Skip to main content
Log in

Zunahme des uroonkologischen Versorgungsbedarfs durch demographischen Wandel

Hochrechnung von Krebsneuerkrankungsfallzahlen bis 2030 als Basis gezielter regionaler Planung

Increase in uro-oncological health care needs due to demographic change

Extrapolation of cancer incidence numbers through 2030 as a basis for directed regional planning

  • Originalien
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Demographiebedingt ist in Deutschland mit einem deutlichen Anstieg urologischer Karzinome zu rechnen. Zur gezielten uroonkologischen Versorgungsplanung sind kleinräumige Analysen wegen erheblich regional schwankender demographischer Entwicklung wichtig. Hier wurden Neuerkrankungsfallzahlen urologischer Karzinome für Niedersachsen auf Landkreisebene hochgerechnet.

Material und Methoden

Basierend auf der regionalen Bevölkerungsvorausberechnung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (2009–2031) und geschlechts- und altersspezifischen 5-Jahres-Inzidenzraten für Niedersachsen (gemittelt für die Jahre 2006–2010) wurden die Zahlen für Penis- (C60), Prostata- (C61), Hoden- (C62), Nieren- (C64), Nierenbecken-/Ureterkarzinome (C65–66) und Neubildungen der Harnblase (C67, D09.0, D41.4) für Landkreise und kreisfreie Städte von 2010 bis 2020 und 2030 hochgerechnet.

Ergebnisse

In Niedersachsen ist bei urologischen Karzinomen von 2010 (n = 12.668) bis 2020 ein Anstieg um 15 % [n = 14.519; Männer (m): 15 %, Frauen (w): 10 %] bzw. 2030 um 28 % (n = 16.201; m: 29 %, w: 20 %) zu erwarten. Die höchste Steigerung verzeichnet bis 2030 das Prostatakarzinom (31 %; n = 9732; C67 + D09.0 + D41.4: 30 %; C60: 28 %; C65–66: 27 %; C64: 19 %). Nur Hodenkarzinome nehmen ab (− 13 %). Regional variieren die Steigerungen erheblich und reichen in den Landkreisen von 7 % (2030; C61: 10 %) in Osterode am Harz bis 63 % in Vechta (C61: 70 %). Bei kreisfreien Städten ist die Steigerung mit 40 % in Oldenburg am höchsten (C61: 45 %) und Wolfsburg mit 3 % am niedrigsten (C61: 3 %).

Schlussfolgerung

Die demographische Verschiebung führt zu einer deutlichen Zunahme urologischer Karzinome. Bei Gesundheitsplanungen (z. B. Facharztversorgung) sind regional sehr heterogene Entwicklungen und insbesondere hohe Zuwächse bzw. wohnortnahe Versorgung immer mehr älterer und wenig mobiler Krebserkrankter in ländlichen Gebieten zu berücksichtigen.

Abstract

Background

In Germany a considerable increase in the number of urological cancers is expected due to demographic change. Small-scale analyses are important for directed planning of uro-oncological health care due to significant regional variability in the demographic development. In this study the number of new urological cancer cases was extrapolated on the county level for Lower Saxony.

Materials and methods

The incidence rates for penile (C60), prostate (C61), testis (C62), kidney (C64), renal pelvis/ureter (C65–66) and bladder cancer (C67, D09.0, D41.4) were extrapolated for counties and urban communes from 2010 to 2020 and to 2030 based on the regional population forecast of the State Office for Statistics of Lower Saxony (2009–2031) and gender- and 5-year age-specific incidence rates for Lower Saxony (averaged for 2006–2010).

Results

From 2010 (n=12.668) to 2020 and 2030, increases of 15% (n = 14.519; men: 15%, women: 10%) and 28% (n=16.201; men: 29%, women: 20%) are expected in urological cancers for Lower Saxony. The greatest rise is predicted for prostate cancer (2030: 31%, n = 9.732; C67 + D09.0 + D41.4: 30%; C60: 28%; C65–66: 27%; C64: 19%). Only testicular carcinomas are expected to decrease (–13%). The increase varies considerably between regions. In the counties the rates range from 7% (2030; C61: 10%) in Osterode am Harz to 63% in Vechta (C61: 70%). In the urban communes the greatest increase is predicted for Oldenburg (total: 40%; C61: 45%) and the lowest increase for Wolfsburg (total: 3%; C61: 3%).

Conclusion

Demographic change is expected to lead to a sharp increase in urological cancers. In health care planning (e.g. specialist care) regionally very heterogeneous developments and in particular high growth and close to home care of more and more older and less mobile cancer sufferers, respectively, must be considered for rural areas.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Robert Koch-Institut und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (2013) Krebs in Deutschland 2009/2010, 9. Ausgabe. Robert Koch-Institut und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg), Berlin

  2. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration (2013) Niedersächsischer Krankenhausplan 2013. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration (Hrsg), Hannover

  3. Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) (2014) Regionale Bevölkerungsvorausschätzung für Niedersachsen für die Jahre 2009 bis 2031. LSN, Hannover. http://www.statistik.niedersachsen.de. Zugegriffen: 04. Apr. 2014

  4. Fendrich K, Hoffmann W (2007) More than just aging societies: the demographic change has an impact on actual numbers of patients. J Public Health 15:345–351

    Article  Google Scholar 

  5. Siewert U, Fendrich K, Doblhammer-Reiter G et al (2010) Health care consequences of demographic changes in Mecklenburg-West Pomerania: project case numbers for age-related diseases up to the year 2020, based on the Study of Health in Pomerania (SHIP). Dtsch Arztebl Int 107:328–334

    PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  6. Schulz E, Leidl R, König HH (2004) The impact of aging on hospital care and long-term care – the example of Germany. Health Policy 67:57–74

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2008) Demographischer Wandel in Deutschland – Auswirkungen auf Krankenhausbehandlungen und Pflegebedürftigkeit im Bund und in den Ländern, Heft 2. In: Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg). Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

  8. DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (2013) Gesundheitspolitische Schriftenreihe der DGHO Band 1, Herausforderung demographischer Wandel. Bestandaufnahme und künftige Anforderungen an die onkologische Versorgung. DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (Hrsg), Berlin

  9. Schneider AW, Fichtner J (2014) Die demographische Entwicklung in Deutschland. Herausforderung und Chance für die Urologie. Urologe A 53:1136–1145

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Stillfried D von, Czihal T, Leibner M, ZI der KBV (2012) Fallzahlentwicklung in der Urologie im Zuge des demografischen Wandels. Tagungsbeitrag Praxisforum Urologie. Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung, Berlin. http://www.zi-berlin.de. Zugegriffen: 28. Aug. 2014

  11. Vohmann C, Kieschke J (2011) Entwicklung der Krebsneuerkrankungsfallzahlen bis zum Jahr 2020 in den Städten und Gemeinden der Region Hannover. In: Fachbereich Gesundheit, Region Hannover (Hrsg) Perspektiven der ambulanten ärztlichen Versorgung in den Kommunen der Region Hannover. Gesundheitsbericht, Hannover, S 93–112

  12. Lewers D, Geraedts M (2014) Erreichbarkeit von Organkrebszentren: Existiert bereits ein flächendeckendes Angebot in Deutschland? Gesundheitswesen (Epub ahead of print). doi:10.1055/s-0033-1364018

  13. Ernst J, Zenger M, Schmidt R et al (2010) Versorgung und psychosozialer Betreuungsbedarf von Krebspatienten im Stadt-Land-Vergleich – eine Literaturübersicht. Dtsch Med Wochenschr 135:1531–1537

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Richter-Kuhlmann E (2010) Die Lücken werden größer. Arztzahlstudie von BÄK und KBV. Dtsch Arztebl 36:1670–1671

    Google Scholar 

  15. Richter-Kuhlmann E (2010) Berufsmonitoring Medizinstudierende: Jederzeit bereit, aber nicht überall. Dtsch Arztebl 39:1837–1838

    Google Scholar 

  16. Kopetsch T (2010) Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Studie zur Altersstruktur und Arztzahlenentwicklung. 5. Aktualisierte und komplett überarbeitete Auflage. In: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung (Hrsg), Berlin

  17. Robert Koch-Institut (2010) Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland. Entwicklung der Prävalenzen zwischen 1990 und 2010. Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI (Hrsg), Berlin

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. A. Winter, C. Vohmann, F. Wawroschek, J. Kieschke geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Winter.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Winter, A., Vohmann, C., Wawroschek, F. et al. Zunahme des uroonkologischen Versorgungsbedarfs durch demographischen Wandel. Urologe 54, 1261–1268 (2015). https://doi.org/10.1007/s00120-014-3698-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-014-3698-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation