Skip to main content

Familie

  • Chapter
  • First Online:
Bonner Enzyklopädie der Globalität

Zusammenfassung

Familie ist in fast allen Gesellschaften der Ort, an dem ein Kind die existentielle, überlebenswichtige Fürsorge und vielfältige Anregungen für sozial erwünschtes Verhalten erhält. Die Qualität der kindlichen Betreuung beeinflusst sowohl die kognitive und emotionale Entwicklung des Individuums als auch die sozialen Fähigkeiten, die ihm die Teilhabe am je gesellschaftlich-kulturell geprägten Miteinander ermöglicht. In der aktuellen familiensoziologischen Theorienbildung werden drei konstituierende Merkmale von Familie hervorgehoben: 1. Die Solidarität zwischen zwei oder mehr Personen, 2. die Exklusivität dieser Gemeinschaft und 3. eine relative Dauerhaftigkeit der Beziehungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amri, Schiwa, Bildung und Bindungsaspekte bei Migranten der zweiten Generation in Deutschland, Berlin: Logos, 2010.

    Google Scholar 

  • Bäuerlein, Kerstin/Linkert, Christine/Stumpf, Eva/Schneider, Wolfgang, Kinderkrippen – Chancen und Risiken für die kindliche Entwicklung, in: Bildung und Erziehung 66 (2013), Seite 189–206.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth, Die Kinderfrage heute. Über Frauenleben, Geburtenrückgang und Kinderwunsch, München: C. H. Beck, 2006.

    Google Scholar 

  • Beier, Loreen/Hofäcker, Dirk/Mühling, Tanja/Rost, Harald, ifb-Familienreport Bayern, in: Staatsinstitut für Familienforschung (IFB) an der Universität Bamberg (Hrsg.), Jahresbericht 2009, Bamberg: IFB, 2010, Seite 48–53.

    Google Scholar 

  • Berkemeyer, Nils/Bos, Wilfried/Manitius, Veronika, Chancenspiegel. Zur Chancengleichheit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2012.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter/Rupp, Marina/Dechant, Anna/Haag, Christian/Rinklake, Annika/Rost, Harald, Innerfamiliale Arbeitsteilung als Prozess – Die Veränderung der Arbeitsteilung im Haushalt im Beziehungsverlauf, in: Staatsinstitut für Familienforschung (IFB) an der Universität Bamberg (Hrsg.), Jahresbericht 2010, Bamberg: IFB, 2011, Seite 48–51.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Familienreport 2011. Leistungen, Wirkungen, Trends, Berlin: BMFSFJ, 2011.

    Google Scholar 

  • Carnein, Marie/Baykara-Krumme, Helen, Einstellungen zur familialen Solidarität im Alter. Eine vergleichende Analyse mit türkischen Migranten und Deutschen, in: Zeitschrift für Familienforschung 25 (2013), Seite 29–52.

    Google Scholar 

  • Demircioglu, Jenny, Familienvorstellungen und private Zukunftsentwürfe von Schülerinnen und Schülern in Deutschland, in: Bildung und Erziehung 65 (2012), Seite 445–458.

    Google Scholar 

  • Dressel, Christian/Cornelißen, Waltraud/Wolf, Karin, Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, in: Waltraud Cornelißen (Hrsg.), Gender Datenreport: 1. Gender Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin: BMFSFJ, 2005, Seite 266–341.

    Google Scholar 

  • Eberhard, Verena, Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung – Ein ressourcentheoretisches Modell zur Erklärung der Übergangschancen von Ausbildungsbewerbern, Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung, 2012.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta, Entwicklungslinien der modernen Familie im 20./21. Jahrhundert – zentrale Aspekte und Herausforderungen, in: Bildung und Erziehung 65 (2012), Seite 377–389.

    Google Scholar 

  • Eck, Karin, Zur Retraditionalisierung der Lebensläufe von Frauen durch Mutterschaft. Hintergründe und Widersprüche, München: Grin Verlag, 2008.

    Google Scholar 

  • Ervin-Tripp, Susan/Strage, Amy, Parent-Child-Discourse, in: Van Dijk, Teun Adrianus (ed.), Handbook of Discourse Analysis, Volume 3. Discourse and Dialogue, London: Academic Press, 1985, Seite 67–77.

    Google Scholar 

  • GEOlino-UNICEF-Kinderwertemonitor 2014, online unter: https://www.unicef.de/blob/56990/a121cfd7c7acbdc2f4b97cbcdf0cc716/geolino-unicef-kinderwertemonitor-2014-data.pdf (zuletzt aufgerufen am 12. 10. 2016).

  • Herlth, Alois, Ressourcen der Vaterrolle. Familiale Bedingungen der Vater-Kind-Beziehung, in: Walter, Heinz (Hrsg.), Männer als Väter. Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie, Gießen: Psychosozial-Verlag, 2002, Seite 585–608.

    Google Scholar 

  • Holst, Elke/Schupp, Jürgen, Situationen und Erwartungen auf dem Arbeitsmarkt, in: Statistisches Bundesamt, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung & Das Sozio-oekonomische Panel (Hrsg.), Datenreport 2011 – Ein Sozialbericht über die Bundesrepublik Deutschland, Band 1, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2011, Seite 109–116.

    Google Scholar 

  • Huinink, Johannes/Kreyenfeld, Michaela/Trappe, Heike, Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland. Eine Bilanz, in: Dieselben (Hrsg.), Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland. Ähnlich und doch immer noch anders, Opladen: Barbara Budrich, 2012, Seite 9–28.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus/Andresen, Sabine, Kinder in Deutschland 2007: 1. World Vision Kinderstudie, Frankfurt/Main: Fischer, 2007.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus/Andresen, Sabine, Kinder in Deutschland 2010: 2. World Vision Kinderstudie, Frankfurt/Main: Fischer, 2010.

    Google Scholar 

  • Keller, Monika/Gummerum, Michaela, Freundschaft und Verwandtschaft – Beziehungsvorstellungen im Entwicklungsverlauf und im Kulturvergleich in: Sozialer Sinn, 4, 2003, Seite 95–121.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate, Durchlässig und chancengerecht? Ein deutsch-schwedischer Vergleich, in: Forschung & Lehre, 20, 2013, Seite 100–101.

    Google Scholar 

  • Krüger, Mathias/Bergold, Sebastian/Röhr-Sendlmeier, Una M., Eltern im Konflikt zwischen Familie und Beruf – elterliche Schuldgefühle und ihr Zusammenhang mit sozial-emotionalen und schulischen Kompetenzen der Kinder, in: Röhr-Sendlmeier, Una M. (Hrsg.), Berufstätige Mütter und ihre Familien, Berlin: Logos, 2014, Seite 251–276.

    Google Scholar 

  • Lehr, Ursula, Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des Kindes, Darmstadt: Steinkopff, 1974.

    Google Scholar 

  • Lin-Huber, Margrith A., Kulturspezifischer Spracherwerb. Sprachliche Sozialisation und Kommunikationsverhalten im Kulturvergleich, Bern: Huber, 1998.

    Google Scholar 

  • Matthes, Eva, Die historische Dimension der Familie. Geschichte der Familie als Erziehungsinstitution, in: Macha, Hildegard/Witzke, Monika (Hrsg.), Familie. Handbuch der Erziehungswissenschaft, 5. Studienausgabe, Paderborn: Schöningh, 2011, Seite 107–127.

    Google Scholar 

  • Mayer, Boris/Trommsdorf, Gisela, Adolescents’ Value of Children and Their Intentions to Have Children. A Cross-Cultural and Multilevel Analysis, in: Journal of Cross-Cultural Psychology, 41 (2010), Seite 671–689.

    Google Scholar 

  • Morgenroth, Oliver/Merkens, Hans, Wirksamkeit familialer Umwelten türkischer Migranten in Deutschland, in: Nauck, Bernhard/Schönpflug, Ute (Hrsg.), Familien in verschiedenen Kulturen, Stuttgart: Enke, 1997, Seite 303–323.

    Google Scholar 

  • Mühling, Tanja/Rost, Harald, Der Weg zurück – Berufsrückkehr nach einer »Babypause«, in: Staatsinstitut für Familienforschung (IFB) an der Universität Bamberg (Hrsg.), Jahresbericht 2010, Bamberg: IFB, 2011, Seite 29–32.

    Google Scholar 

  • Peuckert, Rüdiger, Zur aktuellen Lage der Familie, in: Ecarius, Jutta (Hrsg.), Handbuch Familie, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, Seite 36–56.

    Google Scholar 

  • Pötzsch, Olga, Geburten in Deutschland, Ausgabe 2012, Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, 2012.

    Google Scholar 

  • Rahe, Martina/Röhr-Sendlmeier, Una M./Krüger, Mathias/Diener, Simone, Die Sicht und die Zufriedenheit der Kinder im Kontext von Erwerbstätigkeit und berufsbezogenen Schuldgefühlen ihrer Eltern, in: Röhr-Sendlmeier, Una (Hrsg.), Berufstätige Mütter und ihre Familien, Berlin: Logos, 2014, Seite 277–313.

    Google Scholar 

  • Röhr-Sendlmeier, Una M./Greubel, Stefanie, Die Alltagssituation von Kindern in Stieffamilien und Kernfamilien im Vergleich, in: Zeitschrift für Familienforschung 16 (2004), Seite 56–71.

    Google Scholar 

  • Röhr-Sendlmeier, Una M./Jöris, Andreas/Pache, Matthias, Lern-/Leistungsmotivation und sozio-kulturelle Herkunft, in: Bildung und Erziehung 65 (2012), Seite 459–476.

    Google Scholar 

  • Röhr-Sendlmeier, Una M./Schäfer, Barbara/Vonderbank, Christina, Kindliche Rollenvorstellungen vom Erwachsensein im Kontext gewandelter Geschlechtsstereotype, in: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 54 (2009), Seite 107–111.

    Google Scholar 

  • Röhr-Sendlmeier. Una M./Demircioglu, Jenny, Der Einfluss der Bildung auf die privaten Zukunftsentwürfe junger Migranten, in: Bildung und Erziehung 59 (2006), Seite 447–462.

    Google Scholar 

  • Roth, Julia, Eltern-Kind-Beziehung und elterliche Werteinstellungen. Eine vergleichende Untersuchung in Deutschland, Finnland und Polen, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2012.

    Google Scholar 

  • Schneewind, Klaus, »Freiheit in Grenzen«: Konzeption und Wirksamkeit einer DVD zur Stärkung von Elternkompetenzen für Eltern von Grundschulkindern, in: Bildung und Erziehung, 65 (2012), Seite 409–425.

    Google Scholar 

  • Schneider, Norbert, Moderne Familiensoziologie. Theorien, Methoden, empirische Befunde, Opladen: Barbara Budrich, 2008.

    Google Scholar 

  • Schwiter, Karin, Lebensentwürfe: Junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen, Frankfurt/Main: Campus Verlag, 2011.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (SB) (2015), online unter: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/Bevoelkerung.pdf;jsessionid=B512F2FA6E414905EAA6564244A1BA3A.cae2? (zuletzt aufgerufen am 12. 10. 2016).

  • Stein, Margit, Erziehungsziele von Eltern in Abhängigkeit sozio-struktureller Merkmale und subjektiver Orientierungen – eine längsschnittliche internationale Analyse auf Basis der Daten des World Values Survey, in: Bildung und Erziehung 65 (2012), Seite 427–444.

    Google Scholar 

  • Toprak, Ahmet, Migration und Männlichkeit. Das Selbst- und Fremdbild türkischer Männer in Deutschland, in: Munsch, Chantal/Gemende, Marion/Weber, Steffi/Unger, Rotino (Hrsg.), Eva ist emanzipiert, Mehmet ist ein Macho. Zuschreibung, Ausgrenzung, Lebensbewältigung und Handlungsansätze im Kontext von Migration und Geschlecht, Weinheim: Juventa, 2007, Seite 122–135.

    Google Scholar 

  • Weick, Stefan/Habich, Roland, Einstellungen zur Familie, in: Statistisches Bundesamt, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung & Das Sozio-oekonomische Panel (Hrsg.), Datenreport 2011 – Ein Sozialbericht über die Bundesrepublik Deutschland, Band 1, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2011, Seite 45–47.

    Google Scholar 

  • Weinmann, Julia, Frauen und Männer in verschiedenen Lebensphasen, Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, 2010.

    Google Scholar 

  • Wengler, Annelene/Trappe, Heike/Schmitt, Christian, Partnerschaftliche Arbeitsteilung und Elternschaft. Analysen zu Aufteilung von Hausarbeit und Elternaufgaben auf der Basis des Generations und Gender Survey, Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 2008.

    Google Scholar 

  • Yeung, Wei-Jun Jean, Asian Fatherhood, in: Journal of Family Issues 34 (2013), Seite 43–160.

    Google Scholar 

  • Zartler, Ulrike/Marhali, Andrea/Starkbaum, Johannes/Richter, Rudolf, Familien in Nahaufnahme. Eltern und ihre Kinder im städtischen und ländlichen Raum. Endbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend, Wien: Institut für Soziologie der Universität Wien, 2009.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Una M. Röhr-Sendlmeier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Röhr-Sendlmeier, U.M. (2017). Familie. In: Kühnhardt, L., Mayer, T. (eds) Bonner Enzyklopädie der Globalität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13818-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13819-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics