Skip to main content

Selbstkenntnis und Metatheorie. Anmerkungen zu den essentiellen Voraussetzungen für einen professionellen Einsatz von Tools im Coaching

  • Chapter
  • First Online:
Die Professionalisierung von Coaching

Part of the book series: Coaching und Supervision ((CUS))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Viele Coachingausbildungen und Coaches sind interventions- und toolorientiert. Aber ohne eine Metatheorie, welche den Erkenntnis- und Handlungsrahmen liefert, lassen sich die ungezählten Tools und Vorgehensweisen, die sich am Markt etabliert haben, nicht fundiert einsetzen. Notwendige persönliche Voraussetzung beim Coach für den Gebrauch von Tools ist darüber hinaus eine reflektierte Selbsterfahrung, die mehr ist, als die Tools an sich selbst auszuprobieren, nämlich insbesondere der Umgang mit eigenen emotionalen Reaktionen. Zu der Frage, was in psychologisch orientierten Beratungsgesprächen Veränderung bewirkt, werden mit Bezug auf den Psychotherapieforscher Grawe acht Faktoren dargestellt und erläutert.

Du scheinst nicht zu wissen, daß ein jeder, welcher im Gespräch ins Umfeld von Sokrates kommt und sich mit ihm in einen Dialog begibt, genötigt ist, selbst wenn er damit beginnt, sich über etwas Beliebiges zu unterhalten, von diesem unaufhörlich in seinem Reden hin- und hergewendet zu werden, bis er schließlich nicht anders kann, als über sich selbst Rechenschaft abzulegen, auf welche Weise er bis heute lebt und auf welche Weise er sein bisheriges Leben gelebt hat.

(Lysimachos im Dialog „Laches“ von Platon)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dieser Ansatz bezieht sich auf eine Forschungsrichtung, die mit dem Namen Klaus Grawe verbunden ist. Dessen Hauptwerke „Psychologische Therapie“ (2000) und „Neuropsychotherapie“ (2004) bilden einen wichtigen Hintergrund für viele der hier entfalteten Gedankengänge.

  2. 2.

    „Alle Inhalte des impliziten Gedächtnisses und damit die Grundlagen des Großteils unbewusster Prozesse können also nur prozessual aktiviert und reaktiviert werden, aber nicht über inhaltliche Thematisierung. Dieser Sachverhalt erscheint mir für die Psychotherapie von allerhöchster Relevanz. Für die Reaktivierung ist die Herstellung einer möglichst ähnlichen Reizsituation wie der, unter denen diese Gedächtnisinhalte ursprünglich erworben wurden, erforderlich. Darüber reden gibt keinen Zugriff auf diese Prozesse“ (Grawe 2000, S. 240). „Gespräche über Erleben und Verhalten, ohne dass dieses gerade prozessual stattfindet, können nützlich sein, um… Veränderungen vorzubereiten, aber die Veränderung realisiert sich im Moment des aktuellen Erlebens. Diese Annahme wird durch viele Forschungsergebnisse erhärtet…. In der experimentellen Wirksamkeitsforschung haben solche Vorgehensweisen besonders gut abgeschnitten, bei denen ausdrücklich das unmittelbare Erleben der behandelten Probleme gefördert wird“ (S. 94).

  3. 3.

    Hierzu Grawe (2004): „Emotionen sind enger mit dem impliziten-analogen-nonverbalen Funktionsmodus verbunden als mit dem konzeptuell-verbal- analytischen. … Im Gespräch sind beide Funktionsweisen aktiviert, aber die Aufmerksamkeit der Gesprächspartner liegt meist auf dem Gesprächsinhalt, ist also durch den konzeptuell-verbalen Funktionsmodus gebunden. Für die herbeizuführenden Veränderungen ist aber der andere, der implizit-nonverbal-analoge Funktionsmodus wegen seiner engen Assoziation mit den Emotionen der relevantere. Ein Therapeut (und ein Coach! K.E.) muss also vor allem lernen, seine Aufmerksamkeit auf diejenigen Prozesse zu richten, die in diesem implizit-nonverbal-analogen Funktionsmodus ablaufen“ (S. 308).

Literatur

  • Anderssen-Reuster, U. (2011). Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode. Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Baer, R. (2006). Mindfulness training as a clinical intercention: A concepional an empirical review. Clincal Psychology: Sience and Practice, 10(2), 125–143.

    Google Scholar 

  • Brisch, K. H. (2013). Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Dornes, M., et al. (1998). Bindungsforschung: Bindungstheorie und Psychoanalyse: Konvergenzen und Divergenzen; Metakognition und Bindungsfähigkeit des Kindes; Zur Anwendung der Bindungstheorie in der psychoanalytischen Praxis. Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 52(4), 299–348.

    Google Scholar 

  • Eidenschink, K. (2011). Jenseits von eindeutig, wahr und gut. In C. Schmidt-Lellek & A. Schreyögg (Hrsg.), Philosophie, Ethik und Ideologie in Coaching und Supervision. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2012). Verwaltung der vagen Dinge. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kabat-Zinn, J. (2013). Achtsamkeit für Anfänger. Freiburg: Arbor.

    Google Scholar 

  • von Kanitz, A. (2012). Emotionale Intelligenz. Freiburg: Haufe-Lexware.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, C. (2006). Ressourcen der helfenden Beziehung: Modelle dialogischer Praxis und ihre Deformationen. Bergisch Gladbach: Edition Humanistische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Staemmler, F.-M. (2009). Das Geheimnis des Anderen – Empathie in der Psychotherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Weiss, H., et al. (2010). Achtsamkeit in der Psychotherapie. Verändern durch „Nicht-Verändern-Wollen“ – ein Paradigmenwechsel. Psychotherapeutenjournal, 1, 14–24.

    Google Scholar 

  • Weiss, H., et al. (2012). Das Achtsamkeits-Buch. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Eidenschink Dipl.-theol. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eidenschink, K. (2015). Selbstkenntnis und Metatheorie. Anmerkungen zu den essentiellen Voraussetzungen für einen professionellen Einsatz von Tools im Coaching. In: Schreyögg, A., Schmidt-Lellek, C. (eds) Die Professionalisierung von Coaching. Coaching und Supervision. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08172-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08172-0_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08171-3

  • Online ISBN: 978-3-658-08172-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics