafte Ausbuchtungen der Bronchien, die oftmals infolge entzündlicher Lungenerkrankungen entstehen. Da die Patienten akute Verschlimmerungen, sog. Exazerbationen, entwickeln können, haben Gao und Kollegen nun im Rahmen einer Beobachtungsstudie den Zusammenhang zwischen Symptomen, Exazerbationen und dem Ansprechen auf eine Therapie genauer untersucht.

Fazit

In dieser Beobachtungsstudie mit über 300 schottischen Patienten mit Bronchiektasen zeigten Betroffene mit schwerer Symptomatik ein höheres Risiko für akute Exazerbationen und profitierten in der Post-hoc-Analyse einer klinischen Studie von der Inhalation von Mannitol. Die Autorinnen/Autoren halten daher eine engmaschige symptomorientierte Therapie von schwer betroffenen Patienten für effektiv in Hinblick auf die Prävention von Exazerbationen.



Publication History

Article published online:
16 July 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York