Skip to main content

Advertisement

Log in

Dem Tod ins Gesicht schauen – müssen wir Gespräche über Entscheidungen am Lebensende führen?

Eine medizinethische Analyse

Looking death in the face—are we obliged to talk about end-of-life decisions?

A bioethical approach

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Entscheidungen am Lebensende rechtzeitig zu thematisieren und eine Vorausverfügung festzulegen, beispielsweise im Rahmen von Advance Care Planning, kann Patientenautonomie bei medizinischen Entscheidungen ermöglichen, wenn Patient*innen nicht mehr einwilligungsfähig sind. Davon profitieren nicht nur Patient*innen, sondern auch ihre Angehörigen und die behandelnden Ärzt*innen. In der klinischen Realität finden entsprechende Gespräche dennoch häufig nicht statt.

In dieser Arbeit wird anhand einer prinzipienethisch geleiteten Analyse unter Einbezug eines Konzepts von personaler Autonomie nach Quante untersucht, ob die Initiierung bzw. das Führen eines Gespräches über Entscheidungen am Lebensende eine verbindliche Aufgabe von Ärzt*innen ist.

Im Ergebnis besteht eine prima facie Pflicht für Ärzt*innen, ihren Patient*innen mit einer eingeschränkten Lebenserwartung Gespräche über Entscheidungen am Lebensende anzubieten. Eine Verpflichtung zur tatsächlichen Durchführung dieser Gespräche wird durch die Patientenselbstbestimmung begrenzt. Mit Patient*innen, die angeben, über Entscheidungen am Lebensende nicht sprechen zu wollen, sollten die Verzichtsentscheidung gemeinsam kritisch reflektiert werden, Vertrauensangebote aufgegriffen und das Angebot zum Gespräch regelmäßig wiederholt werden.

Abstract

Background

Timely conversations about end-of-life decisions and advance care planning can enable autonomy for patients who lose capacity later on. The benefits of this have been shown for patients, their relatives and treating physicians. Yet, in the reality of clinical care these conversations often do not take place.

Methods

This paper uses a principle-based approach with special regard to the concept of personal autonomy by Quante to analyze whether physicians can be obliged to initiate or have conversations about end-of-life decisions.

Conclusions

prima facie obligation can be found for physicians to offer conversations about end-of-life decisions to their patients with a reduced life expectancy. The obligation to effectively have this conversation is limited by the patients’ autonomy. The waiver of patients that do not wish to talk about the topic should be discussed and critically reflected upon with them. Furthermore, an environment of trust should be fostered and conversations should be offered repeatedly.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Eine weitere etablierte deutsche Übersetzung lautet „Behandlung im Voraus planen“ (in der Schmitten et al. 2016).

  2. Beispielsweise im deutschsprachigen Raum durch die 2017 gegründete Fachgesellschaft „Deutsche interprofessionelle Vereinigung – Behandlung im Voraus Planen (DiV-BVP) e. V.“.

  3. Vergleiche u. a. die einschlägige Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2019) zu ACP.

  4. Vgl. etwa Ferrell et al. (2017) für die Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie (ASCO).

  5. Anders als der paradigmatische Pflichtbegriff Immanuel Kants können prima facie Pflichten bedingt sein, da sie mit dem Vorbehalt des ceteris paribus versehen sind. Sie müssen stets gegen andere prima facie Pflichten abgewogen werden, um die für die konkrete Situation tatsächliche Pflicht zu erkennen (Almond 2011).

  6. So beispielsweise in einem online erschienenen Artikel der Ärzte-Zeitung zum „Bremer Symposium für Intensivmedizin und Intensivpflege“ vom 23. März 2018, http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/special-arzt-patient/?sid=960028, zugegriffen: 7. März 2021.

  7. Vgl. beispielsweise Schöne-Seifert (2007). Beauchamp und Childress (2019) argumentieren, dass dieses Privileg (nur) dann gerechtfertigt sein könne, wenn die Informationsmitteilung selbst die Fähigkeit der Patient*innen zu autonomer Entscheidung bedrohen würde.

  8. Im Gegenteil zeigt die klinische Erfahrung, dass Patient*innen aufgrund ihrer Möglichkeit zur Verdrängungsleistung in der Lage sind, in ihrem Sinne „unerwünschte“ Informationen zu filtern.

  9. Auf die Begrenzung der Gruppe von Patient*innen, denen ein Gespräch angeboten werden sollte, wird unter dem Aspekt der Gerechtigkeit noch genauer eingegangen werden.

  10. Vgl. hierzu auch die Empfehlungen der Bundesärztekammer (2013).

  11. Die Abwägung, inwieweit hier die Autonomie der Ärzt*innen begrenzend sein kann, ist eng mit dem ärztlichen Rollenverständnis verknüpft und kann an dieser Stelle nicht im Detail diskutiert werden. Eine Bevorzugung der ärztlichen Autonomie über das Wohl der Patient*innen lässt sich aus der spezifischen ärztlichen Verantwortungsübernahme jedoch nur schwerlich ableiten.

  12. Zumindest sollten Ärzt*innen Sorge dafür tragen, dass ihre Patient*innen ein solches Gespräch mit einer entsprechend ausgebildeten Person führen können. Dies kann neben einem persönlichen Gespräch die Delegation z. B. an ACP-Gesprächsbegleiter*innen oder Psychoonkolog*innen umfassen.

  13. D. h. nicht nur mit der in diesem Fall behandelnden Person und nicht nur im aktuellen Setting.

  14. Selbstverständlich sollte grundsätzlich auch die Entscheidung, Gespräche über EOLD führen zu wollen, im Falle ernsthafter Zweifel auf ihren Autonomiegehalt überprüft werden, z. B. wenn eine Patientin glaubt, sie sei aus rechtlichen Gründen verpflichtet, eine Patientenverfügung zu erstellen. Ein solches Szenario spielt im klinischen Alltag jedoch eine weit geringere Rolle als die im Fokus dieser Untersuchung stehende Situation.

  15. Bei Fokussierung auf die Belastung Dritter drohte neben einer unzulässigen Missachtung der Wünsche der Patient*innen auch die Gefahr, dass Ärzt*innen wiederum eigene Belastungen durch nicht geklärte Patientenwünsche in die Abwägung mit aufnähmen und primär aus diesem Grund auf Gespräche über EOLD drängen würden.

  16. Dieses Argument unterschiede sich wesentlich von dem davor als unplausibel zurückgewiesenen Verweis auf mögliche Schadensvermeidung für Dritte, da hierbei explizit auf ein für den Patienten/die Patientin wichtiges Gut abgehoben wird.

  17. Ein „Zwang“ zu Gesprächen über EOLD stünde auch im Widerspruch zu Quantes Wertung der bewussten Delegation von Entscheidungen als autonomiebewahrende Maßnahme und eines legitimen lokalen Verzichts auf autonomes Handeln.

  18. Angesichts der Arbeitsteilung im Gesundheitswesen kann es sinnvoll sein, das personale Vertrauen in das individuelle Gegenüber durch ein institutionelles Verlassen auf Instrumente der Vorsorge wie eine Patientenverfügung zu ergänzen (Steinfath 2016).

Literatur

Download references

Danksagung

Dieser Text basiert auf einer Promotionsarbeit, die am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg, finanziell unterstützt durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, durchgeführt wurde. Der Autor bedankt sich insbesondere bei PD Dr. Carola Seifart, Ethikkommission des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg, für ihre unermüdliche Betreuung des Forschungsprojekts und der Arbeit.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hansjakob Fries M. mel..

Ethics declarations

Interessenkonflikt

H. Fries gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Ethische Standards

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Der vorliegende Text wurde mit dem Nachwuchspreis 2021 der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. ausgezeichnet. Er basiert auf einer Promotionsarbeit, die vom Autor am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg unter Betreuung von PD Dr. C. Seifart durchgeführt wurde (Fries 2020).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fries, H. Dem Tod ins Gesicht schauen – müssen wir Gespräche über Entscheidungen am Lebensende führen?. Ethik Med 34, 177–193 (2022). https://doi.org/10.1007/s00481-021-00679-2

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-021-00679-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation