Skip to main content

Fetale Programmierung

  • Chapter
  • First Online:
Die Plazenta

Zusammenfassung

Lange Zeit wurde angenommen, dass sich das Risiko für Erkrankungen wie beispielsweise koronare Herzerkrankung (KHK) oder Insulinresistenz aus dem genetischen Potential der Eltern entwickelt und durch Umwelteinflüsse wie ein ungünstiger Lebensstil verstärkt wird. Diese Auffassung wurde in den letzten zwei Jahrzehnten durch das Konzept der fetalen Programmierung komplett überworfen. Das Konzept beinhaltet, dass ein Stimulus oder Insult während einer sensiblen Phase der fetalen Entwicklung bleibende Veränderungen der Struktur, Physiologie und des Metabolismus hervorruft und damit das spätere Risiko für chronische Erkrankungen wie KHK und Insulinresistenz, aber auch für Allergien, eine gestörte Stressantwort u. v. m. im Erwachsenenalter bestimmt. Das Konzept der Fetal Origins of Adult Disease (FOAD) wurde vor über 20 Jahren von dem britischen Epidemiologen David Barker vorgestellt und seitdem intensiv beforscht. Die Forschungsansätze zielen darauf ab, die biologischen Mechanismen zu erkennen, über die ein pränataler Stimulus oder Insult die fetale Entwicklung verändert, die Zeitspanne zwischen vorgeburtlichem Stimulus/Insult und späterer Krankheit zu erfassen und die zahlreichen Faktoren zu identifizieren, die ein Erkrankungsrisiko während der gesamten Lebensspanne mitbeeinflussen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Evelyn Annegret Huhn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Huhn, E.A., Diemert, A., Schleußner, E., Hecher, K., Arck, P.C. (2018). Fetale Programmierung. In: Huppertz, B., Schleußner, E. (eds) Die Plazenta. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55622-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55622-1_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55621-4

  • Online ISBN: 978-3-662-55622-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics