Skip to main content

Supervision und Organisationsentwicklung – Beratung im Wandel

  • Chapter
Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung

Zusammenfassung

Wenn wir aus heutiger Sicht Supervisoren und Organisationsentwicklern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen, werden wir feststellen, dass beide damit beschäftigt sind, Veränderungsprozesse in Organisationen zu begleiten oder anzustoßen. Zunehmend geht es darum, die Klientenorganisation marktfähig zu halten. Das gilt gleichermaßen für Wirtschaftsunternehmen wie für Non-Profit-Unternehmen. Selbst die öffentliche Verwaltung macht da keine Ausnahme, auch hier geht es darum, wie sie ihre vorgegebenen Aufgaben mit zunehmend knapperen Personalressourcen erfüllen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauer, A./Schmidbauer, W. (2005): Im Bauch des Wals – Über das Innenleben von Institutionen. Berlin

    Google Scholar 

  • Becker, H./Langosch, I. (1995): Produktivität und Menschlichkeit. Stuttgart (4. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Belardi, N. (2002): Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. München

    Google Scholar 

  • Bönning, U. (2000): Coaching – Der Siegeszug eines Personalentwicklungs-Instruments. Eine 10- Jahres Bilanz, in: C. Rauen (Hg.), Handbuch Coaching. Göttingen, S. 17–39

    Google Scholar 

  • French, W. L./Bell, C. H. (1995): Organisationsentwicklung. Bern/Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schein, Ed. (2000): Prozessberatung für die Organisation der Zukunft, Köln

    Google Scholar 

  • Fürstenau, P. (1996): Auf dem Wege zur Organisationssupervision, in: Ztr. Supervision H. 29, S. 6–7

    Google Scholar 

  • Gotthardt-Lorenz, A. (1994): „Organisationssupervision“: Rollen und Interventionsfelder, in: H. Pühl (Hg.), Handbuch der Supervision 2. Berlin, S. 365–379

    Google Scholar 

  • Gotthardt-Lorenz, A. (1996): Warum „Organisationsberatung“?, in: Ztr. Supervision H. 29, S. 25–32

    Google Scholar 

  • Hantschk, I. (2009): Rollenberatung – Berufliche Rollen im aktuellen Kontext finden und gestalten, in: H. Pühl (Hg.), Handbuch der Supervision 3. Berlin

    Google Scholar 

  • Heintel, P./Krainz, E. (1988): Projektmanagement: eine Antwort aus die Hierarchiekrise. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Heintel, P., Ukowitz, M (2009): Institution Beratung: Anregungen zu einer prozessethischen Reflexion, in: H. Pühl Hg.), Handbuch der Supervision 3. Berlin

    Google Scholar 

  • Kötter, W./Longmuss, J. (2004): Projektmanagement (weiterhin) auf dem Prüfstand (2), Organisationsentwicklung 2/04, S. 44–50

    Google Scholar 

  • Kühl, St. (2006): Studie: Coaching nur ein Placebo? In: Wirtschaft + Weiterbildung 1/2006, S. 46–53 und: http://www.dgsv.de/down/Coaching.pdf

  • Loos, W. (1999): Unter vier Augen. Landsberg

    Google Scholar 

  • Mohe, M. (2005): In the Neighborhood of Management Consulting – Neue Konzepte im Beratungsmarkt, in: Ders. (Hg.), Innovative Beratungskonzepte. Leonberg

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (1987): Supervision zwischen Institution und Therapie, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit 2

    Google Scholar 

  • Pühl, H (Hg.) (1990): Handbuch der Supervision – Beratung und Reflexion in Ausbildung, Beruf und Organisation. Berlin

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (1990a): Fortbildungssupervision, in: Ders. (Hg), Handbuch der Supervision – Beratung und Reflexion in Ausbildung, Beruf und Organisation. Berlin

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (1990b): Ausbildungssupervision, in: Ders. (Hg), Handbuch der Supervision – Beratung und Reflexion in Ausbildung, Beruf und Organisation. Berlin

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (2008): Angst in Gruppen und Institutionen. Berlin (4. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (2009a): Organisationsmediation als Komplementärverfahren der Supervision, in: Ders. (Hg.) Handbuch der Supervision 3. Berlin

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (2009b): Team-Supervision und Teamarbeit, in: Ders. (Hg.) Handbuch der Supervision 3. Berlin

    Google Scholar 

  • Pühl, H. & Schmidbauer, W. (Hg.) (2007): Eventkultur. Berlin

    Google Scholar 

  • Rappe-Giesecke, K. (1996): Von der Teamsupervision zur Organisationsberatung, in: Ztr. Supervision H. 29, S. 6–7

    Google Scholar 

  • Rappe-Giesecke, K. (2003): Supervision für Gruppen und Teams. Berlin/Heidelberg (3. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Schiersmann, C. & Thiel, H.-U. (2000): Projektmanagement als organisationales Lernen. Opladen

    Google Scholar 

  • Schiersmann, C. & Thiel, H.-U. (2009): Organisationsentwicklung. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F (1998): Miteinander reden Bd 3 – das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek

    Google Scholar 

  • Supervision (1985): Supervision als Organisationsberatung, Ztr. Supervision H. 7

    Google Scholar 

  • Supervision (1996): Von der Teamsupervision zur Supervision in Organisationen, Ztr. Supervision H. 29

    Google Scholar 

  • Thiel, H.-U. (2005): Das schwierige Verhältnis zwischen Supervision und Organisationsentwicklung – von den Tücken unterschiedlicher Brückenköpfe, in: Triangel-Institut (Hg.), Brücken und Tücken Psychoanalytisch-Systemischer Beratung. Berlin (2. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Trebesch, K. (1982): 50 Definitionen der Organisationsentwicklung – und kein Ende?, in: Ztr. Organisationsentwicklung 2/1982

    Google Scholar 

  • Weigand, W. (1994): Teamsupervision: Ein Grenzgang zwischen Supervision und Organisationsberatung, in: H. Pühl (Hg.), Handbuch der Supervision 2. Berlin, S. 112–131

    Google Scholar 

  • Weigand, W. (2000): Leitungsberatung, in: H. Pühl (Hg.), Handbuch der Supervision 2. Berlin (2. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Wimmer, R. (2004): OE am Scheideweg, Ztr. Organisationsentwicklung 1/2004

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Harald Pühl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pühl, H. (2009). Supervision und Organisationsentwicklung – Beratung im Wandel. In: Pühl, H. (eds) Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91556-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91556-2_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15877-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91556-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics