Skip to main content
Log in

Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen profitiert maßgeblich von der Akademisierung der Physiotherapie – die Fakten sprechen für sich

The care of people with chronic pain benefits greatly from the academization of physiotherapy—the facts speak for themselves

  • Kommentar
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Babatunde OO, Bishop A, Cottrell E, Jordan JL, Corp N, Humphries K, Hadley-Barrows T, Huntley AL, van der Windt DA (2020) A systematic review and evidence synthesis of non-medical triage, self-referral and direct access services for patients with musculoskeletal pain. PLoS ONE 15(7):e235364. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0235364

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Darmann-Finck I, Muths S, Görres S, Adrian C, Bomball J, Reuschenbach B (2014) Inhaltliche und strukturelle Evaluation der Modellstudiengänge zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW. Studie im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/pflege_abschlussbericht_26_05_2015.pdf. Zugegriffen: 2. Dez. 2021

  3. Demont A, Bourmaud A, Kechichian A, Desmeules F (2019) The impact of direct access physiotherapy compared to primary care physician led usual care for patients with musculoskeletal disorders: a systematic review of the literature. Disabil Rehabil. https://doi.org/10.1080/09638288.2019.1674388

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Dieterich S, Hoßfeld R, Latteck ÄD, Bonato M, Fuchs-Rechlin K, Helmbold A, Große-Schlarmann J, Heim S (2019) Verbleibstudie der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen (VAMOS) – Abschlussbericht. https://www.hs-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/hochschule/Praesidium/Stabsstellen/Qualitaet_Studium_Lehre/VAMOS_ABSCHLUSSBERICHT_hsg_Endversion__Publikation_.pdf. Zugegriffen: 2. Dez. 2021

  5. Grafe M, Probst A (2012) Anforderungen an Physiotherapeuten im Handlungsfeld ambulante Physiotherapiepraxis. physioscience 8(03):117–122

    Article  Google Scholar 

  6. Grafe M (2017) „Immer im Takt bleiben“ – eine Untersuchung der physiotherapeutischen Interaktion in der ambulanten Physiotherapiepraxis. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dissertation

    Google Scholar 

  7. Grafe M, Behrens J (2019) Der physiotherapeutische Takt: Ergebnisse einer handlungsfeldspezifischen Analyse der physiotherapeutischen Interaktion in ambulanten Physiotherapiepraxen. physioscience 15(03):113–123

    Article  Google Scholar 

  8. Groll C (2018) Kompetenzbildung bei Menschen mit Behinderung: Probleme und Perspektiven spielerisch-sportlicher Bewegungstherapie im Schnittfeld von Physiotherapie und Sportpädagogik. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  9. HRK (2021) Akademisierung der Gesundheitsberufe – Positionspapier des HRK-Präsidiums. https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/akademisierung-der-gesundheitsberufe/. Zugegriffen: 2. Dez. 2021

  10. Lehmann Y, Beutner K, Karge K, Ayerle G, Heinrich S, Behrens J, Landenberger M (2014) Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im europäischen Vergleich. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/23796_Berufsbildungsforschung_Band_15.pdf;jsessionid=8C27136EA67D01BEEA55D7A14CAD38F9.live721?__blob=publicationFile&v=3. Zugegriffen: 3. Dez. 2021

  11. Lenzen D (Hrsg) (2002) Niklas Luhmann. Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt/Main, S 157

    Google Scholar 

  12. Luhmann N, Schorr KE (1982) Zwischen Technologie und Selbstreferenz: Fragen an die Pädagogik. Suhrkamp, Frankfurt, S 11–40

    Google Scholar 

  13. Nast I, Wirz M, Scheermesser MA, Schämann A (2018) Evaluation und Bericht gemäß § 65 SGB V. https://www.big-direkt.de/de/unternehmen/engagement/modellvorhaben-physiotherapie. Zugegriffen: 29. Nov. 2021

  14. Ohlbrecht H (2019) Qualitative Methoden der empirischen Gesundheitsforschung. In: Haring R (Hrsg) Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg https://doi.org/10.1007/978-3-662-58314-2_9

    Chapter  Google Scholar 

  15. Probst A (2010) Die soziale Konstruktion von Geschlecht in den Gesundheitsfachberufen. Eine qualitative Studie über die Bedeutung von Geschlecht für das Arbeitshandeln von Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Technische Informationsbibliothek u. Universitätsbibliothek, Hannover

    Google Scholar 

  16. Probst A (2018) Modell der menschlichen Bewegung in der Physiotherapie. In: Höppner H, Richter R (Hrsg) Theorie und Modelle der Physiotherapie. Ein Handbuch. Hogrefe, Bern, S 99–113

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annette Probst.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Probst gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Additional information

Prof. Dr. phil. Annette Probst ist Dipl.-Päd. und Krankengymnastin. Sie ist Sprecherin des Fachbereichstags Therapiewissenschaften (FBTT) und der Sektion Theorieentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW).

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Probst, A. Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen profitiert maßgeblich von der Akademisierung der Physiotherapie – die Fakten sprechen für sich. Schmerz 36, 233–236 (2022). https://doi.org/10.1007/s00482-021-00615-9

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-021-00615-9

Navigation