Skip to main content
Log in

Gicht

Gouty arthritis

  • CME
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Arthritis urica ist die häufigste Arthritis beim Mann. Auf dem Boden einer persistierenden Hyperurikämie lagern sich intra- und periartikulär Harnsäurekristalle ab und aktivieren das angeborene Immunsystem. Suggestiv für einen Gichtanfall ist die klinisch eindrucksvolle anfallsartige Monarthritis der unteren Extremitäten. Bereits früh können mittels Gelenksonographie spezifische Ablagerungen auf dem Gelenkknorpel dargestellt werden. Um die Arthritis sicher der Gicht zuzuordnen, reicht der mikroskopische Nachweis von Harnsäurekristallen (auch extrazellulär) im Gelenkpunktat. Für die Akutbehandlung des Anfalls stehen rasch wirkende antientzündliche Medikamente zu Verfügung. Entscheidend ist jedoch die effektive, lebenslange medikamentöse Therapie der Hyperurikämie ab dem ersten Anfall in der Regel mit Allopurinol oder Febuxostat. Im Folgenden sollen praxisrelevante Erkenntnisse zu Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Gicht unter Berücksichtigung aktuell vorliegender Evidenz dargestellt werden.

Abstract

Gouty arthritis is the most common form of arthritis in men. As a consequence of persisting hyperuricemia, uric acid crystals are deposited in the intra-articular and periarticular spaces and activate the innate immune system. The clinically impressive abrupt onset monoarticular arthritis in the lower extremities is highly suggestive of a gout attack. Arthrosonography can be used for early detection of crystal deposition on joint cartilage. In synovial fluid the detection of uric acid crystals in polarization microscopy is proof of gout even without the detection of intracellular uric acid crystals. Rapidly acting anti-inflammatory drugs are available for acute treatment of attacks; however, the essential therapy is the effective and life-long drug treatment of hyperuricemia from the first attack onwards, typically with allopurinol or febuxostat. This review delineates the clinically relevant knowledge on the pathogenesis, diagnosis and therapy of gout based on the currently available evidence.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Hollander JL, Jessar RA, McCarthy DJ (1961) Synovianalysis: An aid in arthritis diagnosis. Bull Rheum Dis 12:263–264

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Campion E, Glynn R, DeLabry L (1987) Asymptomatic hyperuricemia. Risks and consequences in the normative aging study. Am J Med 82:421–426

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Annemans L, Spaepen E, Gaskin M, Bonnemaire M, Malier V, Gilbert T, Nuki G (2005) Gout in the UK and Germany: Prevalence, comorbidities and management in general practice 2000. Ann Rheum Dis 2008(67):960–966

    Google Scholar 

  4. Khanna PP, Nuki G, Bardin T et al (2012) Tophi and frequent gout flares are associated with impairments to quality of life, productivity, and increased healthcare resource use: Results from a cross-sectional survey. Health Qual Life Outcomes 22(10):117

    Article  Google Scholar 

  5. Bomalaski JS, Lluberas G, Schumacher HR Jr. (1986) Monosodium urate crystals in the knee joints of patients with asymptomatic nontophaceous gout. Arthritis Rheum 29(12):1480–1484

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Reuss-Borst MA, Pape CA, Tausche AK (2014) Hidden gout -‑ ultrasound findings in patients with musculo-skeletal problems and hyperuricemia. Springerplus 9(3):592

    Article  Google Scholar 

  7. Chowalloor PV, Keen HI (2013) A systematic review of ultrasonography in gout and asymptomatic hyperuricaemia. Ann Rheum Dis 72(5):638–645

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Zöllner N (1959) Gicht. Dtsch Med Wochenschr 84(19):920

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Dalbeth N, Stamp L (2014) Hyperuricaemia and gout: Time for a new staging system? Ann Rheum Dis 73:1598–1600

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Gröbner W, Zöllner N (1995) Hyperuricemia. Internist (Berl) 36(12):1207–1221

    Google Scholar 

  11. Martinon F, Pétrilli V, Mayor A, Tardivel A, Tschopp J (2006) Gout-associated uric acid crystals activate the NALP3 inflammasome. Nature 440(7081):237–241

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Dalbeth N, Haskard DO (2005) Inflammation and tissue damage in crystal deposition diseases. Curr Opin Rheumatol 17(3):314–318

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Steiger S, Harper JL (2014) Mechanisms of spontaneous resolution of acute gouty inflammation. Curr Rheumatol Rep 16(1):392

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Pisetsky DS (2014) Gout, tophi and the wonders of NETs. Arthritis Res Ther 16(5):431

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Schauer C, Janko C, Munoz LE et al (2014) Aggregated neutrophil extracellular traps limit inflammation by degrading cytokines and chemokines. Nat Med 20:511–517

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Tausche AK (2014) Klinik der Gicht. In: Tausche AK, Aringer M (Hrsg) Gicht – neue Aspekte zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie. UNI-MED, Bremen, S 24–29

    Google Scholar 

  17. Choi HK, Niu J, Neogi T, Chen CA, Chaisson C, Hunter D, Zhang Y (2015) Nocturnal risk of gout attacks. Arthritis Rheumatol 67(2):555–562

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  18. Schröder HE (1993) Gicht. In: Hartmann F, Philipp T (Hrsg) Klinik der Gegenwart. Urban & Schwarzenberg, München, S 1–48

    Google Scholar 

  19. García-Méndez S, Beas-Ixtláhuac E, Hernández-Cuevas C et al (2012) Female gout: Age and duration of the disease determine clinical presentation. J Clin Rheumatol 18(5):242–245

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Tausche AK, Aringer M (2014) Chondrocalcinosis due to calcium pyrophosphate deposition (CPPD). From incidental radiographic findings to CPPD crystal arthritis. Z Rheumatol 73(4):349–357

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Zhang W, Doherty M, Pascual E, EULAR Standing Committee for International Clinical Studies Including Therapeutics, - (2006) EULAR evidence based recommendations for gout. Part I: Diagnosis. Report of a task force of the Standing Committee for International Clinical Studies Including Therapeutics (ESCISIT). Ann Rheum Dis 65(10):1301–1311

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  22. Pascual E, Sivera F, Andrés M (2011) Synovial fluid analysis for crystals. Curr Opin Rheumatol 23(2):161–169

    PubMed  Google Scholar 

  23. Tausche AK, Gehrisch S, Panzner I et al (2013) A 3‑day delay in synovial fluid crystal identification did not hinder the reliable detection of monosodium urate and calcium pyrophosphate crystals. J Clin Rheumatol 19(5):241–245

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Neogi T, Jansen TL, Dalbeth N et al (2015) Gout classification criteria: An American College of Rheumatology/European League Against Rheumatism collaborative initiative. Ann Rheum Dis 74(10):1789–1798

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  25. Schmidt W (2014) Bildgebung bei Gicht. In: Tausche AK, Aringer M (Hrsg) Gicht – neue Aspekte zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie. UNI-MED, Bremen, S 34–36

    Google Scholar 

  26. Wechalekar MD, Vinik O, Moi JH et al (2014) The efficacy and safety of treatments for acute gout: Results from a series of systematic literature reviews including Cochrane reviews on intraarticular glucocorticoids, colchicine, nonsteroidal antiinflammatory drugs, and interleukin-1 inhibitors. J Rheumatol Suppl 92:15–25

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Richette P, Doherty M, Pascual E, Barskova V, Becce F, Castañeda-Sanabria J, Coyfish M, Guillo S, Jansen TL, Janssens H, Lioté F, Mallen C, Nuki G, Perez-Ruiz F, Pimentao J, Punzi L, Pywell T, So A, Tausche AK, Uhlig T, Zavada J, Zhang W, Tubach F, Bardin T (2016) 2016 updated EULAR evidence-based recommendations for the management of gout. Ann Rheum Dis. doi:annrheumdis-2016-209707

    Google Scholar 

  28. Khanna D et al (2012) American College of Rheumatology guidelines for management of gout. Part 2: Therapy and antiinflammatory prophylaxis of acute gouty arthritis. Arthritis Care Res (Hoboken) 64(10):1447–1461

    Article  CAS  Google Scholar 

  29. Khanna D, Fitzgerald JD, Khanna PP et al (2012) American College of Rheumatology. American College of Rheumatology guidelines for management of gout. Part 1: Systematic nonpharmacologic and pharmacologic therapeutic approaches to hyperuricemia. Arthritis Care Res (Hoboken) 64(10):1431–1446

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Fleischmann R, Kerr B, Yeh LT et al (2014) Pharmacodynamic, pharmacokinetic and tolerability evaluation of concomitant administration of lesinurad and febuxostat in gout patients with hyperuricaemia. Rheumatology (Oxford) 53(12):2167–2174 (on behalf of the RDEA594-111 Study Group)

    Article  Google Scholar 

  31. Kiltz U, Alten R, Fleck M, Krüger K, Manger B, Müller-Ladner U, Nüßlein H, Reuss-Borst M, Schwarting A, Schulze-Koops H, Tausche A, Braun J (2016) Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich): Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Zeitschr Rheumatol 75(S2):11–60

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A.‑K. Tausche.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A.-K. Tausche ist als Referentin für die Firma Berlin Chemie Menarini tätig und erhielt Beraterhonorare von Sobi und Novartis sowie Studienfinanzierung von Ardea Biosience/Astra Zeneca. M. Aringer war als Referent für die Firmen Berlin Chemie Menarini und Novartis tätig und erhielt Beraterhonorare von beiden Firmen.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

J. Wollenhaupt, Hamburg (Leitung)

O. Distler, Zürich

M. Fleck, Bad Abbach

J. Grifka, Bad Abbach

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Die Arthritis urica ist die häufigste Arthritis. An ihr erkranken überwiegend …

sehr junge Männer nach einem Gelenktrauma.

Frauen vor der Menopause.

Männer mit einer langjährigen unbehandelten Hyperurikämie.

Männer unter einer neu eingeleiteten antihypertensiven Therapie.

die über 80-Jährigen.

Die Gicht wird verursacht durch eine Ablagerung von …

Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallen im Knorpel.

Hydroxylapatit-Kristallen im Gelenk.

Mononatriumurat-Kristallen intra- und extraartikulär.

Calciumoxalat-Kristallen im Knorpel.

Calciumcarbonat-Kristallen im Knochen.

Ein 45-jähriger Patient stellt sich am Sonntag nach einer Grillfeier in der internistischen Notaufnahme vor. Er kann kaum auftreten, er klagt seit den frühen Morgenstunden über eine heftig schmerzende gerötete und geschwollene Großzehe rechts. Sonst sei er bisher völlig gesund gewesen. Als Sie – als aufnehmender Arzt – den Vorfuß des Patienten untersuchen wollen, schreit dieser vor Schmerzen auf. Wie ist der Befund zu bewerten?

Durch die Ermangelung einer klinischen Untersuchung des Vorfußes kann keine Diagnose gestellt werden.

Eine umfängliche Diagnostik zum Ausschluss einer septischen Arthritis mit Gelenkpunktion ist unumgänglich.

Zur weiteren Beurteilung wird unbedingt ein MRT des Fußes benötigt.

Bei dem klassischen klinischen Bild handelt es sich fast sicher um einen akuten Gichtanfall (Podagra).

Zur weiteren Beurteilung ist das Hinzuziehen eines Facharztes für Orthopädie erforderlich.

Was ist für eine akute Monarthritis urica nicht typisch?

Gelenkschwellung

Berührungsempfindlichkeit

Hautrötung

BSG 85 mm/h

CRP 15 mg/l

Ein 54-jähriger Mann klagt über eine plötzlich aufgetretene, sehr schmerzhafte Schwellung des linken Kniegelenkes; in diesem Zusammenhang sei kurzzeitig Schüttelfrost aufgetreten. Die Röntgenaufnahme ergibt keinen pathologischen Befund. Sie führen eine Gelenkpunktion durch und analysieren die Synovialflüssigkeit polarisationsmikroskopisch. Was ist der für eine akute Gicht beweisende Befund?

Mäßig zellreich, mit Nachweis von zahlreichen Erythrozyten

Gering zellreich, reichlich Fibrin, vereinzelt Zelldetritus

Nadelförmige Kristalle mit starker Lichtbrechung

Sehr zellreich, intrazellulär kleine rhombische, z. T. stäbchenförmige Kristalle mit schwacher Lichtbrechung

Sehr zellreich, zahlreiche Erythrozyten, große plattenförmige Kristalle mit starker Lichtbrechung

Bei einer 62-jährigen Patientin treten seit etwa 1 Jahr rezidivierend extrem schmerzhafte, z. T. symmetrische Rötungen und Schwellungen einzelner Fingerendglieder auf; eine klassische Morgensteifigkeit besteht nicht. Welche Befunde führen dazu, dass eine Gicht in die differenzialdiagnostischen Überlegungen mit einbezogen werden sollte?

Gelenknahe Osteoporose, kleine Signalzysten im MCP-Bereich, positive Anti-CCP-Antikörper

Unauffällige Knochenstrukturen im Röntgen, positive Rheumafaktoren und Anti-CCP-Antikörper

Gelenknahe Osteoporose, einzelne Zysten im MCP-Bereich, negative Anti-CCP-Antikörper

Röntgenologische Zeichen einer Fingergelenkpolyarthrose, Serumharnsäure über 540 µmol/l (9 mg/dl), negative Anti-CCP-Antikörper

Ausgeprägte röntgenologische Zeichen einer Fingergelenkpolyarthrose, Auslösung der Schmerzattacken nach erhöhter mechanischer Beanspruchung, wiederholt gemessene Serumharnsäurewerte von unter 360 µmol/l (6 mg/dl)

Eine mögliche Therapie erster Wahl beim akuten Gichtanfall und normaler Nierenfunktion ist …

Paracetamol 4‑mal 500 mg täglich.

Tramadol 1 x 150 mg retard täglich.

Ibuprofen 3‑mal 800 mg täglich.

Prednisolon 500 mg i.v. einmalig.

Anakinra 1‑mal 100 mg s. c. täglich.

Bei Einleitung einer harnsäuresenkenden Therapie bei nachgewiesener Gicht sollte eine Anfallsprophylaxe erfolgen mit …

Ibuprofen 800 mg 3‑mal täglich.

Colchicin 0,5 mg 1‑ bis 2‑mal täglich.

Prednisolon 20 mg täglich.

Paracetamol 500 mg täglich.

Triamcinolonacetonid 40 mg i. m. 1‑mal monatlich.

Ein 52-jähriger Patient mit einer moderat eingeschränkten Nierenfunktion (eGFR 55 ml/min), einer Anamnese für Nierensteine und 2 Gichtanfällen in den vergangenen 12 Monaten hat unter optimaler Diät und der Medikation mit Allopurinol 300 mg täglich weiterhin Serumharnsäurewerte von 420 µmol/l (7 mg/dl). Welches von den hier angegebenen Vorgehen ist am ehesten sinnvoll?

Intensivierung diätetischer Maßnahmen

Erhöhung der Allopurinol-Dosis auf 600 mg täglich

Therapieumstellung auf Benzbromaron 100 mg täglich

Therapieumstellung auf Febuxostat 80 mg täglich

Es sind vorerst keine Änderungen der harnsäuresenkenden Therapie erforderlich, es sollten engmaschig Kontrollen der Serumharnsäurewerte erfolgen.

Bei einem 67-jährigen Patienten mit polyartikulärer tophöser Gicht (Serumharnsäurewerte >540 µmol/l; 9 mg/dl) und fortgeschrittener Niereninsuffizienz (eGFR 40 ml/min) sowie einem schwer entgleisten Diabetes mellitus möchten Sie eine harnsäuresenkende Therapie mit Febuxostat beginnen. Da die für die Prophylaxe von Gichtanfällen üblichen antientzündlichen Optionen nicht möglich sind, erwägen Sie die gleichzeitige Gabe von einmalig 150 mg Canakinumab subkutan. Welche absolute Kontraindikation ist vorher auszuschließen?

Vaskuläre Demenz

Nebennierenrindeninsuffizienz

Cryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom (CAPS)

Infektion

Vorhofflimmern

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Tausche, A., Aringer, M. Gicht. Z Rheumatol 75, 885–898 (2016). https://doi.org/10.1007/s00393-016-0206-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-016-0206-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation