Trauma & Gewalt

Schigl, Brigitte; Gahleitner, Silke Birgitta

Psychotherapeutische Fehler

Wie wir damit umgehen, macht den ­Unterschied

, 12. Jahrgang, Heft 4, pp 322-332

DOI 10.21706/tg-12-4-322

Zusammenfassung

Psychotherapie als potente Methode zur Behandlung psychischer und psychosomatischer Leidenszustände ist inzwischen unbestritten. Weniger diskutiert sind dagegen unerwünschte Wirkungen, Fehler und Nebenwirkungen, die damit einhergehen können. Dass TherapeutInnen für den psychotherapeutischen Prozess die Verantwortung tragen, bedeutet nicht immer, dass dieser Prozess auch gelingt. Er ist im Gegenteil anfällig für Irritationen und Fehlhandlungen. Auch hier ist es Verantwortung der Fachkraft, die Situation angemessen und für die PatientInnen förderlich zu gestalten. »Störfälle« sind jedoch im Gegensatz zur Wirkung psychotherapeutischer Vorgehensweisen nur sehr wenig erforscht. An der Donau-Universität Krems konnte dazu ein Forschungsprojekt realisiert werden. Der Artikel referiert eine daraus entwickelte Systematik therapeutischer Fehler, die wiederum einer Reflexion verschiedener Formen therapeutischen Umgangs zugrunde liegt. Denn nicht nur die Art, sondern auch der Umgang mit Fehlern, so die Ergebnisse des Projekts, entscheidet darüber, ob schwerwiegende Schäden und Traumata daraus erwachsen oder aber konstruktiv für die laufende Therapie daran angeknüpft werden kann.

Abstract

Psychotherapeutic mistakes: How we deal with them is what makes the difference
Psychotherapy’s usefulness as a potent method for treating mental and psychosomatic disorders is undisputed. Undesirable effects, mistakes, and side effects that can accompany it are less well-known. The fact that therapists are responsible for the psychotherapeutic process does thus not necessarily mean that this process is always successful. On the contrary, it is highly susceptible to irritations and errors. Here, too, it is the responsibility of the professional to manage the situation appropriately and beneficially for patients. However, unlike the effects of psychotherapeutic processes, little research has been done on »disruptive incidents« to date. A research project on this topic was implemented at the Danube University Krems. The article references a system of therapeutic mistakes derived from this project which, in turn, serves as the basis for reflection on various forms of therapeutic interactions. As the project showed, it is the way we deal with mistakes that determines whether serious damage and trauma are the result or whether the ongoing therapy can be continued constructively.

Schlüsselwörter
Keywords
  1. Apostolopoulou, A. (2016). A portfolio on the therapeutic relationship. Therapeutic rupt­ures and repairs, and counselling psychology. Dissertation. London: University of London. Verfügbar unter: http://openaccess.city.ac.uk/16746 [13.09.2018].
  2. Atkinson, D. (1999). Advocacy: a review. Brighton, UK: Pavilion.
  3. Becker-Fischer, M. (2017). Traumatisierung durch Missbrauch in der Psychotherapie. Trauma – Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen, 15(2), 46–56.
  4. Becker-Fischer, M. & Fischer, G. (2008). Sexuelle Übergriffe in der Psychotherapie und Psychiatrie. Orientierungshilfen für Therapeut und Klientin (Reihe: Psychotraumatologie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Bd. 18; 3., neu bearb., erw. und aktual. Aufl.). Kröning: Asanger.
  5. Berking, M., Orth, U. & Lutz, W. (2006). Wie effektiv sind systematische Rückmeldungen des Therapieverlaufs an den Therapeuten? Eine empirische Studie in einem stationär-verhaltenstherapeutischen Setting. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 35(1), 21–29. DOI 10.1026/1616-3443.35.1.21.
  6. Bienenstein, S. & Rother, M. (2009). Fehler in der Psychotherapie: Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis. Wien: ­Springer. DOI 10.1007/978-3-211-75603-4.
  7. Böhnke, J. R. & Lutz, W. (2010). War da was – oder doch nicht? Methoden zur Entwicklung veränderungssensitiver Kurzformen für Verlaufsmessung und Qualitätsmonitoring. Klinische Diagnostik und Evaluation, 3(1), 38–58.
  8. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMFG) (2017). Berufskodex für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Wien: BMFG. Verfügbar unter: https://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/7/0/5/CH1002/CMS1415709133783/berufskodex_psychotherapie.pdf [13.09.2018].
  9. Castonguay, L. G., Boswell, J. F., Constantino, M. J., Goldfried, M. R. & Hill, C. E. (2010). Training implications of harmful effects of psychological treatments. American Psychologist, 65(1), 34–49. DOI 10.1037/a0017330.
  10. Chen, R., Atzil-Slonim, D., Bar-Kalifa, E., Hasson-Ohayon, I. & Refaeli, E. (2016). Therapists’ recognition of alliance ruptures as a moderator of change in alliance and symptoms. Psychotherapy Research, 28(4), 560–570. DOI 10.1080/10503307.2016.1227104.
  11. Duncan, B., Miller, S. & Hubble, M. (2007). How being bad can make you better. Developing a culture of feedback in your practice. Psychotherapy Networker, 31(6), 36–57. Verfügbar unter: http://www.scottdmiller.com/wp-content/uploads/How%20Being%20Bad%20Can%20Make%20You%20Better.pdf [13.09.2018].
  12. Eubanks, C. F., Burckell, L. A. & Goldfried, M. R. (2018). Clinical consensus strategies to repair ruptures in the therapeutic alliance. Journal of Psychotherapy Integration, 28(1), 60–76. DOI 10.1037/int0000097.
  13. Fäh, M. (2011). Wenn Psychoanalytiker Fehler machen – Möglichkeiten und Grenzen einer psychoanalytischen Fehlerkultur. Psychotherapie & Sozialwissenschaft, 13(2), 29–48.
  14. Finke, J. (2012). Rogers richtig verstehen: Vom Selbst-Miss-Verständnis der Personzentrierten Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 43(1), 6–9. Verfügbar unter: https://www.gwg-ev.org/sites/default/files/shopdownloads/GPB_01-2012_finke.pdf [13.09.2018].
  15. Forbat, L. & Atkinson, D. (2005). Advocacy in practice: The troubled position of advo­cates in adult services. British Journal of Social Work, 35(3), 321–335. DOI 10.1093/bjsw/bch184.
  16. Fröhlich-Gildhoff, G. (2011). Indirekte Traumatisierung in der stationären Traumatherapie. Gefährdungen und Chancen für die BehandlerInnen. In T. Rode & Gesellschaft für Psychotraumatologie Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) (Hrsg.), Indirekte Traumatisierung im Kontext professionellen Handelns. Anforderungen an Ausbildung, Berufspraxis und Supervision. Kongressreader, S. 85–93. Berlin: Rode & GPTG. Verfügbar unter: http://www.lauinger-w.de/images/Reader_Indirekte-Traumatisierung-im-Kontext-professionellen-Handelns.pdf [13.09.2018].
  17. Fuchs, T. (2010). Das Gehirn – ein Beziehungsorgan. Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption (3., akt. und erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
  18. Gahleitner, S. B. (2017). Soziale Arbeit als Beziehungsprofession. Bindung, Beziehung und Einbettung professionell ermöglichen. Weinheim: Beltz Juventa.
  19. Gahleitner, S. B., Pauls, H. & Glemser, R. (2018). Diagnostisches Fallverstehen. In P. Buttner, S. B. Gahleitner, U. Hochuli Freund & D. Röh (Hrsg.), Handbuch Soziale Diagnostik. Perspektiven und Konzepte für die Soziale Arbeit, S. 117–127. Berlin: Deutscher Verein.
  20. Gahleitner, S. B., Reichel, R., Schigl, B. & Leitner, A. (Hrsg.) (2014). Wann sind wir gut genug? Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge in Psychotherapie, Beratung und Supervision. Weinheim: Beltz Juventa.
  21. Gahleitner, S. B., Schigl, B., Gerlich, K. & Hinterwallner, H. (2014). Risiken und Nebenwirkungen in der Psychotherapie vermeiden: Was TherapeutInnen von PatientInnen lernen können. Psychologie und Gesellschaftskritik, 37(1 [Nr. 149]), 7–29.
  22. Harmon, S. C., Lambert, M. J., Smart, D. M., Hawkins, E., Nielsen, S. L., Slade, K. & Lutz, W. (2007). Enhancing outcome for potential treatment failures: Therapist/client feedback and Clinical Support Tools. Psychother­apy Research, 17(4), 379–392. DOI 10.1080/10503300600702331.
  23. Hatfield, D., McCullough, L., Frantz, S. H. B. & Krieger, K. (2010). Do we know when our clients get worse? An investigation of therapists’s ability to detect negative client change. Clinical Psychology and Psychother­apy, 17(1), 25–32.
  24. Haupt, M.-L. & Linden, M. (2011). Nebenwirkungen und Nebenwirkungserfassung in der Psychotherapie – Das ECRS-ATR-Schema. Psychotherapie & Sozialwissenschaft, 13(2), 9–27.
  25. Haupt, M.-L., Linden, M. & Strauß, B. (2018). Definition und Klassifikation von Psychotherapie-Nebenwirkungen. In M. Linden & B. Strauß (Hrsg.), Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung (2., aktual. Aufl.), S. 1–13. Berlin: MWV. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/225832959 [14.09.2018]. DOI 10.1007/s00278-007-0578-2.
  26. Heidenreich, T. & Noyon, A. (2012). Schwierige Situationen in der Psychotherapie als Basis für riskantes Therapeutenverhalten. VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 45(3), 529–535.
  27. Jacob, G., Lieb, K. & Berger, M. (2009). Schwierige Gesprächssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie. München: Elsevier, Urban & Fischer. DOI 10.1016/B978-3-437-24420-9.10012-4.
  28. Kaczmarek, S. & Strauß, B. (2012). Empirische Befunde zum Spektrum und zur Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken von Psychotherapie. In M. Linden & B. Strauß (Hrsg.), Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung, S. 15–31. Berlin: MWV.
  29. Lambert, M. J. (2010). Prevention of treatment failure: The use of measuring, monitoring, and feedback in clinical practice. Washington, DC: American Psychological Association. DOI 10.1037/12141-000.
  30. Lambert, M. J. (2013). The efficacy and effectiveness of psychotherapy. In M. J. Lambert (Hrsg.), Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change (6., überarb. Aufl.), S. 169–218. Hoboken, NJ: Wiley.
  31. Leitner, A., Märtens, M., Höfner, C., Koschier, A., Gerlich, K., Hinterwallner, H., Liegl, G., Hintenberger, G. & Schigl, B. (2012). Psychotherapie: Risiken, Nebenwirkungen und Schäden. Zur Förderung der Unbedenklichkeit von Psychotherapie. Endbericht. Krems, Österreich: Donau-Universität Krems, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit. Verfügbar unter: http://www.donau-uni.ac.at/imperia/md/content/department/psymed/forschungsartikel/risk_bericht_11.09.2013.pdf [13.09.2018].
  32. Leitner, A., Schigl, B. & Märtens, M. (2014). Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen. Wien: Facultas.
  33. Lieberei, B. & Linden, M. (2008). Unerwünschte Effekte, Nebenwirkungen und Behandlungsfehler in der Psychotherapie. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 102(9), 558–562. DOI 10.1016/j.zefq.2008.09.017.
  34. Linden, M. & Strauß, B. (2012). Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung. Bewältigung. Risikovermeidung. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
  35. Linden, M. (2011). Nebenwirkungen und Nebenwirkungserfassung in der Verhaltenstherapie. In M. Linden & M. Hautzinger (Hrsg.), Verhaltenstherapiemanual (7., vollst. überarb. u. erw. Aufl.), S. 45–50. Berlin: Springer. DOI 10.1007/978-3-642-16197-1.
  36. Lutz, W., Kostfelder, J. & Joormann, J. (Hrsg.) (2004). Mißerfolge und Abbrüche in der Psychotherapie. Erkennen, Vermeiden, Vorbeugen. Bern: Huber.
  37. Lutz, W., Lambert, M. J., Harmon, S. C., Tschitsaz, A., Schürch, E. & Stulz, N. (2006). The probability of treatment success, failure and duration – what can be learned from empirical data to support decision making in clinical practice? Clinical Psychology & Psychotherapy, 13(4), 223–232. DOI 10.1002/cpp.496.
  38. Macsenaere, M. & Esser, K. (2012). Was wirkt in der Erziehungshilfe? Wirkfaktoren in Heim­erziehung und anderen Hilfearten. München: Reinhardt.
  39. Noyon, A. & Heidenreich, T. (2009). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung: 24 Probleme und Lösungsvorschläge. Weinheim: Beltz PVU.
  40. Orlinsky, D. E. (2009). The »Generic Model of Psychotherapy« after 25 years: Evolution of a research-based metatheory. Journal of Psychotherapy Integration, 19(4), 319–339. DOI 10.1037/a0017973.
  41. Orlinsky, D. E. & Howard, K. I. (1987). A generic model of psychotherapy. Journal of Integrative Eclectic Psychotherapy, 6(1), 6–27.
  42. Reimer, C. (2008). Ethik der therapeutischen Beziehung. In M. Hermer & B. Röhrle (Hrsg.), Handbuch der therapeutischen Beziehung. Band 1: Allgemeiner Teil, S. 251–264. Tübingen: DGVT.
  43. Riedler-Singer, R., Hutterer-Krisch, R. & Reiter-Theil, S. (2007). Behandlungsfehler. In R. Hutterer-Krisch (Hrsg.), Grundriss der Psychotherapieethik. Praxisrelevanz, Behandlungsfehler und Wirksamkeit, S. 194–210. Wien: Springer.
  44. Ruff, W., Ekesparre, D. v., Grabenstedt, Y., Kaiser-Livne, M., Längl, W. & Nagell, W. (2011). Behandlungs- und Kunstfehler in der Psychoanalyse. Forum der Psychoanalyse, 27(1), 43–60. DOI 10.1007/s00451-011-0059-7.
  45. Sachse, R. (2004). Schwierige Interaktionssituationen im Therapieprozess. In W. Lutz, J. Kosfelder & J. Joormann (Hrsg.), Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie. Erkennen – Vermeiden – Vorbeugen (Reihe: Klinische Praxis), S. 123–143. Bern: Huber.
  46. Sachse, R., Fasbender, J. & Hammelstein, P. (2012). Wie sollte eine Ausbildung in Psychotherapie beschaffen sein? Eine Analyse didaktischer Erfordernisse. Report Psychologie, 37(2), 50–53.
  47. Schigl, B. (2018). Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis. Welche Rolle spielt die Geschlechtszugehörigkeit im therapeutischen Prozess? (Reihe: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung; 2., überarb. Aufl.). Wiesbaden: Springer. DOI 10.1007/978-3-658-20471-6.
  48. Schigl, B. & Gahleitner, S. B. (2013). Fehler machen – aus Fehlern lernen? – Perspektiven zur Klassifizierung von psychotherapeutischen Fehlern und dem Umgang damit. Psychotherapie-Wissenschaft, 3(1), 23–33.
  49. Stern, D. N., Bruschweiler-Stern, N., Harrison, A. M., Lyons-Ruth, K., Morgan, A. C., Nahum, J. P., Sander, L. & Tronick, E. Z. (1998). The process of therapeutic change involving implicit knowledge: some implications of developmental observations for adult psychotherapy. Infant Mental Health Journal, 19(3), 300–308. Verfügbar unter: http://www.changeprocess.org/sites/default/files/documents/The%20Process%20of%20Therapeutic%20Change%20Involving%20Implicit%20Knowledge.pdf [13.09.2018].
  50. Strauß, B., Linden, M., Haupt, M.-L. & Kaczmarek, S. (2012). Unerwünschte Wirkungen, Nebenwirkungen und Fehlentwicklungen. Systematik und Häufigkeiten in der Psychotherapie. Psychotherapeut, 57(5), 385–394. DOI 10.1007/s00278-012-0932-x.
  51. Trachsel, M., Gaab, J. & Biller-Andorno, N. (2018). Psychotherapie-Ethik (Reihe: Standards der Psychotherapie, Bd. 4). Göttingen: Hogrefe.
  52. Tronick, E. Z. (1998). Dyadically expanded ­states of consciousness and the process of therapeutic change. Infant Mental Health Journal, 19(3), 290–299. DOI 10.1002/(SICI)1097-0355(199823)19:3<290::AID-IMHJ4>3.0.CO;2-Q.
  53. Weiß, W. (2016). Philipp sucht sein Ich. Zum pädagogischen Umgang mit Traumata in den Erziehungshilfen (Reihe: Basistexte Erziehungshilfen; 8., durchges. Aufl.). Weinheim: Beltz Juventa.
  54. Zur, O. (2007). Boundaries in psychotherapy: ethical and clinical explorations. Washington, DC: American Psychological Association. DOI 10.1037/11563-000.