Skip to main content

Risikomanagement undUnfallprävention im Alpinsport

  • Chapter
  • First Online:
Alpin- und Höhenmedizin
  • 5085 Accesses

Zusammenfassung

Risikomanagement kann nicht in erster Linie bedeuten, aus „Fehlern zu lernen“, da sie unter Umständen gar nicht bemerkt werden, sondern muss vielmehr heißen, Fehler in der Planung und in Verhaltensexperimenten vorwegzunehmen. Dies ist eine Forderung an die Ausbildung. Konkret: Ein Mensch, der beim Klettern das Sichern lernt, muss erleben und erfahren wie es ist, im Moment der Umgreifens der Sicherungshand einen unerwarteten Sturz halten zu müssen. Jedes Verhaltenskonzept (wie „kein Schlappseil“, „Bremshandprinzip“ etc.) sollte in der Ausbildung durch Verhaltensexperimente „belastet“ werden, die den schlimmstmöglichen Fall – natürlich entsprechend abgesichert – simulieren. Nur so kann erfahrungsbegründetes Wissen entstehen und eine Sicherungsroutine, die ihren Namen verdient. Wissen ohne Erfahrung bleibt abstrakt, Erfahrung ohne Wissen ahnungslos.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Funk F, Schwiersch M, Hellberg F (2012) Homo verticalis indoorensis. Teil 1. Berg & steigen 4: 38–42

    Google Scholar 

  • Funk F, Schwiersch M, Semmel C, Hellberg F (2013) Homo verticalis indoorensis II. Berg & steigen 1: 64–73

    Google Scholar 

  • Mersch J, Trenkwalder P, Schwiersch M, Stopper D (2005) Hallenklettern – narrensicher oder fehlerträchtig? Ergebnisse einer empirischen Feldstudie. Berg & steigen 1: 58–63

    Google Scholar 

  • Mersch J, Semmel C, Trenkwalder P, Stopper D (2007) Lawinengefahr erkannt? DAV Panorama 1: 76–79

    Google Scholar 

  • Schwiersch M (2004) Die verflixte Basisrate. Der unbekannte Boden des Risikos. Berg & steigen 1:16–21

    Google Scholar 

  • Schwiersch M, Stopper D, Bach, T (2005) Verstehen Skitourengeher den Lawinenlagebericht? Berg & steigen 4: 30–33

    Google Scholar 

  • Schwiersch M, Stopper D, Bach T, Ehrlich M (2006) Trittsicherheit und Kondition. DAV-Panorama 3: 92–95

    Google Scholar 

  • Schwiersch M, Stopper D, Bach T, Leuthardt T (2007) Der Elchtest. Die strategische Lawinenkunde am Prüfstand. Berg & steigen 1: 42–47

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Schwiersch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Schwiersch, M. (2015). Risikomanagement undUnfallprävention im Alpinsport. In: Berghold, F., et al. Alpin- und Höhenmedizin. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1833-7_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1833-7_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-1832-0

  • Online ISBN: 978-3-7091-1833-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics