Skip to main content

Was ist spezielle validierende Pflege?

  • Chapter
  • First Online:
Spezielle validierende Pflege

Zusammenfassung

Validieren bedeutet konkret, Menschen mit einer Grundhaltung der Wertschätzung, Anerkennung und Respekt zu begegnen, Parameter, die jedem Menschen guttun. Der Schwerpunkt der speziellen validierenden Pflege liegt besonders in der Betreuung von Menschen, die desorientiert sind und an einer erworbenen kognitiven Beeinträchtigung, also an einer Demenz leiden und/oder sich im hochbetagten Alter in der Aufarbeitungsphase befinden. Sie orientiert sich an der Ganzheitlichkeit, ist eine Kommunikationsmethode, ein offenes praxisorientiertes Konzept, anwendbar in allen Pflegesituationen. Die Ziele und Zielsetzungen liegen in der Befriedigung der spirituell-psychosozialen Grundbedürfnisse und umfasst auch die entsprechende Pflegeplanung und Dokumentation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Deutscher Ethikrat (2012) Demenz und Selbstbestimmung. Stellungnahme, Deutscher Ethikrat (Hrsg) www.ethikrat.org. Zugegriffen: 14. Dez. 2016

  • Feil N (2004) Validation in Anwendung und Beispielen. Der Umgang mit verwirrten alten Menschen, 4. Aufl. Reinhardt Verlag, München

    Google Scholar 

  • Frei A (2006) Mangelernährung im Spital – medizinische Kosten und Kosteneffektivität bei Verhinderung. Bericht im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit BAG

    Google Scholar 

  • Geiger A (2011) Der alte König in seinem Exil. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Mayer H, Kinsperger L (2015) Wirkung ohne Evidenz – die wissenschaftliche „Sprachlosigkeit“ im Zusammenhang mit „bewährten“ pflegerischen Methoden. Tatsachen – Ursachen – Lösungen, Vortrag im Rahmen des Pflegkongresses vom Pflegenetz, 6. November. http://www.oei-validation.at/images/M_images/Validation_MAYER-Hanna_PPP-zu-Vortrag_25-04-2014_ABZ-OerRK_Wien_144dpi.pdf. Zugegriffen: 3. Juli 2016

  • ÖGGG (2017) Delir. Ein häufiges Syndrom im Alter – eine interdisziplinäre Herausforderung. In: Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (Hrsg) Österreichisches Geriatrisches Basisassessment, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. ÖGGG, Wien

    Google Scholar 

  • Rohra H (2016) Ja zum Leben trotz Demenz! Warum ich kämpfe. Medhochzwei, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schober C, Schober D, Perić N, Pervan E (2012) Studie zum gesellschaftlichen und ökonomischen Nutzen der mobilen Pflege- und Betreuungsdienste in Wien mittels einer SROI-Analyse. NPO-Kompetenzzentrum, Wien

    Google Scholar 

  • Simmons SF, Keeler E, Zhuo X (2008) Prevention of unintentional weight loss in nursing home residents: A controlled trial of feeding assistance. J Am Geritr Soc 56:1466–1473. https://doi.org/10.1111/j.1532-5415.2008.01801.x

    Article  Google Scholar 

  • Thomas C (2014) Prävention und Therapie des Alters – Delir im Allgemeinkrankenhaus. www.demenz-service-duesseldorf.de. Zugegriffen: 26. Juli 2016

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sonja Scheichenberger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scheichenberger, S., Scharb, B. (2018). Was ist spezielle validierende Pflege?. In: Spezielle validierende Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56017-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56017-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56016-7

  • Online ISBN: 978-3-662-56017-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics