Skip to main content
Log in

Keratoprothesen Historischer Überblick, Materialien und Stand der gegenwärtigen Forschung

Historischer Überblick, Materialien und Stand der gegenwärtigen Forschung

  • Leitthema: Keratoprothesen
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit mehr als 200 Jahren wird versucht, eine getrübte Hornhaut durch künstliches Material zu ersetzten. Allerdings bereitet es erhebliche Schwierigkeiten, solche aus alloplastischem, nicht biologischem Material an der Körperoberfläche für längere Zeit zu fixieren. Insbesondere in den letzten 50 Jahren wurden daher intensive Anstrengungen unternommen, die Formen, Fixationsmethoden und Materialien so zu verändern, dass die Ausstoßungsrate auf lange Sicht verringert wird. Mit der Osteoodontokerathoprothese steht uns seit etwa 40 Jahren ein Verfahren zur Verfügung, das gute Langzeiterfolge aufweist. Es bringt jedoch auch Nachteile mit sich wie ein eingeschränktes Gesichtsfeld sowie der Notwendigkeit, einen vitalen Frontzahn – sofern überhaupt vorhanden – zu opfern. Außerdem ist der Eingriff in die Vorderabschnitte des Auges erheblich und erlaubt nicht, den intraokularen Druck mit einer klassischen Methode zu messen. Die gegenwärtige Forschung sucht daher neue, weiche Materialien und Oberflächenbehandlungen, um eine biointegrierbare künstliche Hornhaut herzustellen. Die historische Entwicklung der Keratoprothese bis heute sowie Erfolg versprechende zukünftige Entwicklungen werden dargestellt.

Abstract

The idea to substitute optically clear material in an opaque cornea is two centuries old and in that time experiments have been carried out in animals and patients without much success. The historical development of and the clinical experiences with keratoprostheses are described. Especially in the last 40 years there have been great efforts concerning design, fixation, material and surgical technique to create a device with long-term success. The best long-term survival rates are achieved with the osteo-odontokeratoprosthesis, as it is the only model with a biological haptic. Due to some disadvantages of this procedure the present research is looking for new, soft materials and surface modifications to create a biointegrable artificial cornea.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hille, K. Keratoprothesen Historischer Überblick, Materialien und Stand der gegenwärtigen Forschung. Ophthalmologe 99, 513–522 (2002). https://doi.org/10.1007/s00347-002-0658-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-002-0658-1

Navigation