Skip to main content

Das Wertschätzen der Biografie in der Sterbebegleitung – jedes Leben hinterlässt Spuren

  • Chapter
  • First Online:
Palliative Care

Zusammenfassung

Spuren der Lebensgeschichte eines Menschen kennen zu lernen kann eine sehr wichtige Voraussetzung für die Begleitung in der letzten Lebensphase sein. Um einen Menschen zu erreichen, ist es unendlich wichtig, sich in sein Leben einzufühlen, um so wichtige Schritte seines Lebenslaufes, vielleicht seines Denkens und bisherigen Lebens zu erfassen. Es erleichtert die Pflege, die Versorgung und die seelische Begleitung eines Menschen, wenn Informationen aus der Biografie bekannt sind. Die folgenden Seiten zeigen Möglichkeiten und Beispiele auf, biografische Daten zu erfassen, oder Möglichkeiten, in biografisches Arbeiten bewusst einzusteigen, um mit Gegenständen, Symbolen, Gerüchen, Fotos etc. die Fantasie anzuregen, über die die Brücke zur Erinnerung schnell gelingen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bradshaw J (1999) Familiengeheimnisse. Goldmann, München

    Google Scholar 

  • Burkhard G (2007) Das Leben in die Hand nehmen. Verlag freies Geistesleben, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Cole K (2003) Kommunikation klipp und klar. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Frühauf U (2004) Genogrammarbeit in der Hospiz- und Trauerarbeit. Die Hospiz-Zeitschrift 21(6/3)

    Google Scholar 

  • Kreuzpaintner G, Bauer R (2004) Erzähl mir deine Geschichte. Ibicura, Unterostendorf

    Google Scholar 

  • McGoldrick M, Gerson R (2000) Genogramme in der Familienberatung. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Radebold H (2004) Bei Diagnose historisch denken. Dstch Ärztebl 101(27)

    Google Scholar 

  • Steiner I (2002) Erinnern heißt Leben (Hrsg) Hans-Ulrich Händel, Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung

    Google Scholar 

  • Steiner I (Betaprojekt) Training für kreative Biografiearbeit durch Erinnerungspflege. Altbach, 2002

    Google Scholar 

  • Vopel KW (2001) Geschichten erzählen. Iskopress, Salzhausen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seeger, C. (2023). Das Wertschätzen der Biografie in der Sterbebegleitung – jedes Leben hinterlässt Spuren. In: Kränzle, S., Schmid, U., Seeger, C. (eds) Palliative Care. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66043-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66043-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66042-3

  • Online ISBN: 978-3-662-66043-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics