Skip to main content

Wie das psychodynamische Denken ins Burghölzli Einzug hielt

  • Chapter
Psychoanalyse und Psychiatrie

Zusammenfassung

Das Burghölzli war die erste psychiatrische Institution, die sich dem psychodynamischen Denken Sigmund Freuds öffnete. Dieser Beitrag geht den Umständen nach, die zu diesem geschichtlichen Faktum beigetragen haben. Als Persönlichkeit ist in diesem Zusammenhang neben August Forel vor allem Eugen Bleuler zu würdigen. Im ersten Teil werden deshalb die familiären und beruflichen Hintergründe seines Interesses für die Psychiatrie und an der Psychoanalyse untersucht. Im zweiten Teil wird darauf eingegangen, wie sich die psychodynamischen Ideen auf das Denken im Burghölzli auswirkten. Im dritten Teil kommt der internationale Einfluss der »Zürcher Schule« auf psychodynamische Vertreter zur Sprache.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anonymous (1970) 100 Jahre Kantonale Psychiatrische Universitätsklinik Burghölzli, 1870–1970. Jubiläumsschrift, Zürich

    Google Scholar 

  • Bleuler E (1911) Dementia praecox oder die Gruppe der Schizophrenen. In: Aschaffenburg G (Hrsg) Handbuch der Psychiatrie. Deuticke, Leipzig

    Google Scholar 

  • Bleuler M (1951) Geschichte des Burghölzli und der psychiatrischen Universitätsklinik. In: Regierungsrat des Kantons Zürich (Hrsg) Zürcher Spital-Geschichte, Bd 2. Berichthaus, Zürich, S 377–426

    Google Scholar 

  • Graf-Nold A (2001) The Zurich School of psychiatry in theory and practice. Sabina Spielrein’s treatment at the Burgholzli Clinic in Zurich. J Anal Psychol 46: 73–104

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hell D (2000) Eugen Bleulers Seelenverständnis und die Moderne. In: Sprecher T (Hrsg) Das Unbewusste in Zürich. Literatur und Tiefenpsychologie um 1900. Neue Zürcher Zeitung, Zürich, S 39–52

    Google Scholar 

  • Hell D, Möller A, Scharfetter C (2001) Eugen Bleulers Seelenverständnis. Schweiz Arch Neurol Psychiatr 5: 232–252

    Google Scholar 

  • Hell D, Scharfetter C, Möller A (Hrsg) (2001) Eugen Bleuler — Leben und Werk. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Küchenhoff B (2000) Autismus — Autoerotismus. Das Verhältnis von Psychiatrie und Psychoanalyse am Burghölzli. In: Sprecher T (Hrsg) Das Unbewusste in Zürich. und Tiefenpsychologie um 1900. Neue Zürcher Zeitung, Zürich, S 217–232

    Google Scholar 

  • Küchenhoff B (2001) Die Auseinandersetzung Eugen Bleulers mit Sigmund Freud. In: Hell D, Scharfetter C, Möller A (Hrsg), S 57–71

    Google Scholar 

  • Meerwein F (1970) Psychotherapie. In: Anonymous (Hrsg) 100 Jahre Kantonale Psychiatrische Universitätsklinik Burghölzli. Jubiläumsschrift, S 44–48

    Google Scholar 

  • Meier R (1986) August Forel 1848–1931: Arzt Naturforscher Sozialreformer. Eine Ausstellung der Universität Zürich. Berichthaus, Zürich

    Google Scholar 

  • Möller A, Scharfetter C (2002) Die Entwicklung therapeutischer Positionen im Werk Eugen Bleulers. Fortschr Neurol Psychiatr 70: 198–203

    PubMed  Google Scholar 

  • Möller A, Scharfetter C, Hell D (2003) Das psychopathologische Laboratorium am Burghölzli. Entwicklung und Abbruch der Arbeitsbeziehung C.G. Jung/Eugen Bleuler. Nervenarzt 74: 85–90

    PubMed  Google Scholar 

  • Scharfetter C (2001) Eugen Bleuler 1857–1939. Studie zu seiner Psychpathologie, Psychologie und Schizophrenielehre. Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen, Nr. 290. Juris, Dietikon

    Google Scholar 

  • Scharfetter C, Stassen HH (1995) Psychopathological concepts. Psychopathology 28[Suppl 1]: 8–12

    PubMed  Google Scholar 

  • Schneider P (2004) Der Mäzen der Psychoanalyse. Buchbesprechung in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag, 15. August 2004. NZZ, Zürich

    Google Scholar 

  • Regierungsrat des Kantons Zürich (Hrsg) (1951) Zürcher Spitalgeschichte, Bd 2. Berichthaus, Zürich

    Google Scholar 

  • Wieser A (2001) Zur frühen Psychoanalyse in Zürich 1900–1914. Universität Zürich. In: Hell D, Scharfetter C, Möller A (Hrsg) Eugen Bleuler-Leben und Werk 2001. Hans Huber, Bern, S. 80–85

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hell, D., Baur, N. (2006). Wie das psychodynamische Denken ins Burghölzli Einzug hielt. In: Böker, H. (eds) Psychoanalyse und Psychiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-30021-X_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-30021-X_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-23743-3

  • Online ISBN: 978-3-540-30021-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics