Skip to main content

Verteilungsgerechtigkeit und Ressourcenallokation. Fokus Kindermedizin

  • Conference paper
Kindermedizin — Werte versus Ökonomie
  • 496 Accesses

Zusammenfassung

Ein öffentlicher Diskurs zu gerechter Ressourcenverteilung, der auch gesellschafts-, nicht nur gesundheitspolitische Aspekte berücksichtigt, ist dringend notwendig. Instrumente der Operationalisierung — wie HTA/Health Technology Assessment — sind unumgänglich, aber eben kein Ersatz für Wertentscheidungen auf politischer Ebene. Ressourcenallokationsentscheidungen müssen auch Grenzwerte für Angemessenheit, Bedarf, Nutzen einbeziehen, und werden in Zukunft nicht allein auf der Ebene des Arztes/der Ärztin passieren können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Banta D, Luce BR (1993): Health Care Technology and its Assessment. An International Perspective. Oxford Medical Publications

    Google Scholar 

  • Bimbacher D (2002) Allokation und Rationierung im Gesundheitswesen. Eine utilitaristische Perspektive. Rationierung und Allokation im Gesundheitswesen; in: Guttmann, Th./ V.H. Schmidt (Hrsg.): 91–110

    Google Scholar 

  • Breyer F (2002) Rationing in Medicine-ethical, legal and practical aspects Springer

    Google Scholar 

  • Kersting W (2002) Egalitäre Grundversorgung und Rationierungsethik. Überlegungen zu den Problemen und Prinzipien einer gerechten Gesundheitsversorgung.; in: Rationierung und Allokation im Gesundheitswesen. Gutmann Th, Schmidt VH (Hrsg.): 41–90

    Google Scholar 

  • Klocke A, Hurrelmann K (1995) Armut und Gesundheit. Inwieweit sind Kinder und Jugendliche betroffen? In: Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften (ZFG) 2 Beiheft., 138–151

    Google Scholar 

  • Lampert Th (2008) Gesundheitliche Ungleicheit bei Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse des Kinder-und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). In: blinde Fleck: Ungleichhieten in der Gesundheitsversorgung (Tiesmeyer et al.), 109–125

    Google Scholar 

  • Leist A (2002): Gleichheit in Grenzen statt Altersrationierung; in Rationierung und Allokation im Gesundheitswesen. Gutmann, Th./ V.H. Schmidt (Hrsg.): 155–178

    Google Scholar 

  • Marckmann G (2006): Zur ethischen Rechtfertigung von Rationierung und Reallokation vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung. Einführungsreferat für den Baden-Württembergischen Ärztetag. http://www.uni-tuebingen.de/medizinethik/ethik/mitarbeiter/pdf, accessed 29.März 2007

    Google Scholar 

  • Nationaler Ethikrat (2006): Gesundheit für alle — wie lange noch? Rationierung und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/jahrestagungen.html, accessed 29.März 2007

    Google Scholar 

  • Oortwijn W (2000) First Things First — Priority Setting for Health Technology Assessment. Dissertation, Chap.4: development and testing of a checklist, 113–138

    Google Scholar 

  • Rosenmayr E (2007) Gerechte Verteilung medizinischer Ressourcen. Ethische Aspekte der Mikroallokation. VDM Verlag Dr. Müller. Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Tiesmeyer K, Brause M, Lierse M, Lukas-Nülle M, Hehlmann Th (Hrsg) (2008) Der blinde Fleck: Ungleichhieten in der Gesundheitsversorgung. Verlag Hans Huber, Reihe Gesundheitswissenschaften. Bern

    Google Scholar 

  • Wild C, Zechmeister I (2007) Gestaltung von Gesundheitspolitik: Rationalitäten einer gerechten Verteilungspolitik — HTA als Mittel zum Zweck. In: Kurswechsel (2): 87–98

    Google Scholar 

  • Wild C (2006) Health Technology Assessment: Kritische Wissenschaftsmethode zur Evaluation der Wirksamkeit medizinischer Interventionen. In: Der Anaesthesist, 55: 568–577. Sondernummer zu Behandlungsabbruch

    Article  Google Scholar 

  • Wild C (2005) Ethics of Resource Allocation: Instruments for rational decisionmaking in support of a sustainable health care, invited paper In: Poiesis & Praxis. International Journal of Ethics of Science and Technology Assessment, 3(4): 296–309

    Google Scholar 

  • Zitter G. (2001) Rationierung in der Altersmedizin? Schriftenreihe Recht der Medizin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag/Wien

About this paper

Cite this paper

Wild, C. (2008). Verteilungsgerechtigkeit und Ressourcenallokation. Fokus Kindermedizin. In: Kerbl, R., Thun-Hohenstein, L., Vavrik, K., Waldhauser, F. (eds) Kindermedizin — Werte versus Ökonomie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-09408-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics