Skip to main content

Das Psychodrama und andere psychotherapeutische Verfahren

  • Chapter
Psychodrama
  • 7091 Accesses

Zusammenfassung

Psychoanalyse bedeutet – vom Griechischen ins Deutsche übersetzt – die Zerlegung der Seele. Sie ist ein Verfahren, das vom in Mähren geborenen Neurologen Sigmund Freud um 1890 zur Erkundung psychischer Prozesse ins Leben gerufen wurde. Einerseits wird dieser Begriff zur Beschreibung und Erklärung psychischer Phänomene rund um das menschliche Denken, Fühlen und Handeln verwendet. Auf der anderen Seite steht er für eine psychotherapeutische Methode, die die Lösung innerer oder zwischenmenschlicher Konflikte durch das Erkennen von oft unbewussten Dynamiken und Zusammenhängen zum Ziel hat. Als solche zählt die Psychoanalyse zu den aufdeckenden Verfahren, die durch das Verständnis für diese Prozesse zu einer Veränderung der Erlebnis-, Denk- und Beziehungsfähigkeit führen soll. In der klassischen Psychoanalyse liegen die zu Analysierenden meist auf der Couch, sie erzählen über Ereignisse und Gedanken in Form des sogenannten freien Assoziierens, indem sie das verbalisieren, was sie derzeit beschäftigt. Die TherapeutIn nimmt mit der Haltung der gleichschwebenden Aufmerksamkeit die Aussagen der AnalysandInnen auf und deutet diese. Techniken, die dabei zur Anwendung kommen, sind zum Beispiel die Bearbeitung von Übertragungsphänomenen oder die Traumdeutung. Solche Sitzungen finden über mehrere Jahre hinweg in der Regel drei- bis maximal fünfmal pro Woche statt. Heute können auch analytische Kurzzeittherapien, die eine wesentlich geringere Dauer (zehn bis 50 Sitzungen) haben oder psychoanalytische Psychotherapien, mit einer Sitzungsfrequenz von ein bis zwei Stunden pro Woche, in Anspruch genommen werden (Kriz 2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anzieu, D. (1984): Analytisches Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen. In Petzold, H. (Hrsg.) (1984): Analytisches Psychodrama Bd. II. Paderborn: Junfermann

    Google Scholar 

  • Buer, F. und Schmitz, U. (1989): Psychodrama und Psychoanalyse. In: Buer, F. (Hrsg.) (1989): Morenos Therapeutische Philosophie. Die Grundidee von Psychodrama und Soziometrie. Opladen: Leske + Budrich, S. 111–158

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2005): Aufstellungsarbeit nach Moreno in Formaten der Personalarbeit in Organisationen. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 4 (2), S. 285–310

    Article  Google Scholar 

  • Boeckh, A. (2006): Die Gestalttherapie. Eine praktische Orientierungshilfe! Stuttgart: Kreuz

    Google Scholar 

  • Brandl-Nebehay, A. (1998): Geschichte der systemischen Familientherapie. In: Brandl-Nebehay, A., Rauscher-Gföhler, B., Kleibel-Arbeithuber J. (Hrsg.) (1998): Systemische Familientherapie. Grundlage, Methoden und aktuelle Trends. Wien: Facultas, S. 17–59

    Google Scholar 

  • Farmer, C. (1995): Psychodrama und systemische Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1920): Jenseits des Lustprinzips. In: Freud, A., Grubrich-Simitis (Hrsg.) (2006): Sigmund Freud. Werkausgabe in zwei Bänden. Band 1 Elemente der Psychoanalyse. Frankfurt am Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Geisler, F. (1989): Judentum und Psychodrama. In: Buer, F. (Hrsg.) (1989): Morenos Therapeutische Philosophie. Die Grundidee von Psychodrama und Soziometrie. Opladen: Leske + Budrich, S. 45–68

    Google Scholar 

  • Hutter, C. und Schwehm, H. (2009) (Hrsg.): J.L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Hutter, C. (2010): Moreno und Freund – Späte Einladung zu einer Begegnung. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 9 (1), S. 5–22; DOI: 10.1007/S 11620-010-0077-2

    Google Scholar 

  • Ludewig, K. (2002): Leitmotive systemischer Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Kriz, J. (2007): Grundkonzepte der Psychotherapie. München: Beltz

    Google Scholar 

  • Morschitzky, H. (2007): Psychotherapie Ratgeber. Ein Wegweiser zu seelischen Gesundheit. Wien, New York: Springer

    Google Scholar 

  • Oestereich, C. (2005): Das Familienbrett als Bühne – Systemisch-konstruktivistische Aufstellung auf dem Familienbrett. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 4 (2), S. 311–324

    Article  Google Scholar 

  • Perls, F. S., Hefferline R. F., Goodman, P. (2007): Gestalttherapie. Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Ruhs, A. (1994): Psychodramatische Gruppenanalyse. In: Stumm, G. und Wirth, B. (Hrsg.): Psychotherapie. Schulen und Methoden. Wien: Falter

    Google Scholar 

  • Scholze, M. (1998): Therapeutische Systeme – Therapeutische Beziehung/Haltung. In: Brandl-Nebehay, A., Rauscher-Gfühler, B., Kleibel-Arbeithuber, J. (Hrsg.) (1998): Systemische Familientherapie. Grundlage, Methoden und aktuelle Trends. Wien: Facultas, S. 144–151

    Google Scholar 

  • Stumm, G., Wiltschko, J., Keil, W. (2003): Grundbegriffe der Personenzentrierten und Focusingorientierten Psychotherapie und Beratung. Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Tausch, R. und Tausch, A.-M. (1990): Gesprächspsychotherapie. Hilfreiche Gruppen- und Einzelgespräche in Psychotherapie und alltäglichem Leben. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Tomaschek-Habrina, L. (2004): Die Begegnung mit dem Augenblick. Jakob Levi Morenos Theaterund Therapiekonzept im Lichte der jüdischen Tradition. Marburg: Tectum

    Google Scholar 

  • Von Ameln, F., Gerstmann, R., Kramer, J. (2005): Psychodrama. Heidelberg: Springer

    Google Scholar 

  • Yablonsky, L. (1998): Psychodrama. Die Lösung emotionaler Probleme durch das Rollenspiel. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stadler, C., Kern, S. (2010). Das Psychodrama und andere psychotherapeutische Verfahren. In: Psychodrama. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92550-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92550-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16539-4

  • Online ISBN: 978-3-531-92550-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics