Skip to main content

Maßgebliche Lebensweltfaktoren

  • Chapter
  • First Online:
Pädiatrie

Zusammenfassung

Das Familienbild ist einem starken Wandel im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen unterworfen. Daher unterscheiden sich die Definitionen des Begriffs „Familie“ je nach dem Kontext. Sozialwissenschaftliche Begriffsbestimmungen stellen in der Regel die Funktion der Familie als Ort des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen heraus und definieren eine Familie als Lebensgemeinschaft von mindestens je einem minderjährigen Kind und einem Erwachsenen.

Traditionelle Familien mit zwei Eltern, die miteinander verheiratet sind, stellen in Deutschland noch immer die häufigste Familienform dar; ihre Häufigkeit ist aber rückläufig (1996: 81 % der Familienformen, 2010 noch 72 %). Im Jahr 2010 wuchsen 19 % der minderjährigen Kinder bei alleinerziehenden Eltern auf, 9 % in nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Im Jahr 2010 wurde jedes 3. Kind nichtehelich geboren; in dem Jahrzehnt von 2000 bis 2010 nahm die Rate nichtehelich geborener Kinder von 23,4 % auf 33,2 % zu. Alleinerziehende Eltern sind im Durchschnitt zu 90 % Frauen; in Familien mit Kleinkindern ist der Anteil alleinerziehender Mütter noch größer, während alleinerziehende Väter eher mit Kindern im Schulalter bzw. Jugendlichen zusammenleben (Quelle aller statistischen Angaben: Statistisches Bundesamt, http://www.destatis.de.)

Im Jahr 2010 lebten in Deutschland 13,1 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, verteilt auf nur 20 % aller Haushalte. Etwa drei Viertel der Kinder wachsen mit mindestens einem Geschwisterkind im Haushalt auf; das bedeutet: Wenn sich Paare für Kinder entscheiden, dann mehrheitlich für mehr als ein Kind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 249.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barnett WS (1998) Long term cognitive and academic effects of early childhood education on children in poverty. Prev Med 27:204–207

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2009) Integration in Deutschland: Erster Integrationsbericht. Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin, S 1–222

    Google Scholar 

  • Bundespsychotherapeutenkammer (2007) 1,5 Millionen Kinder psychisch schwer erkrankter Eltern. http://www.bptk.de/aktuell/einzelseite/artikel/15-millione.html. Zugegriffen: 02. Januar 2013

    Google Scholar 

  • Deneke C, Lucas T (2008) Ambulante und teilstationäre Behandlung psychisch kranker Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern. In: Lenz A, Jungbauer J (Hrsg) Kinder und Partner psychisch kranker Menschen. Belastungen, Hilfebedarf, Interventionskonzepte. dgvt, Tübingen, S 39–61

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (2008) Positionspapier zu Qualitätskriterien institutioneller Betreuung von Kindern unter 3 Jahren. http://www.dgspj.de. Zugegriffen: 21. Dezember 2012

    Google Scholar 

  • Hölling H, Schlack R (2008) Psychosoziale Risiko- und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter – Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Gesundheitswesen 70:154–163

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Hübenthal M (2009) Kinderarmut in Deutschland. Deutsches Jugendinstitut, München

    Google Scholar 

  • Ipsiroglu OS, Bode H (2005) Transkulturelle Pädiatrie – Eine Einführung. Monatsschrift Kinderheilkd 153:8–15

    Article  Google Scholar 

  • Ipsiroglu OS, Kurz R (2005) Herausforderung Migration: Der Alltag in der Pädiatrie. Monatsschrift Kinderheilkd 153:6–7

    Article  Google Scholar 

  • Körtner UHJ, Aksu F, Scheer PJ (2005) Leidens- und Krankheitsverhalten im Spannungsfeld zwischen Religion und Ethik. Monatsschrift Kinderheilkd 153:34–41

    Article  Google Scholar 

  • Langer T, Pfeifer M, Soenmez A, Tarhan B, Jeschke E, Ostermann T (2011) Fearful or functional – a cross-sectional survey of the concepts of childhood fever among German and Turkish mothers in Germany. BMC Pediatrics 11:41

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Lenz A (2008) Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Mattejat F (2005) Kinder psychisch kranker Eltern. www.uni-marburg.de/ivv/downloads/praesentationen/kinder_kranker_eltern. Zugegriffen: 02. Januar 2013

    Google Scholar 

  • Maywald J, Schön B (2008) Krippen – Wie frühe Betreuung gelingt. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Münz R (2005) Wanderungskontinent Europa – Ausmaß und Formen europäischer Migration zwischen 1750 und heute. Monatsschrift Kinderheilkd 153:16–21

    Article  Google Scholar 

  • Robert Koch Institut (2008) Kinder und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003–2006: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Robert Koch Institut, Berlin

    Google Scholar 

  • Romer G (2007) Kinder körperlich kranker Eltern: Psychische Belastungen, Wege der Bewältigung und Perspektiven der seelischen Gesundheitsvorsorge. Prax Kinderpsychol Kinderpsych 56:870–890

    Article  Google Scholar 

  • Sievers E, Aksu F, Bode H, Ipsiroglu OS (2009) Transkulturelle Pädiatrie – aktuelle Perspektiven und Handlungsoptionen. Positionspapier des Fachausschusses „Transkulturelle Pädiatrie“ der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ). http://www.dgspj.de/media/Stellungnahme-Transkulturell.pdf. Zugegriffen: 02. Januar 2013

    Google Scholar 

  • Thyen U, Schlack HG, Mößle T, Kolossa-Gehring M, Twardella D (2009) Umwelteinflüsse und Lebenswelten. In: Schlack HG, Thyen U, von Kries R (Hrsg) Sozialpädiatrie – Gesundheitswissenschaft und pädiatrischer Alltag. Springer, Berlin, S 25–62

    Chapter  Google Scholar 

  • Wiegand-Grefe S, Mattejat F, Lenz A (Hrsg) (2011) Kinder mit psychisch kranken Eltern – Klinik und Forschung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 62–83

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schlack, H.G., Brockmann, K., Deneke, C., Aksu, F. (2014). Maßgebliche Lebensweltfaktoren. In: Hoffmann, G., Lentze, M., Spranger, J., Zepp, F. (eds) Pädiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41866-2_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41866-2_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41865-5

  • Online ISBN: 978-3-642-41866-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics