Skip to main content

Zusammenfassung

Um es vorwegzunehmen: Die Frage, ob „Psychotherapie“ eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin „ist“, vermag ich nicht zu beantworten. Sie scheint in Österreich politische Bedeutung zu haben, und sollte daher auch von den an diesem politischen Diskurs Beteiligten verhandelt und entschieden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Badke-Schaub P (1995) Kleingruppen und die Bearbeitung komplexer Szenarien. In: Langthaler W, Schiepek G (Hrsg) Selbstorganisation und Dynamik in Gruppen. LIT-Verlag, Münster, S. 222–235

    Google Scholar 

  • Bergin AE, Garfield SL (eds) (1994) Handbook of Psychotherapy and Behavior Change, 4th edn. Wiley, New York

    Google Scholar 

  • Dörner D (1983) Empirische Psychologie und Alltagsrelevanz. In: Jüttemann G (Hrsg) Psychologie in der Veränderung. Beltz, Weinheim, S. 13–29

    Google Scholar 

  • Fischer G (1989) Dialektik der Veränderung in Psychoanalyse und Psychotherapie. Asanger, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Foucault M (1976) Histoire de la Sexualité I. La Volonté de Savoir. (Deutsch: Sexualität und Wahrheit I. Der Wille zum Wissen. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1992)

    Google Scholar 

  • Gehm T (1995) Selbstorganisierte Untersuchungsdesigns in der Kleingruppenforschung. Oder: Warum nicht Chaos mit Chaos angehen? In: Langthaler W, Schiepek G (Hrsg) Selbstorganisation und Dynamik in Gruppen. LIT-Verlag, Münster, S. 3–37

    Google Scholar 

  • Grawe K (1992) Psychotherapieforschung zu Beginn der neunziger Jahre. Psychologische Rundschau 43: 132–162

    Google Scholar 

  • Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Gunzelmann T, Schiepek G, Reinecker H (1987) Laienhelfer in der psychosozialen Versorgung: Meta-Analysen zur differentiellen Effektivität von Laien und professionellen Helfern. Gruppendynamik 18(4): 361–384

    Google Scholar 

  • Keupp H (1987) Eine Gesellschaft im Umbruch — Das „psychosoziale Projekt“ im Umbruch? In: Keupp H: Psychosoziale Praxis im gesellschaftlichen Umbruch. Sieben Essays. Psychiatrie Verlag, Bonn, S. 13–54

    Google Scholar 

  • Kruse P, Stadler M, Pavlekovic B, Gheorghiu V (1992) Instability and Cognitive Order Formation: Self-organization Principles, Psychological Experiments, and Psychotherapeutic Interventions. In: Tschacher W, Schiepek G, Brunner EJ (eds) Self-organization and Clinical Psychology. Springer, Berlin, pp 102–117

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann N (1987) Soziologische Aufklärung IV: Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Google Scholar 

  • Mackinger H (1984) Sind Rahmenbedingungen Randbedingungen? Überlegungen zum Bereich stationärer Psychotherapie. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 16(4): 543–552

    Google Scholar 

  • Mahoney MJ (1991) Human Change Processes. The Scientific Foundations of Psychotherapy. Basic Books, New York

    Google Scholar 

  • Mainzer K (1994) Quanten, Chaos und Selbstorganisation. Philosophische Aspekte des physikalischen Weltbildes. In: Mainzer K, Schirmacher W (Hrsg) Quanten, Chaos und Dämonen. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim, S. 21–72

    Google Scholar 

  • Manteufel A, Schiepek G (1994) Kontextuelle Selbsterfahrung und Systemkompetenz. In: Laireiter T, Elke G (Hrsg) Selbsterfahrung in der Verhaltenstherapie. DGVT, Tübingen, S. 57–79

    Google Scholar 

  • Manteufel A, Schiepek G (1995) Das Problem der Nutzung moderner Systemtheorien in der klinischen Praxis. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie 43 (4)

    Google Scholar 

  • Orlinsky DE, Grawe K, Parks R (1994) Process and Outcome in Psychotherapy — noch einmal. In: Bergin AE, Garfield SL (eds) Handbook of Psychotherapy and Behavior Change, 4th edn. Wiley, New York, pp 270–376

    Google Scholar 

  • Rappaport J (1985) Ein Plädoyer für die Widersprüchlichkeit: Ein sozialpolitisches Konzept des „empowerment“ anstelle präventiver Ansätze. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 17: 257–278

    Google Scholar 

  • Redington DJ, Reidbord SP (1992) Chaotic Dynamics in Autonomic Nervous System Activity of a Patient during a Psychotherapy Session. Biological Psychiatry 31: 993–1007

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Reiter L (1995) Das Konzept der „Klinischen Nützlichkeit“. Zeitschrift für systemische Therapie 13(3): 193–211

    Google Scholar 

  • Rüger B (1994) Kritische Anmerkungen zu den statistischen Methoden in „Grawe, Donati und Bernauer: Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession“. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 40: 369–383

    Google Scholar 

  • Schiepek G (1984) Praxisforschung in stationären psychosozialen Einrichtungen. AVM-Verlag, Salzburg

    Google Scholar 

  • Schiepek G (1988) Ist Psychotherapie als Technologie rekonstruierbar? Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 20(1): 5–7

    Google Scholar 

  • Schiepek G (1991) Systemtheorie der Klinischen Psychologie. Vieweg, Braunschweig

    Book  Google Scholar 

  • Schiepek G (1992) Zum Selbstverständnis Ökologischer Psychiatrie im Kontext der Postmoderne. In: Gross J, Andresen B, Stark TM (Hrsg) Mensch-Psychiatrie-Umwelt. Psychiatrie-Verlag, Bonn, S. 47–68

    Google Scholar 

  • Schiepek G (1995) Ausbildungsziel: Systemkompetenz. Klinische Professionalität auf der Grundlage moderner Systemwissenschaft unter Berücksichtigung des Konzepts der Allgemeinen Psychotherapie. In: Reiter L, Brunner EJ, Reiter-Theil S (Hrsg) Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive (2. völlig überarbeitete Auflage). Springer, Berlin (im Druck)

    Google Scholar 

  • Schiepek G, Fricke B, Kaimer P (1992) Synergetics of Psychotherapy. In: Tschacher W, Schiepek G, Brunner EJ (eds) Self-Organization and Clinical Psychology. Springer Series in Synergetics, vol. 58. Springer, Berlin, pp 239–267

    Chapter  Google Scholar 

  • Schiepek G, Strunk G (1994) Dynamische Systeme. Grundlagen und Analysemethoden für Psychologen und Psychiater. Asanger, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schiepek G, Küppers G, Mittelmann K, Strunk G (1995) Kreative Problemlöseprozesse in Kleingruppen. In: Langthaler W, Schiepek G (Hrsg) Selbstorganisation und Dynamik in Gruppen. LIT Verlag, Münster, S. 236–255

    Google Scholar 

  • Schiepek G, Strunk G, Kowalik ZJ (1995) Die Mikroanalyse der Therapeut-Klient-Interaktion mittels Sequentieller Plananalyse. Teil II: Die Ordnung des Chaos. Psychotherapie Forum 3(2): 87–109

    Google Scholar 

  • Schmidt SJ (1996) „Wirkliche Realität ist immer unrealistisch“ (Franz Kafka). Konstruktivistische Überlegungen zur Empirie. Manuskript, Universität GH Siegen

    Google Scholar 

  • Schneider H (1992) Theories of Self-organizing Processes and the Contribution of Immediate Interaction to Change in Psychotherapy. In: Tschacher W, Schiepek G, Brunner EJ (eds) Self-organization and Clinical Psychology. Springer, Berlin, pp 268–282

    Chapter  Google Scholar 

  • Shapiro MB (1961) The Single Case in Fundamental Clinical Psychological Research. British Journal of Medical Psychology 34: 255–262

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Tschuschke V, Kächele H, Hölzer M (1994) Gibt es unterschiedlich effektive Formen von Psychotherapie? Psychotherapeut 39: 281–308

    Google Scholar 

  • Westmeyer H (1976) Verhaltenstherapie: Anwendung von Verhaltenstheorien der kontrollierten Praxis? In: Gottwald P, Kraiker C (Hrsg) Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Psychologie. DGVT, Tübingen, S. 9–31

    Google Scholar 

  • Westmeyer H (1979) Die rationale Rekonstruktion einiger Aspekte psychologischer Praxis. In: Albert H, Stapf KH (Hrsg) Theorie und Erfahrung. Klett-Cotta, Stuttgart, S. 139–161

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Alfred Pritz (Präsident des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Schiepek, G. (1996). Psychotherapie als Wissenschaft?. In: Pritz, A. (eds) Psychotherapie — eine neue Wissenschaft vom Menschen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6575-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6575-1_8

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82832-8

  • Online ISBN: 978-3-7091-6575-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics