Skip to main content
  • 316 Accesses

Zusammenfassung

Die Wohlfahrtsverbände, urteilte unlängst Josef Schmid zu Recht, gehören zu den „unbekannten Riesen“.1 Dieses Urteil gilt auch für die beiden traditionsreichsten Wohlfahrtsverbände, die katholische Caritas, die in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen feiert, und das evangelische Diakonische Werk (vormals: Innere Mission), das 1998 auf eine 150jährige Geschichte zurückblicken kann; und es gilt auch und erst recht für die im Rahmen dieser Arbeit interessierende Epoche, für die Zeit des Nationalsozialismus. Wie bis Ende der 80er Jahre das Gebiet der Wohlfahrtspflege im Nationalsozialismus im allgemeinen, so blieben auch die kirchlichen Wohlfahrtsverbände im besonderen in dieser Zeit eine Terra incognita. Die ab diesem Zeitpunkt einsetzende wissenschaftliche Forschung konzentrierte sich, von wenigen Ausnahmen abgesehenen, auf den nationalsozialistischen Wohlfahrtsverband und die öffentlichen Fürsorgeträger.2 In den vereinzelten Darstellungen der kirchlichen Wohlfahrtsverbände dominierte bis Ende der 80er Jahre und zum Teil auch darüber hinaus die totalitarismustheoretische Perspektive. Die Kirchen und ihre Verbände waren demnach zur Passivität verurteilte Opfer des als beinahe allmächtig gedachten kirchenfeindlichen NS-Staates. Es sei das Ziel des Nationalsozialismus gewesen, heißt es in diesem Sinne etwa bei Andreas Wollasch, sämtliche wohlfahrtspflegerische Aufgaben in eigene Regie zu übernehmen. Die konfessionellen Wohlfahrtsverbände sollten zu diesem Zweck „gleichgeschaltet bzw. liquidiert“ werden.3 Die Caritas, so urteilt ein anderer Autor, war im NS-Staat einer „vom Vernichtungswillen getragenen Kampfansage“ ausgesetzt. Als Mittel dazu diente das „Zuschütten von Geldquellen“.4 Der damit formulierten These, der versuchten „finanziellen Austrocknung“, pflichten auch andere Forscher bei.5 Wolfgang Scheuer weiß gar zu berichten, daß die freie Wohlfahrtspflege im NS-Staat de facto vernichtet wurde.6

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hammerschmidt, P. (1999). Einleitung. In: Die Wohlfahrtsverbände im NS-Staat. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09788-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09788-4_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2128-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09788-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics