Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Zukunftsentwürfe des Leibes
  • 2127 Accesses

Zusammenfassung

Dieses einleitende Kapitel gibt eine ersten kursorischen Überblick zur Ideengeschichte und Entwicklung des Leibbegriffs. Es wird kurz auf die Quellen des Leibbegriffes eingegangen und erläutert, warum dieser in der Integrativen Therapie vor dem Hintergrund des Leib-Seele Problems im Zentrum der Theoriebildung steht. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Methodik und den weiteren Gang der Untersuchung in den nachfolgenden Kapiteln gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Husserl, E. (2009). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch. Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. Mit einer Einführung und einem Namen- und Sachregister von Elisabeth Ströker. Hamburg: Meiner, (Erstveröffentlichung 1913).

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (2012). Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Mit einer Einleitung und Registern herausgegeben von Elisabeth Ströker. Hamburg: Meiner, (Erstveröffentlichung 1936).

    Google Scholar 

  • Hüther, G., & Petzold, H. G. (2012). Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlich begründeten Menschenbild. In H. G. Petzold (Hrsg.), Die Menschenbilder in der Psychotherapie. Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen (S. 207–242). Wien: Krammer.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1966). Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter. (Aus dem Französischen übersetzt und eingeführt durch eine Vorrede von Rudolf Boehm).

    Book  Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1974). Die Struktur des Verhaltens. Aus dem Französischen übersetzt und eingeführt durch ein Vorwort von Bernhard Waldenfels. Berlin: de Gruyter, (Erstveröffentlichung 1943).

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (2011). Das Sichtbare und das Unsichtbare. Gefolgt von Arbeitsnotizen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von C. Lefort. Aus dem Französischen von R. Giuliani und B. Waldenfels. Paderborn: Wilhelm Fink, (Erstveröffentlichung 1964).

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (2012). Arbeitsentwurf über die Natur der Wahrnehmung. In M. Merleau-Ponty, Das Primat der Wahrnehmung. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Lambert Wiesing. Aus dem Französischen von Jürgen Schroder (S. 7–10). Frankfurt a. M.: Suhrkamp, (Erstveröffentlichung 1933).

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. W. (1999). Also sprach Zarathustra I–IV. Kritische Studienausgabe. Herausgegeben von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. (2., durchgesehene Auflage). München: Deutscher Taschenbuchverlag & de Gruyter, (Erstveröffentlichung 1883).

    Google Scholar 

  • Petzold, H. G. (2003). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie (Bd. 3). Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. G. (2005). „Vernetzendes Denken“ – Die Bedeutung der Philosophie des Differenz- und Integrationsdenkens für die Integrative Therapie. In memoriam Paul Ricœur 27.2.1913–20.5.2005. POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung. https://www.fpi-publikation.de/polyloge/alle-ausgaben/10-2013-petzold-h-g-2005p-vernetzendes-denken-philosophie-differenz-und-integrationsdenke.html. Zugegriffen: 23. Mai 2019.

  • Petzold, H. G. (2009). Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie. Der „Informierte Leib“, das „psychophysische Problem“ und die Praxis. POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung. https://www.fpi-publikation.de/artikel/textarchiv-h-g-petzold-et-al-/petzold-h-g-2009c-koerper-seele-geist-welt-verhaeltnisse-der-informierte-leib-das-psychoph.html. Zugegriffen: 23. Mai 2019.

  • Petzold, H. G. (2017). Intersubjektive, „konnektivierende Hermeneutik“, Transversale Metahermeneutik, „multiple Resonanzen“ und die „komplexe Achtsamkeit“ der Integrativen Therapie und Kulturarbeit. POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung. https://www.fpi-publikation.de/polyloge/alle-ausgaben/19-2017-petzold-h-g-2017f intersubjektive-konnektivierende-hermeneutik-transversale.html. Zugegriffen: 23. Mai 2019.

  • Petzold, H. G. (2019). Natur sein, Natur-Sein – Nature embodied in time and space, in Kontext/Kontinuum. „Ökologische Intensivierungen“ im Integrativen Ansatz der Therapie und Supervision. POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung. https://www.fpi-publikation.de/polyloge/10-2019-petzold-h-g-2019e-natur-sein-natur-sein-nature-embodied-in-time-and-space-in-2/. Zugegriffen: 14. Juli 2019.

  • Petzold, H. G., & Sieper, J. (2012). „Leiblichkeit“ als „Informierter Leib“ embodied and embedded – Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie. Quellen und Konzepte zum „psychophysischen Problem“ und zur leibtherapeutischen Praxis. POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung. https://www.fpi-publikation.de/polyloge/alle-ausgaben/21-2012-petzold-h-g-sieper-j-2012a-leiblichkeit-als-informierter-leib-embodied-and.html. Zugegriffen: 23. Mai 2019.

  • Petzold, H. G., Orth, I., & Orth-Petzold, S. (2009). Integrative Leib- und Bewegungstherapie – Ein humanökologischer Ansatz. Das „erweiterte biopsychosoziale Modell“ und seine erlebnisaktivierenden Praxismodalitäten: therapeutisches Laufen, Landschaftstherapie, „Green Exercises“. POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung. http://www.fpi-publikation.de/artikel/textarchiv-h-g-petzold-et-al-/petzold-h-g-orth-i-orth-petzold-s-2009-integrative-leib-und-bewegungstherapie-ein.html. Zugegriffen: 23. Mai 2019.

  • Plessner, H. (1970). Lachen und Weinen. In H. Plessner (Hrsg.), Philosophische Anthropologie (S. 11–171). Frankfurt a. M.: Fischer, (Erstveröffentlichung 1941).

    Google Scholar 

  • Sieper, J. (2006). „Transversale Integration“: Ein Kernkonzept der Integrativen Therapie – Einladung zu ko-respondierendem Diskurs. Integrative Therapie. Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration, 32(3–4), 393–467.

    Google Scholar 

  • Stefan, R., & Petzold, H. G. (2019). Möglichkeitsräume und Zukunftsentwürfe in den kognitiven Neurowissenschaften – Gesichtspunkte der Integrativen Therapie. POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapien und Kreativitätsförderung. https://www.fpi-publikation.de/polyloge/30-2019-petzold-h-g-stefan-r-2019-moeglichkeitsraeume-und-zukunftsentwuerfe-in-den-kognitiven-neurowissenschaften-gesichtspunkte-der-integrativen-therapie/. Zugegriffen: 9. Jan. 2020.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Stefan .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stefan, R. (2020). Einleitung. In: Zukunftsentwürfe des Leibes. Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27924-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27924-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27923-3

  • Online ISBN: 978-3-658-27924-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics