Skip to main content
Log in

Die Therapeutenvariable

Immer noch ein dunkler Kontinent?

The therapist variable

Is it still an unknown factor?

  • Originalien
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Diese Studie untersucht die therapeutische Haltung als eine eigenständige Größe therapeutischer Prozesse.

Patienten und Methoden

Die therapeutische Haltung wird mit den Therapeutic Attitude Scales (TASC) des Therapeutic Attitude Questionnaire (ThAt) erfasst; sie konzentriert sich auf die Annahmen der Therapeuten über die Wirkfaktoren der Psychotherapie, auf die Einschätzung ihres therapeutischen Stils sowie auf Annahmen über Psychotherapie und Persönlichkeit. Eine Stichprobe von 451 Therapeuten (81 psychodynamische Psychotherapeuten, 208 psychoanalytische Psychotherapeuten und 162 Verhaltenstherapeuten) wurde untersucht.

Ergebnisse

Die drei Gruppen unterscheiden sich erwartungsgemäß und damit theoriekonform signifikant voneinander: Sowohl Anpassung und Einsicht von den angenommenen Wirkfaktoren als auch Unterstützung und Neutralität von den Technikfaktoren trennen alle drei Gruppen signifikant voneinander. Die multivariate Analyse unterstreicht die Bedeutung von Anpassung und Einsicht für die Gruppentrennung.

Schlussfolgerung

Im Großen und Ganzen bestätigen die Ergebnisse die theoretischen Annahmen über die Verschiedenheiten der drei untersuchten Gruppen von Therapeuten. Der ThAt scheint ein Messinstrument zu sein, das Aspekte der Therapeutenvariable erfasst, die einen Einfluss auf das Therapieergebnis haben können.

Abstract

Background

The objective of this study was to investigate the therapeutic attitude as a self-contained dimension of the therapeutic process.

Patients and methods

The psychotherapists’ beliefs and attitudes in therapeutic matters are measured according to the Therapeutic Attitude Scales (TASC) of the Therapeutic Attitude Questionnaire (ThAt) and were applied to investigate the therapist variable. The investigation concentrated on the therapist’s belief in the curative value of a number of ingredients of psychotherapy, on the therapist’s individual style of conducting psychotherapy and on basic assumptions about the nature of psychotherapy and the nature of the human mind. A total of 451 psychotherapists (81 psychodynamic psychotherapists, 208 psychoanalytic psychotherapists and 162 behaviour therapists) were investigated.

Results

There were highly significant differences between the three groups of therapists, a finding which is in line with the basic theory. Adaptation and insight of the assumed curative factors as well as supportiveness and neutrality of the technique factors, differentiate the groups highly significantly. The multivariate analysis underlines the importance of adaptation and insight to differentiate between all groups.

Conclusion

The results by and large confirm the general assumptions held on the differences between the groups. Thus the ThAt appears to be a valid instrument to grasp more subtle features of the therapist variable that may influence the outcome of psychotherapy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  • Arthur AR (2001) Personality, epistemology and psychotherapists’ choice of theoretical model: a review and analysis. Eur J Psychother Counsel Health 4: 45–64

    Article  Google Scholar 

  • Beutler LE, Malik M, Alimohamed S et al. (2004) Therapist variables. In: Lambert MJ (ed) Handbook of psychotherapy and behavior change, 5th edn. Wiley & Sons, Chichester, p 227–306

  • Doidge N, Simon B, Brauer L et al. (2002) Psychoanalytic patients in the U.S, Canada, and Australia: DSM-III-R disorders, indications, previous treatment, medications, and length of treatment. J Am Psychoanal Assoc 50: 575–614

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fiedler FE (1950a) The concept of the ideal therapeutic relationship. J Consult Psychol 14: 239–245

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fiedler FE (1950b) Comparisons of therapeutic relationships in psychoanalytic, nondirective, and Adlerian therapy. J Consult Psychol 14: 436–445

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Glover E (1955) The technique of psycho-analysis. Bailliere Tindall Cox, London

  • Grant J, Sandell R (2004) Close family or mere neighbours? Some empirical data on the differences between psychoanalysis and psychotherapy. In: Richardson P, Renlund C, Kaechele H (eds) Research on psychoanalytic psychotherapy in adults. Karnac, London, pp 81–108

  • Hoffmann N (2000) Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung. In: Margraf J (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd I, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, pp 363–371

  • Kächele H (2006) Psychotherapeut/Psychotherapeutin: Person – Persönlichkeit – Funktion. Psychother Psychiatr Psychother Med Klin Psychol 11: 136–140

    Google Scholar 

  • Luborsky L, McLellan T, Woody GE et al. (1985) Therapist success and its determinants. Arch Gen Psychiatry 42: 602–611

    PubMed  Google Scholar 

  • Luborsky L, McLellan AT, Diguer L et al. (1997) The psychotherapist matters: comparison of outcomes across twenty-two therapists and seven patient samples. Clin Psychol Sci Pract 4: 53–65

    Article  Google Scholar 

  • Malik M, Alimohamed S, Holaway R, Beutler LE (2000) Are all cognitive therapies alike? Validation of the TPRS. Paper presented at the annual meeting of the Society for Psychotherapy Research, Chicago, IL

  • McNair DM, Lorr M (1964) An analysis of professed psychotherapeutic techniques. J Consult Psychol 28: 265–271

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Norcross JC, Guy JD (2005) The prevalence and parameters of personal therapy in the United States. In: Geller JD, Norcross JC, Orlinsky DE (eds) The psychotherapist’s own psychotherapy. Patient and clinicians perspectives. Oxford University Press, Oxford, pp 165–176

  • Orlinsky DE, Ronnestad MH (2005) How psychotherapists develop. A study of therapeutic growth and professional growth. American Psychological Association, Washington, DC

  • Sandell R (2007) Die Menschen sind verschieden – Auch als Patienten und Therapeuten. In: Springer A, Münch K, Munz D (Hrsg) Psychoanalyse heute? Psychosozial, Gießen

  • Sandell R, Blomberg J, Lazar A et al. (2000) Varieties of long-term outcome among patients in psychoanalysis and long-term psychotherapy. A review of findings in the Stockholm Outcome of Psychoanalysis and Psychotherapy Project (STOPP). Int J Psychoanal 81: 921–42

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Sandell R, Carlsson J, Schubert J et al. (2002) Varieties of psychotherapeutic experience and their associations with patient outcome. Eur Psychother 3: 17–35

    Google Scholar 

  • Sandell R, Carlsson J, Schubert J et al. (2004) Therapist attitudes and patient outcomes: I. Development and validation of the Therapist Attitudes Scales (TASC-2). Psychother Res 14: 471–486

    Article  Google Scholar 

  • Sandell R, Lazar A, Grant J et al. (2007) Therapist attitudes and patient outcomes: II. Therapist attitudes influence change during treatment. Psychother Res 17: 196–2004

    Article  Google Scholar 

  • Schaap C, Bennun I, Schindler L, Hoogduin K (1993) The therapeutic relationship in behavioural psychotherapy. Wiley & Sons, Chichester, pp 3–22

  • Sloane RB, Staples FR, Cristol AH et al. (1975) Psychotherapy versus behaviour therapy. Harvard University Press, Cambridge

  • SPSS Inc. (2002) Answer Tree 3.1. User’s guide. SPSS Inc., Chicago, IL

  • Stehle S (2004) Psychotherapeutische Berufstätigkeit. Ergebnisse der DGPT-Therapeutenerhebung. In: Gerlach A, Schlösser A-M, Springer A (Hrsg) Psychoanalyse des Glaubens. Psychosozial, Gießen

  • Sundland DM (1977) Theoretical orientations of psychotherapists. In: Gurman AS, Razin AM (eds) Effective psychotherapy: a handbook of research. Pergamon, New York, pp 189–219

  • Sundland DM, Barker EN (1962) The orientation of psychotherapists. J Consult Psychol 26: 201–212

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Wallach MS, Strupp HH (1964) Dimensions of psychotherapists’ activity. J Consult Psychol 28: 120–125

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Wogan M, Norcross JC (1983) Dimensions of psychotherapists’ activity: a replication and extension of earlier findings. Psychother Theory Res Pract 20: 67–74

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günther Klug.

Additional information

Gefördert durch den Research Advisory Board der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.

Anhang

Anhang

Es wurde die „Therapeutic Attitudes Scale“ (TASC) entwickelt, der Teil des ThAt ist.

Die TASC besteht aus 3 Sektionen:

  1. 1.

    kurative Faktoren („curative factors“),

  2. 2.

    therapeutischer Stil („therapeutic style“) und

  3. 3.

    Grundannahmen („basic assumptions“).

Sektion: Kurative Faktoren

(Wie sehr tragen Ihrer Ansicht nach die folgenden Techniken oder „Zutaten“ zu einer anhaltenden und stabilen therapeutischen Veränderung bei?)

  1. 1.

    Anpassung („adjustment“)

    1. 1.

      Den Patienten anregen, über seine Probleme positiver zu denken.

    2. 2.

      Dem Patienten helfen, seine Gefühle zu kontrollieren.

    3. 3.

      Dem Patienten konkrete Ratschläge geben.

    4. 4.

      Dem Patienten helfen, die Wiederholung alter Fehler zu vermeiden.

    5. 5.

      Dem Patienten konkrete Ziele geben.

    6. 6.

      Die Initiative ergreifen und die Sitzungen bestimmen.

    7. 7.

      Dem Patienten helfen, sich an die bestehenden sozialen Bedingungen anzupassen.

    8. 8.

      Dem Patienten helfen, Angst auslösende Situationen zu vermeiden.

    9. 9.

      Mit den Symptomen des Patienten arbeiten.

    10. 10.

      Dem Patienten helfen, schmerzhafte Erinnerungen zu vergessen.

    11. 11.

      Den Patienten über seine Symptome und psychischen Probleme instruieren.

    12. 12.

      Dem Patienten helfen, mit seinen Symptomen zurechtzukommen.

    13. 13.

      Dem Patienten helfen, realitätsorientierter zu werden.

  2. 2.

    Einsicht („uncovering“/„insight“)

    1. 1.

      Mit den Kindheitserinnerungen des Patienten arbeiten.

    2. 2.

      Dem Patienten verstehen helfen, dass er seine alten Verhaltensweisen und Beziehungen wiederholt.

    3. 3.

      Dem Patienten verstehen helfen, dass alte Reaktionen und Beziehungen mit dem Therapeuten wiederholt werden.

    4. 4.

      Den Patienten unterstützen, frühe, schmerzhafte Erlebnisse zu reflektieren.

    5. 5.

      Dem Patienten Gelegenheit geben, mit seinen Träumen zu arbeiten.

    6. 6.

      Dem Patienten helfen, die Verbindungen zwischen seinen Problemen und seiner Kindheit zu sehen.

    7. 7.

      An der Abwehr des Patienten arbeiten.

    8. 8.

      Die Körpersprache des Patienten interpretieren.

    9. 9.

      Die Sexualität des Patienten zum Vorschein bringen.

    10. 10.

      Dem Patienten helfen, seine Gefühle zu klären.

    11. 11.

      Den Patienten seine Gefühle ausagieren lassen (Katharsis).

    12. 12.

      Dem Patienten helfen, möglichen sexuellen Missbrauch zu erinnern und sich damit zu konfrontieren.

  3. 3.

    Freundlichkeit („kindness“)

    1. 1.

      Beachtung und Fürsorglichkeit.

    2. 2.

      Warmherzig und freundlich sein.

    3. 3.

      Den Patienten unterstützen und ermutigen.

    4. 4.

      Den Patienten fühlen lassen, dass er vom Therapeuten gemocht wird.

    5. 5.

      Dem Patienten helfen, seine Sorgen loszuwerden.

Sektion: Therapeutischer Stil

(Was für ein Therapeut sind Sie?)

  1. 4.

    Neutralität („neutrality“)

    1. 1.

      Ich drücke meine Gefühle in den Sitzungen nicht aus.

    2. 2.

      Ich beantworte keine persönlichen Fragen des Patienten.

    3. 3.

      Meine verbalen Interventionen sind kurz und knapp.

    4. 4.

      Ich halte meine persönlichen Meinungen und Verhältnisse völlig aus der Therapie heraus.

    5. 5.

      Ich bin in der Therapie eher neutral als persönlich.

    6. 6.

      Den therapeutischen Rahmen einzuhalten, ist für meine Arbeit fundamental.

    7. 7.

      Wenn ein Patient fragt, willige ich schon mal ein, mit einem Angehörigen zu sprechen*.

    8. 8.

      Ich möchte, dass der Patient starke Gefühle in der Therapie entwickelt.

    9. 9.

      Meine Gegenübertragung ist ein wichtiges Instrument in meiner Arbeit.

    10. 10.

      Ich vermeide Körperkontakt mit dem Patienten.

  2. 5.

    Unterstützung („supportiveness“)

    1. 1.

      Ich bin aktiv in den Sitzungen.

    2. 2.

      Es ist wichtig, das Material zu ordnen und zu strukturieren.

    3. 3.

      Ich stelle dem Patienten häufig Fragen.

    4. 4.

      Es ist wichtig, dem Patienten Hoffnung zu vermitteln.

    5. 5.

      Ich teile dem Patienten am Beginn der Therapie die therapeutischen Ziele mit.

    6. 6.

      Ich mache mir die therapeutischen Ziele während der Therapie klar.

    7. 7.

      Ich stehe zusätzlichen Sitzungen positiv gegenüber.

    8. 8.

      Ich möchte nicht, dass der Patient starke Gefühle gegenüber meiner Person entwickelt.

    9. 9.

      Es ist wichtig, für die Probleme des Patienten Empathie zu zeigen.

  3. 6.

    Selbstzweifel („self-doubt“)

    1. 1.

      Ich finde es schwierig, mit der Aggression des Patienten umzugehen.

    2. 2.

      Ich lasse während der Sitzung keine langen Schweigepausen zu.

    3. 3.

      Ich finde es nicht schwer, den Patienten zu enttäuschen.

    4. 4.

      Ich bezweifle meine Fähigkeit, die Gefühle des Patienten „containen“ zu können.

    5. 5.

      Meine Betroffenheit über die Lebensziele des Patienten behindert meine therapeutische Arbeit.

    6. 6.

      Ich kann am besten mit Patienten, die mir ähnlich sind.

Sektion: Grundannahmen („basic assumptions“)

(In diesem Abschnitt geht es um Ihre Ansicht über das Wesen der Psychotherapie und des Menschen.)

  1. 7.

    Rationalität vs. Irrationalität („irrationality“)

    1. 1.

      Von Natur aus sind Menschen … rational/irrational.

    2. 2.

      Menschliches Verhalten wird beherrscht von … freiem Willen/unkontrollierbaren Faktoren.

    3. 3.

      Menschliches Verhalten wird beherrscht von … äußeren objektiven Faktoren/inneren subjektiven Faktoren.

    4. 4.

      Psychotherapeutische Arbeit wird bestimmt durch … bewusste Prozesse/unbewusste Prozesse.

  2. 8.

    Handwerk/Kunst („art“)

    1. 1.

      Psychotherapie kann beschrieben werden als eine … Kunstform/Wissenschaft*.

    2. 2.

      Psychotherapie kann beschrieben werden als ein … Handwerk/freie, kreative Arbeit.

    3. 3.

      Psychotherapeutische Arbeit wird bestimmt durch … Ausbildung/Persönlichkeit.

    4. 4.

      Psychotherapeutische Arbeit wird bestimmt durch … Intuition/systematisches Denken*.

    5. 5.

      Psychotherapeutische Arbeit wird bestimmt durch … relative Ansichten/absolute Überzeugungen*.

  3. 9.

    Optimismus vs. Pessimismus („pessimism“)

    1. 1.

      Psychotherapeutische Arbeit wird bestimmt dadurch …, dass alles verstanden werden kann/dass nicht alles verstanden werden kann.

    2. 2.

      Die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten menschlichen Verhaltens sind … völlig verstehbar/überhaupt nicht verstehbar.

    3. 3.

      Menschen können sich entwickeln … unbegrenzt/überhaupt nicht.

    4. 4.

      Die Persönlichkeit wird geformt durch … Vererbung/Umgebung*.

    5. 5.

      Die Persönlichkeit ist grundsätzlich … unveränderbar/veränderbar.

Die Skalen des kurativen Faktors und des therapeutischen Stils sind 5-Punkte-Skalen („nicht“, „wenig“, „etwas“, „ziemlich“, „viel“).

Die „Basic-assumptions“-Skala ist eine bipolare Skala mit zwei gegensätzlichen Polen, auf der der Therapeut ein Kreuz setzen soll. Die Skala wird anschließend in eine 5-Punkte-Skala umgeformt.

Bei den mit einem Sternchen (*) markierten Items wird die Skala umgepolt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klug, G., Henrich, G., Kächele, H. et al. Die Therapeutenvariable. Psychotherapeut 53, 83–91 (2008). https://doi.org/10.1007/s00278-008-0598-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-008-0598-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation