Skip to main content

Empirischer Teil: Ergebnisse

  • Chapter
  • First Online:
Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft
  • 3323 Accesses

Zusammenfassung

In manchen Hinsichten sind sich The Voice Kids und der Kiddy Contest ähnlich, hier überschneiden sich die Ergebnisse, in anderen Hinsichten gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Showformaten. Eine getrennte Ergebnisdarstellung wird dieser Konstellation aus Ähnlichkeiten und Unterschieden besser gerecht, wobei Verweise auf die jeweils andere Show dennoch vorkommen können und vor allem bei der Beschreibung des Kiddy Contest, die an zweiter Stelle erfolgt, öfter eingesetzt werden, da hier auf die bereits präsentierten Erkenntnisse zu The Voice Kids Bezug genommen werden kann. Zum Beleg werden auch konkrete Beispiele aus dem codierten Untersuchungsmaterial angeführt und genauer beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Analyseleitfäden mit allen Codings umfassen insgesamt knapp 240 Seiten.

  2. 2.

    Die Kurzbiografien der TeilnehmerInnen aus dem Jahr 2017 sind nach wie vor online verfügbar (https://www.sat1.at/tv/the-voice-kids/teams/2017 [zuletzt abgerufen am 9.8.2020] → Ein Klick auf den Namen des Kindes führt zum jeweiligen Einzeleintrag, der weitere Details enthält). Relevante Teile der Kurzbiografien wurden samt Links direkt in die Analyseleitfäden/in die Codings übertragen und mittels Kursivschrift von den in der Show gefallenen Aussagen abgegrenzt.

  3. 3.

    Anmerkung: Bei der Altersangabe in der Kurzbiografie auf der Website (10 Jahre) handelt es sich um einen Fehler. In der Show wird Anastasias Alter wiederholt und durchgängig mit 8 Jahren angegeben.

  4. 4.

    Anmerkung: Auch Lucas Alter ist in der Kurzbiografie fälschlich mit 14 Jahren angegeben, in der Show wird er allerdings durchgehend als 13-Jähriger bezeichnet und stellt sich auch selbst so vor. Ein Grund für die variierende Altersangabe könnte sein, dass die Abhaltung der Blind Auditions dem Zeitpunkt der Ausstrahlung vorgelagert ist, sodass Luca möglicherweise bei den Blind Auditions noch 13 Jahre, bei der Ausstrahlung, zu der dann auch die Kurzbiografien online gestellt werden, aber bereits 14 Jahre alt war.

  5. 5.

    [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  6. 6.

    Gewisse Abstimmungen freilich müssen bereits auch in dieser Phase stattgefunden haben, da die Kinder ihren Auftritt im Zusammenspiel mit einer Band absolvieren. Die dargebotenen Songs sind manchmal im Vergleich zum Original verkürzt oder wurden in andere Tonlagen transferiert; es muss abgesprochen sein, wann der Einsatz des Gesangs erfolgt, d. h. es müssen vorab Proben mit den Blind Auditions KandidatInnen stattgefunden haben, wodurch nicht völlig auszuschließen ist, dass es auch hier von Produktionsseite schon Einflüsse in Form von Tipps und Hinweisen gibt. Mit der Anleitung durch die Coaches in späteren Phasen sind diese eventuellen Einflüsse jedoch nicht vergleichbar.

  7. 7.

    Duos werden als ein/e KandidatIn gezählt, da sie auch in der Show immer nur gemeinsam weiterkommen bzw. ausscheiden.

  8. 8.

    Vierergruppen, wo Duos aus den Blind Auditions dabei sind

  9. 9.

    Bei der „gehörnten Hand“ sind Daumen, Mittel- und Ringfinger umgebogen und Zeige- wie kleiner Finger ausgestreckt.

  10. 10.

    Wird jemand bei den Blind Auditions nicht aufgenommen, drehen sich die JurorInnen zwar während des Auftrittes nicht um, danach allerdings schon, um mit dem Teilnehmer/der Teilnehmerin zu sprechen und Feedback zu geben.

  11. 11.

    Definition von Populärkultur laut Jacke (2012): „Unter Populärkultur oder kurz Popkultur wird insbesondere seit den 1950ern derjenige kommerzialisierte, gesellschaftliche Bereich verstanden, der Themen industriell produziert, massenmedial vermittelt und durch zahlenmäßig überwiegende Bevölkerungsgruppen – egal, welcher Schicht oder Klasse zugehörig – mit Vergnügen genutzt und weiterverarbeitet wird, bis hin zur Produktion neuer Medienangebote.“ [Hervorh. im Original]

  12. 12.

    Die Geburtsjahrgänge von JurorInnen und ModeratorInnen sind Google-Recherchen zufolge: 1960 (Jurorin Nena), 1972 (Juror Sasha), 1984 (Juror Mark Forster und Moderator Thore Schölermann), 1990 (Jurorin Larissa Kerner), 1996 (Moderatorin Debbie Schippers).

  13. 13.

    Über die derzeitige Dominanz von Skinny oder Slim Fit Jeans im Angebot von Bekleidungsgeschäften siehe z. B. einen Artikel des SZ-Journalisten Till Raether, dessen 11-jähriger Tochter in H&M keine Jeans aus der Kinderabteilung passten, weil sie fast allesamt skinny und damit auf schlanke Mädchen ausgerichtet sind (Raether 2019).

  14. 14.

    Die Eingabe der Schlagworte „contouring tutorial“ liefert in der Videosuche von Google am 22.3.2019 823.000 Treffer. Viele dieser Videos haben mehrere hunderttausend bis mehrere Millionen Aufrufe; einer der Spitzenreiter ist etwa das Video „How to Contour for Beginners“ von Tina Yong mit über 12 Millionen Aufrufen (für das Video siehe: https://www.youtube.com/watch?v=4qsLJArkAe4). [Link zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  15. 15.

    Battles und Sing Offs sind ineinander verschoben, d.h. in den Folgen, in denen die Battles ausgestrahlt werden, wird auch bereits mit den Sing Offs begonnen, die in derselben Halle und auf derselben Bühne stattfinden. Die Kinder, die in die Sing Offs gelangen, tragen daher dieselbe Kleidung wie bei ihrem Battleauftritt. Sing Offs und Battles sind hinsichtlich Kleidung also als eine Phase zu verstehen.

  16. 16.

    Zwischen dem zweiten und dem dritten Auftritt scheiden zwei Drittel der FinalistInnen aus. Dass auch sie im Falle des Weiterkommens beim dritten Auftritt andere Kleidung getragen hätten, zeigt sich in einem Backstagebeitrag.

  17. 17.

    Die Grenze zwischen den beiden Gattungen ist in The Voice Kids fließend, da aus einigen Disneyfilmen auch Musicals gemacht wurden.

  18. 18.

    Anm.: Alle im Folgenden angeführten Links zu Lyrics wurden zuletzt am 13.8.2020 abgerufen.

  19. 19.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Gabrielle-aplin-salvation-lyrics

  20. 20.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Bjork-its-oh-so-quiet-lyrics

  21. 21.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Katy-perry-unconditionally-lyrics

  22. 22.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Andra-day-rise-up-lyrics

  23. 23.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Nashville-cast-dont-put-dirt-on-my-grave-just-yet-lyrics

  24. 24.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Demi-lovato-warrior-lyrics

  25. 25.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/The-beatles-blackbird-lyrics

  26. 26.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://www.songfacts.com/facts/jamie-lawson/wasnt-expecting-that

  27. 27.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://www.songtexte.com/songtext/angelika-milster/erinnerung-43fe7f7b.html

  28. 28.

    Als Quelle für die Lyrics siehe z. B. https://www.songtexte.com/songtext/edith-piaf/non-je-ne-regrette-rien-53d85b7d.html

  29. 29.

    Für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Ed-sheeran-castle-on-the-hill-lyrics

  30. 30.

    Für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Ed-sheeran-shape-of-you-lyrics

  31. 31.

    Für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Sam-smith-stay-with-me-lyrics

  32. 32.

    Für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Calum-scott-dancing-on-my-own-lyrics

  33. 33.

    Für die Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Wincent-weiss-musik-sein-lyrics

  34. 34.

    Als Quelle für die Lyrics und das Jahr der Erstveröffentlichung siehe z. B. https://genius.com/Seiler-und-speer-ham-kummst-lyrics

  35. 35.

    Für die (Original-)Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Wincent-weiss-musik-sein-lyrics

  36. 36.

    Für die (Original-)Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Ed-sheeran-castle-on-the-hill-lyrics

  37. 37.

    Als Quelle für die (Original-)Lyrics siehe z. B. https://www.songtexte.com/songtext/angelika-milster/erinnerung-43fe7f7b.html

  38. 38.

    Für die (Original-)Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Bruno-mars-locked-out-of-heaven-lyrics

  39. 39.

    Für die (Original-)Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Jessie-j-domino-lyrics

  40. 40.

    Für die (Original-)Lyrics siehe z. B. https://genius.com/Little-mix-shout-out-to-my-ex-lyrics

  41. 41.

    Damit gemeint ist mit dem Song in Zusammenhang Stehendes, das über die Lyrics hinausgeht – vom Musikvideo zu dem betreffenden Song bis hin zum Gesamtwerk des Künstlers/der Künstlerin und dessen/deren üblichem Auftreten.

  42. 42.

    Alle hier zitierten Musikvideos sind unter Eingabe des Songtitels online auf YouTube zu finden.

  43. 43.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_LJ1oJtR5keARJWupA3_g [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  44. 44.

    https://www.instagram.com/thevoiceofgermany/?hl=de [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  45. 45.

    https://www.youtube.com/channel/UCxwt0rO7YR2WGykltZZf6IA [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  46. 46.

    https://www.youtube.com/channel/UC6jGqtmHfNQiwKFxH__-rfA [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  47. 47.

    https://www.youtube.com/channel/UCvbR8mrSZ1BXf2LNnp-lGpw [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  48. 48.

    2019 beendeten sie ihre Aktivitäten auf YouTube, um „andere[n] Projekte[n]“ nachgehen zu können (SPIEGEL Netzwelt 2019).

  49. 49.

    Die Blind Auditions, ebenso wie die Battles und die Sing Offs, sind nicht live. Die Szenen, die im Wartebereich hinter der Bühne gedreht werden, sind genauso geschnitten wie die Beiträge, die zu Hause bei den KandidatInnen aufgenommen wurden.

  50. 50.

    Es werden lediglich nicht identifizierende Einstellungen von der Teilnehmerin gezeigt, etwa Füße, die in Kurzsocken und Sneakers stecken, Jeansbeine, eine Hand mit blau lackierten Nägeln. Es werden weder Name noch Geschlecht der Teilnehmerin vorab angesprochen, selbst die Mutter spricht von ihrer Tochter stets neutral als „mein Kind“, bevor sich nach dem Auftritt der Vorhang lüftet.

  51. 51.

    Beispiele für eventuell bewusst emotionale Selbstpräsentation von Familienmitgliedern: Nach dem Blind Auditions Auftritt von Sarah (13) wird im Publikum ein Bub im Alter von ca. 12 oder 13 Jahren eingeblendet, der sich sichtlich bemüht so zu tun als würde er weinen. Er reibt sich mit den Fäusten die Augen, schaut wieder kurz unter den Fäusten hervor, reibt sich wieder die Augen, hat aber keine Tränen. Danach wird aufgeklärt, dass er wie die um ihn herum Sitzenden zur Familie gehört. Auch bei Anais‘ (14) Battleauftritt weint eine ihr ähnlich sehende Jugendliche schon nach den ersten gesungenen Worten und wird prompt von der Kamera in den Fokus genommen.

  52. 52.

    Für die erste Folge kann dies nur vermutet werden, da bei der Ausstrahlung durch Sat.1 ein Fehler passierte. Obwohl die Folge wie vorgesehen um 20:15 Uhr begann (und auch die Aufzeichnung der Autorin dieser Dissertation um 20:15 Uhr startete), erfolgte der Einstieg abrupt mit der Vorstellung eines Kandidaten (Iggi); erst durch den Vergleich mit KandidatInnenlisten online wurde ersichtlich, dass einzelne Kinder fehlten. Von diesen wurde der Blind Auditions Auftritt online angesehen. Wie der Einstieg in die erste Folge vorgenommen wurde, kann anhand des Online-Materials aber nicht rekonstruiert werden.

  53. 53.

    Battles und Sing Offs sind ineinander verschmolzen, d. h. ab einem gewissen Zeitpunkt finden bereits Sing Offs statt, obwohl gleichzeitig auch noch Battles laufen. Battles wie Sing Offs erfolgen im selben Setting, d. h. auf derselben Bühne, die Kinder sind bei den Sing Offs genauso gekleidet wie bei den Battles, usw.

  54. 54.

    Vierergruppen anstatt von Trios, wo Geschwisterduos dabei sind. Geschwisterduos werden wie ein einzelner Teilnehmer/eine einzelne Teilnehmerin behandelt, sie kommen gemeinsam weiter bzw. scheiden gemeinsam aus.

  55. 55.

    Geschwisterpaare einfach gezählt, da sie auch in der Show als ein Kandidat/eine Kandidatin gelten, d. h. zu zweit weiterkommen oder zu zweit ausscheiden.

  56. 56.

    Quelle zuletzt am 11.8.2020 abgerufen

  57. 57.

    Quelle zuletzt am 11.8.2020 abgerufen

  58. 58.

    Die Presseaussendung der Medieninitiative „Schau hin!“, von der diese Aussagen Schorbs stammen, ist heute nicht mehr abrufbar. Auch auf der Website von „Schau hin!“ gibt es keinen Eintrag dazu. Deswegen musste zum Beleg der Aussagen auf einen Zeitungsbericht zurückgegriffen werden.

  59. 59.

    Es gibt mehrere Versionen des Titels, die zur Kontrolle allesamt durchgehört wurden.

  60. 60.

    Der Rundfunkstaatsvertrag kann u. a. auf der Website der ARD, unter folgendem Link, im Originalwortlaut eingesehen werden: https://www.ard.de/download/538848/Staatsvertrag_fuer_Rundfunk_und_Telemedien_in_der_Fassung_des_20__Aenderungsstaatsvertrags__vom_8__bis_16__12__2016.pdf [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  61. 61.

    [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  62. 62.

    Die Eignung mancher altersübergreifend angelegter Werke für Kinder ist durchaus anzuzweifeln, siehe die Ausführungen zur filmischen Umsetzung von „Die Tribute von Panem“ in Ebner-Zarl (2018b).

  63. 63.

    Es ist nicht klar erkennbar, ob es sich um Leggings oder eine Strumpfhose handelt.

  64. 64.

    Unter dem Begriff Peeptoes versteht man an sich geschlossene Schuhe, bei denen vorne eine Auslassung einige Zehen freigibt.

  65. 65.

    Inwieweit RedakteurInnen bei der Aufnahme von Statements und Backstageinterviews zu entsprechenden Aussagen mit ihren Fragen animieren, kann nicht beurteilt werden, da in den Statements bzw. Interviews die Fragen der RedakteurInnen herausgeschnitten sind.

  66. 66.

    Efcharistó bedeutet auf Griechisch Danke.

  67. 67.

    In der jüngeren Vergangenheit werden zuerst die drei KandidatInnen mit den meisten Stimmen bekanntgegeben, danach findet nur unter diesen ein zweites Voting statt, das den Sieger/die Siegerin bestimmt.

  68. 68.

    KandidatInnen, die sowohl beim Kiddy Contest als auch bei The Voice Kids antreten, finden sich unter Einbezug eines weiteren zeitlichen Kontextes immer wieder: Laurin aus The Voice Kids 2013 trat 2010 beim Kiddy Contest an, ebenso seine Freundin Laura, die zusätzlich an der ORF-Castingshow „Die große Chance“ teilnahm. Lara Marie siegte 2009 beim Kiddy Contest und war ebenfalls bei The Voice Kids 2013 zu sehen, ebenso Sarah aus dem Kiddy Contest 2011. Niemand von ihnen erreichte in The Voice Kids das Finale (PULS4 2013). Nils aus The Voice Kids 2017 war weiters Finalist beim Kiddy Contest 2018 (PULS4 2018a).

  69. 69.

    Bei Fussl auch mit variierenden Kindermodels, das zweite Sujet zeigt ein ca. 5-jähriges Mädchen.

  70. 70.

    Auch in diesem Jahr variieren die verwendeten Sujets: Das Model ist hier ein ca. 10-jähriges Mädchen, später wird noch ein Bub in ähnlichem Alter gezeigt.

  71. 71.

    2017 endet die Aufnahme mit dem Abspann, allfällige Patronanzspots am Ende sind darauf nicht mehr erfasst.

  72. 72.

    Das AMD-G kann im Volltext der geltenden Fassung im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) online nachgesehen werden, die in dieser Dissertation verwendeten Zitate wurden dem RIS entnommen.

    Link: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20001412 [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  73. 73.

    Beispielsweise kommt es bei der Ausstrahlung von Filmen häufig vor, dass nach Werbepausen die zuletzt ausgestrahlten ein bis zwei Minuten des Filmes noch einmal wiederholt werden. Auf diese Weise wird die Laufzeit des Films künstlich verlängert, was eventuell eine zusätzliche Werbepause ermöglicht (Schmid 2019).

  74. 74.

    [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  75. 75.

    [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  76. 76.

    Für das Video siehe: https://www.youtube.com/watch?v=1i-yC9slaaI [zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  77. 77.

    Quellenangabe zu den Liedtexten: Die Songtexte wurden, wo im Sinne des Analyseleitfadens Relevantes auffiel, einerseits mitnotiert, und andererseits mit den auf https://www.kiddycontest.com/fancorner/songtexte/#S zur Verfügung gestellten Texten abgeglichen [Link zuletzt abgerufen am 13.8.2020]. Auf dieser Seite können alle Songtexte aller bisherigen Kiddy Contest-Folgen als Word Dokumente eingesehen werden, sie sind alphabetisch nach Titel geordnet, beim Anklicken eines Titels öffnet sich ein Word Dokument mit dem Text. Ein Verweis auf den einzelnen Songtext in der Dissertation ist daher nicht möglich, da es zu den Word Dokumenten keine Browserzeile mit Link gibt.

  78. 78.

    Body Shaming ist ein in jüngerer Vergangenheit entstandener Begriff für Phänomene der „Diskriminierung, Beleidigung und Demütigung von Menschen aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes. Menschen, welche gesellschaftlich vorgegebene Vorstellungen von Attraktivität nicht erfüllen, werden abgewertet.“ (Stadt Wien – Strategische Gesundheitsversorgung o. J.)

  79. 79.

    Zu den werberechtlichen Grundlagen (Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz in Österreich, Rundfunkstaatsvertrag in Deutschland) siehe im Detail Abschn. 5.2.7 und 5.3.11.

  80. 80.

    Zu den werberechtlichen Grundlagen (Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz in Österreich, Rundfunkstaatsvertrag in Deutschland) siehe im Detail Abschn. 5.2.7 und 5.3.11.

  81. 81.

    [alle drei Links zuletzt abgerufen am 13.8.2020]

  82. 82.

    Die Presseaussendung der Medieninitiative „Schau hin!“, von der diese Aussagen Schorbs stammen, ist heute nicht mehr abrufbar. Auch auf der Website von „Schau hin!“ gibt es keinen Eintrag dazu. Deswegen musste zum Beleg der Aussagen auf einen Zeitungsbericht zurückgegriffen werden.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Astrid Ebner-Zarl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ebner-Zarl, A. (2021). Empirischer Teil: Ergebnisse. In: Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31971-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31971-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31970-0

  • Online ISBN: 978-3-658-31971-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics