Skip to main content

Das LKF-System — ein Problem für Kinder- und Jugendabteilungen?

  • Conference paper
Kindermedizin — Werte versus Ökonomie

Zusammenfassung

Mit Einführung der „Leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung“ (LKF) sollte auch eine den Relationen zwischen Kosten und Erlösen entsprechende Abgeltung der stationären Krankenhausleistungen erreicht werden. Vor Einführung des LKF-Systems hatten Kinder- und Jugendabteilungen bei dem damals geltenden Finanzierungssystem nach Pflegetagen aufgrund des höheren Betreuungsaufwandes ihrer Patientinnen und Patienten bei gleichzeitig kürzerer Belagsdauer im Vergleich zu anderen Abteilungen eine ungünstige Kosten-Erlös-Relation aufzuweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BMGFJ, Hrsg. 2008, Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung, Modell 2008

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag/Wien

About this paper

Cite this paper

Embacher, G., Gretzl, G. (2008). Das LKF-System — ein Problem für Kinder- und Jugendabteilungen?. In: Kerbl, R., Thun-Hohenstein, L., Vavrik, K., Waldhauser, F. (eds) Kindermedizin — Werte versus Ökonomie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-09408-2_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics