Skip to main content

Begutachtung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen: Methodisches Vorgehen – rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland

  • Chapter
Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung

Der Gesamtprozess der Glaubhaftigkeitsbegutachtung besteht in der systematischen Prüfung von Gegenhypothesen zur Wahrannahme. In der Regel geht es um die Abklärung von zwei zentralen Gegenhypothesen: a) absichtliche Falschdarstellung (Lügenhypothese); b) eine subjektiv für wahr gehaltene, auf einer vermeintlichen »Erinnerung” basierenden Darstellung, deren Inhalt aber tatsächlich keine Entsprechung in einer vorausgegangenen Realität hat; derartige Pseudoerinnerungen entwickeln sich in der Regel auf der Basis fremd- und/oder autosuggestiver Prozesse (Suggestionshypothese). Für die Abklärung der Falschbezichtigungshypothese stehen die qualitätsimmanente und die qualitätsübergreifende Aussageanalyse im Zentrum. Das Vorliegen suggestiver Bedingungen wird über eine systematische Rekonstruktion der Aussageentstehung und -entwicklung geprüft. Liegen gravierende suggestive Bedingungen vor, kann der Erlebnisbezug einer Aussage mit aussagepsychologischen Methoden nicht mehr substantiiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Boetticher A (2002) Anforderungen an Glaubhaftigkeitsgutachten nach der neuesten BGH-Rechtsprechung. In: Barton S (Hrsg) Verfahrensgerechtigkeit und Zeugenbeweis. Nomos, Baden-Baden, S 55–65

    Google Scholar 

  • Conway MA, Pleydell-Pearce CW (2000) The construction of autobiographical memories in the self-memory system. Psychological Review 107:261–288

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Erdmann K (2001) Induktion von Pseudoerinnerungen bei Kindern. S. Roderer, Regensburg

    Google Scholar 

  • Fiedler K, Schmid J (1999) Gutachten über Methodik für Psychologische Glaubwürdigkeitsgutachten. Praxis der Rechtspsychologie 9:5–45

    Google Scholar 

  • Greuel L, Offe S, Fabian A, Wetzels P, Fabian T, Offe H, Stadler M (1998) Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage. Theorie und Praxis der forensisch-psychologischen Begutachtung. Psychologie Verlags Union, Weinheim

    Google Scholar 

  • Köhnken G (2003) Glaubwürdigkeit. In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg) Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters, 2., überarb. und erw. Aufl. Steinkopff, Darmstadt, S 341–367

    Google Scholar 

  • Köhnken G (2007) Fehlerquellen in aussagepsychologischen Gutachten. In: Deckers R, Köhnken G (Hrsg) Die Erhebung von Zeugenaussagen im Strafprozess. Berliner Wissenschafts- Verlag, Berlin, S 1–41

    Google Scholar 

  • Loftus EF (2003) Make-believe memories. American Psychologist 58:867–873

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Loftus EF (2005) Planting misinformation in the human mind: A 30-year investigation of the malleability of memory. Learning & Memory 12:361–366

    Article  Google Scholar 

  • Loftus EF, Bernstein DM (2005) Rich false memories: the royal road to success. In: Healy AF (ed) Experimental cognitive psychology and its applications. American Psychological Association, Washington DC, S 101–113

    Chapter  Google Scholar 

  • Niehaus S (2001) Zur Anwendbarkeit inhaltlicher Glaubhaftigkeitsmerkmale bei Zeugenaussagen unterschiedlichen Wahrheitsgehalts. Peter Lang, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Niehaus S (2008) Merkmalsorientierte Inhaltsanalyse. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 311–321

    Google Scholar 

  • Pfister W (2008) Was ist seit BGHSt 45, 164 geschehen? Ein Überblick über die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2:3–11

    Google Scholar 

  • Steller M (1998) Aussagepsychologie vor Gericht—Methodik und Probleme von Glaubwürdigkeitsgutachten mit Hinweisen auf die Wormser Missbrauchsprozesse. Recht & Psychiatrie 16:11–18

    Google Scholar 

  • Steller M (2008) Glaubhaftigkeitsbegutachtung. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 300–310

    Google Scholar 

  • Steller M, Köhnken G (1989) Criteria-based statement analysis. Credibility assessment of children’s statements in sexual abuse cases. In: Raskin DC (ed) Psychological methods for investigation and evidence. Springer, New York, S 217–245

    Google Scholar 

  • Steller M, Volbert R (1999) Forensisch-aussagepsychologische Begutachtung (Glaubwürdigkeitsbegutachtung). Wissenschaftliches Gutachten für den Bundesgerichtshof. Praxis der Rechtspsychologie 9:46–112

    Google Scholar 

  • Stoffels H (2004) Pseudoerinnerungen oder Pseudologien? Von der Sehnsucht, Traumaopfer zu sein. In: Vollmoeller W (Hrsg) Grenzwertige psychische Störungen. Diagnostik und Therapie in Schwellenbereichen. Thieme, Stuttgart, S 33–45

    Google Scholar 

  • Volbert R (1995) Glaubwürdigkeitsbegutachtung bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie 23:20–26

    Google Scholar 

  • Volbert R (1999) Determinanten der Aussagesuggestibilität bei Kindern. Experimentelle und Klinische Hypnose 15:55–78

    Google Scholar 

  • Volbert R (2004) Beurteilungen von Aussagen über Traumata. Erinnerungen und ihre psychologische Bewertung. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Volbert R (2012) Qualitätssicherung in der Glaubhaftigkeitsbeurteilung—ein Urteil, methodenkritische Stellungnahmen und andere Versuche. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 6:250–257

    Google Scholar 

  • Volbert R, Dahle KP (2010) Forensisch-psychologische Diagnostik im Strafverfahren. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Volbert R, Lau S (2008) Aussagetüchtigkeit. In: Volbert R, Steller M (Hrsg) Handbuch der Rechtspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 289–299

    Google Scholar 

  • Volbert R, Steller M (2014) Is this testimony truthful, fabricated, or based on false memory? Credibility assessment 25 years after Steller and Köhnken (1989). European Psychologist 19:207–220

    Article  Google Scholar 

  • Volbert R, Steller M (2015) Die Begutachtung der Glaubhaftigkeit. In: Dreßing H, Habermeyer E (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung. Elsevier, München, S 683–707

    Chapter  Google Scholar 

  • Volbert R, Steller M, Galow A (2010) Das Glaubhaftigkeitsgutachten. In: Kröber HL, Dölling D, Leygraf N, Saß H (Hrsg) Handbuch der Forensischen Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg, S 623–689

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Volbert, R. (2016). Begutachtung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen: Methodisches Vorgehen – rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland. In: Völkl-Kernstock, S., Kienbacher, C. (eds) Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1608-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1608-1_17

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-1607-4

  • Online ISBN: 978-3-7091-1608-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics