Skip to main content

Objektive Hermeneutik

  • Chapter
Qualitative Marktforschung

Zusammenfassung

Im deutschsprachigen Raum ist die objektive Hermeneutik aus der Diskussion qualitativer Methoden nicht mehr wegzudenken. Als ein theoretisch begründetes methodologisches Konzept schafft sie die Grundlage für ein Verfahren zur methodisch kontrollierten Fallrekonstruktion. Mehrere Faktoren führen zu dieser besonderen Position innerhalb der qualitativen Sozialforschung und machen sie zu einem inzwischen bedeutenden Ausgangspunkt verschiedenster sozialwissenschaftlicher Studien: die Orientierung an der Rekonstruktionslogik in Abgrenzung zur subsumtionslogisch vorgehenden Fallbeschreibung; die Fokussierung auf objektiv-latente Bedeutungs- bzw. Sinnstrukturen in Abgrenzung zur Analyse subjektiv-gemeinten Sinnes; und die Schwerpunktsetzung auf neue Erkenntnis und die Bevorzugung natürlichen Datenmaterials.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Behrend, Olaf/Romatowski, Arnd von (2001): Der objektive Sinn von Konsumentenentscheidungen. Objektive Hermeneutik und subjektive Konsumenten. In: planung & analyse, Nr. 3, 52–59.

    Google Scholar 

  • Brüsenmeister, Thomas (2000): Qualitative Sozialforschung. Ein Überblick, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Englisch, Felicitas (1991): Bildanalyse in strukturalhermeneutischer Einstellung. Methodische Überlegungen und Analysebeispiele. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativempirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen, 133–176.

    Google Scholar 

  • Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (1994, Hrsg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1967): The Discovery of Grounded Theory: Strategies for Qualitative Research. New York.

    Google Scholar 

  • Heinze, Thomas (1992): Qualitative Sozialforschung. Erfahrungen, Probleme und Perspektiven. 2. Auflage. Opladen.

    Google Scholar 

  • Heinze-Prause, Roswitha/Heinze, Thomas (1996): Kulturwissenschaftliche Hermeneutik. Fallre- konstruktion der Kunst-, Medien- und Massenkultur. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Honer, Anne (1997, Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan (1993, Hrsg.): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kemmerzell, Petra/Saalow, Ulf (2003): Versicherungswerbung: Kommunikation mit dem Kunden. Eine Werbemittelanalyse mit der Methode der Objektiven Hermeneutik. In: planung & analyse, Nr. 3, 14–19.

    Google Scholar 

  • Kraimer, Klaus (2000, Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. 4. Auflage. Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian (1991): Deutungsmusteranalyse. Annäherungen an ein risikoreiches Konzept. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen, 377–408.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian/Meuser, Michael (1997): Deutungsmusteranalyse. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen, 57–79.

    Google Scholar 

  • Matthes-Nagel, Ulrike (1982): Latente Sinnstrukturen und objektive Hermeneutik. Zur Begründung einer Theorie der Bildungsprozesse. München.

    Google Scholar 

  • Matthiesen, Ulf (1994): Standbein – Spielbein. Deutungsmusteranalysen im Spannungsfeld von objektiver Hermeneutik und Sozialphänomenologie. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt/M., 73–113.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, Stefan (1997): Bildinterpretation als structural-hermeneutische Symbolanalyse. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Ein führung. Opladen, 81–108.

    Google Scholar 

  • Münte, Peter (2005): Institutionalisierung der Erfahrungswissenschaften in unterschiedlichen Herrschaftskontexten. Zur Erschließung historischer Konstellationen anhand bildlicher Darstellungen. In: sozialersinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 1, 3–43.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1983): Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstver ständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. In: Friedeburg, Ludwig von/Habermas, Jürgen (Hrsg.): Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt/M., 234–289.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1986): Kontroversen über sinnverstehende Soziologie. Einige wiederkehrende Probleme und Missverständnisse in der Rezeption der „objektiven Hermeneutik“. In: Aufenanger, Stefan/Lenssen, Margit (Hrsg.): Handlung und Sinnstruktur: Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München, 19–83.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1991): Genetischer Strukturalismus und das sozialwissenschaftliche Problem der Erklärung der Entstehung des Neuen. In: Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): Jenseits der Utopie. Frankfurt/M., 267–336.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1993): Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare Grundlage für die Ana- lyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik. In: Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt/M., 106–189.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt/M., 58–156.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2001): Die Struktur sozialer Deutungsmuster. Versuch einer Aktualisierung. In: sozialersinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, Nr. 1, 35–81.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2002): Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie einer objektiven Hermeneutik – Manifest der objektiv-hermeneutischen Sozialforschung, www.ihsk.de/publikationen/manifest.pdf, abgerufen am 23. 9. 2006.

  • Oevermann, Ulrich (2005): Freuds Studie zum Moses des Michelangelo im Kontext biographischer Krisenkonstellationen. Untersuchungen zur Struktur ästhetischer Erfahrung und zur Methodik von Werkanalysen. In: sozialersinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 2, 181–230.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2006): Wissen. Glauben. Überzeugung. Ein Vorschlag zu einer Theorie des Wissens aus krisentheoretischer Perspektive. In: Tänzler, Dirk/Knoblauch, Hubert/Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz, 79–118.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich/Allert, Tilman/Gripp, Helga/Konau, Elisabeth/Krambeck, Jürgen/SchröderCaesar, Erna/Schütze, Yvonne (1977): Beobachtungen zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. Theoretische und methodologische Fragen der Sozialisationsforschung. In: Auwärter, Manfred/Kirsch, Edit/Schröter, Klaus (Hrsg.): Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität. 2. Auflage. Frankfurt/M., 371–403.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich/Allert, Tilman/Konau, Elisabeth/Krambeck, Jürgen (1979): Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart, 352–434.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. (1991): Schriften zu Pragmatismus und Pragmatizismus. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Plaß, Christine/Schetsche, Michael (2001): Grundzüge einer wissenssoziologischen Theorie sozialer Deutungsmuster. In: sozialersinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, Nr. 3, 511–536.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1986): Probleme qualitativer Sozialforschung. Zur Entwicklungsgeschichte der Objektiven Hermeneutik. Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1991): Objektive Hermeneutik. In: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./Keupp, Heiner/von Rosenstiel, Lutz (Hrsg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. München, 223–228.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1997): Objektive Hermeneutik. In: Hitzler, Ronald / Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen, 31–55.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (1996, Hrsg.): Qualitäten polizeilichen Handelns. Beiträge zu einer verstehenden Polizeiforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Romatowski, Arnd von (2002): Entschlüsselung der Bauchgefühle. Objektive Hermeneutik in der qualitativen Marketingforschung. Absatzwirtschaft online 27.9.2002., www.absatzwirtschaft.de/psasw/fn/asw/SH/0/sfn/buildpage/cn/cc_vt/ID/24535, abgerufen am 25. 9. 2006.

  • Schneider, Wolfgang L. (2004): Grundlagen der soziologischen Theorie. Band 3: Sinnverstehen und Intersubjektivität – Hermeneutik, funktionale Analyse, Konversationsanalyse und Systemtheorie. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sutter, Hansjörg (1997): Bildungsprozesse des Subjekts. Eine Rekonstruktion von Ulrich Oevermanns Theorie- und Forschungsprogramm. Opladen.

    Google Scholar 

  • Sutter, Hansjörg (2004): Entwicklungsorientiertes Fallverstehen. Eine hermeneutisch-rekonstruktive Fallstudie zur Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit. In: sozialersinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 3, 335–386.

    Google Scholar 

  • Tykwer, Jörg/Oevermann, Ulrich (1996): Sinnrekonstruktive Auswertung von Spurentexten. „Mehrfacher Einbruch ins Bootsheimer Schloß“ – Eine Feinanalyse von Tatortbeschreibungen und kriminalistischem Ermittlungshandeln. In: Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hrsg.): Qualitäten polizeilichen Handelns. Beiträge zu einer verstehenden Polizeiforschung. Opladen, 236 -262.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas (2000): Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lueger, M., Meyer, R.E. (2009). Objektive Hermeneutik. In: Buber, R., Holzmüller, H.H. (eds) Qualitative Marktforschung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9441-7_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics