Skip to main content

Empirische Sozialforschung und soziologische Theorie

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung

Zusammenfassung

Der (Wieder-)Aufstieg der europäischen Wissenschaft im 17./18. Jahrhundert verdankt sich ganz wesentlich dem Abstieg der christlichen Religion. Galt die Wissenschaft der Religion zu Beginn der christlichen Zeitrechnung nicht wirklich als ernstzunehmende Konkurrenz, so wandelte sich dieses Verhältnis in der Aufklärung grundlegend: Die Kultur- und auch die Naturwissenschaft lösten mit Einsetzen der Aufklärung die Religion(en) in Bezug auf die Bereitstellung von Weltdeutungen und Theorien Schritt für Schritt ab, und dies gleich in zweifachem Sinne: Einerseits „erledigten“ sie die Religion, indem sie den Glauben an einen Gott und dessen Botschaft als vermeidbaren Irrtum bzw. als selbstgewollte oder böswillige Täuschung entlarvten, andererseits beerbten sie die Religion. Dem Wissenschaftler oblag demnach die Pflicht, das Wahre, das Vernünftige zu suchen und von ihm in Theorien zu künden – wissenschaftliche Theorien sind mithin Ausdruck einer innerweltlichen Religion, welche die Welt ohne das Wirken Gottes erklärt, und der Wissenschaftler dient als Priester dieser Vernunft der Diesseitigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Breuer, Franz (2005): Konstruktion des Forschungsobjekts durch methodischen Zugriff. In: Mey, Günter (Hg.): Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie. Köln: Kölner Studien Verlag, 57-102

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas (2007): Empirische Sozialforschung. Reinbeck: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2007): Soll das denn alles (gewesen) sein? In: Soziale Welt 58: 351-358

    Article  Google Scholar 

  • Flick, Uwe/von Kardoff, Ernst/Steinke, Ines (Hg.) (2017): Qualitative Forschung. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Häder, Michael (2010): Empirische Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Kelle, Udo (2008): Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Keller, Reiner/Knoblauch, Hubert/Reichertz, Jo (Hg.) (2012): Kommunikativer Konstruktivismus. Wiesbaden: Springer

    Google Scholar 

  • Kromrey, Helmut (2009): Empirische Sozialforschung. Stuttgart: UTB

    Google Scholar 

  • Kuckartz, Udo (2014): Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: Springer

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf (1985): Die drei Kulturen. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian/Reichertz, Jo (1986): Wissenschaftliche Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bemerkungen zur Entwicklung qualitativer Sozialforschung. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 12: 90-102

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. (1976): Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Popper, Karl (1935): Logik der Forschung. Wien: Springer

    Book  Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2013): Qualitative Sozialforschung. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Reichenbach, Hans (1938): Erfahrung und Prognose. Braunschweig: Vieweg

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2007): Qualitative Sozialforschung. In: EWE 18: 195-208

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2016): Qualitative und interpretative Sozialforschung. Eine Einladung. Wiesbaden: Springer

    Book  Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2017): Neues in der qualitativen und interpretativen Sozialforschung? In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 1: 71-89

    Article  Google Scholar 

  • Reichertz, Jo/Englert, Carina J. (2011): Einführung in die qualitative Videoanalyse. Wiesbaden: VS Verlag

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2010): Zur Methodologie der Sozialwissenschaften. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Snow, Charles P. (1965): The Two Cultures: and A Second Look. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1988): Kulturmythos und kulturelle Realität(en). In: Soeffner, Georg (Hg.): Kultur und Alltag. Göttingen: Schwarz Verlag, 3-20

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. München: Oldenbourg Verlag

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1973): Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1977): Philosophische Untersuchungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jo Reichertz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reichertz, J. (2019). Empirische Sozialforschung und soziologische Theorie. In: Baur, N., Blasius, J. (eds) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21307-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21308-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics