Skip to main content

Psychodynamische Aspekte der schizoaffektiven Psychosen

  • Chapter
Psychoanalyse und Psychiatrie

Zusammenfassung

In der Psychiatrie wurde schon relativ früh erkannt, dass ein größerer Anteil — nach heutigem Erkenntnisstand 10–30% (Marneros 1995; Olbrich et al. 1999) — der psychotischen Erkrankungen, die seit 1933 nach dem von Kasanin geprägten Begriffschizoaffektiv genannt werden, diagnostisch nicht eindeutig der Schizophrenie oder der Depression zugeordnet werden konnten. Dennoch wurde diese Erkrankung erst in jüngster Zeit in den international bedeutsamen Klassifizierungssystemen »Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen« (DSM-III-R, 1987, und DSM-IV, 1998) und »Internationale Klassifikation psychischer Störungen« (ICD-10, 1993) hinreichend befriedigend beschrieben. Verglichen mit diesem Fortschritt der deskriptiven Psychiatrie um begriffliche Klärung liegt die psychoanalytische Psychosenforschung trotz ihrer bemerkenswerten Erfolge in der Beschreibung der Psychodynamk schizophrener (u. a. Benedetti 1983, 1987; Mentzos 1991, 1992; Schwarz 1993, 2000; Hartwich u. Grube 2003) und affektiver psychotischer Zustände (u. a. Jacobson 1971; Mentzos 1995; Böker 1999, 2001; Böker u. Hell 2002) in der Betrachtung schizoaffektiver Störungen zurück. Angesichts dessen kann der vorliegende Versuch, einen Beitrag zu einer psychodynamischen Theorie der schizoaffektiven Psychose zu liefern, nur hypothetischen Charakter haben. Das Gleiche gilt auch für eine kürzlich vorgelegte umfassendere Arbeit (Hering 2004). Meine Überlegungen gehen von den Definitionen des DSM-III-R, DSM-IV und der ICD-10 aus: Während einer ersten Episode des gesamten Krankheitsverlaufes liegen depressive und/oder manische Stimmungen »gleichzeitig« mit schizophrenietypischen Symptomen vor. In einer zweiten Phase imponieren Erscheinungen, die eindeutig und ohne Beimischung affektiver Symptome das Kriterium der Schizophrenie erfüllen. Ferner werden die Erkenntnisse der Psychoanalyse zur Schizophrenie und zur affektiven Störung vergleichend herangezogen. Schließlich gründen die Hypothesen auf einer langjährigen psychoanalytisch orientierten und sozialpsychiatrischen Arbeit mit schizoaffektiv erkrankten Menschen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benedetti G (1983) Todeslandschaften der Seele. Psychopathologie, Psychodynamik und Psychotherapie der Schizophrenie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Benedetti G (1987) Wahn und Halluzination in psychotherapeutischer Sicht. In: Olbrich HM (Hrsg) Halluzination und Wahn. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 150–156

    Google Scholar 

  • Bion WR (1967) Zur Untersuchung von psychotischen und nichtpsychotischen Persönlichkeiten. In: Spilius EB (Hrsg) Melanie Klein heute. Internationale Psychoanalyse, Stuttgart (1995)

    Google Scholar 

  • Bleuler E (1911) Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Deuticke, Leipzig Wien

    Google Scholar 

  • Böker H (1999) Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen. Steinkopff-Springer, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Böker H (Hrsg) (2001) Depression, Manie und schizoaffektive Psychose. Psychodynamische Theorien, einzelfallorientierte Forschung und Psychotherapie. Steinkopff-Springer, Gießen

    Google Scholar 

  • Böker H, Hell D (Hrsg) (2002) Therapie affektiver Störungen. Psychosoziale und neurobiologische Perspektiven. Schattauer, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Broucek FJ (1982) Shame and its relationship to early narcissistic developments. Int J Psychoanal 63: 369–378

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, DSM-III-R (1987); dt. Bearbeitung und Einführung von Wittchen H-U et al. Hogrefe, Weinheim Basel (1991)

    Google Scholar 

  • Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, DSM-IV; dt. Bearbeitung von Wittchen HU et al. Hogrefe, Weinheim Basel (1998)

    Google Scholar 

  • Freud S (1914c) Zur Einführung des Narzißmus. GW, Bd. X. Fischer, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Freud S (1917) Metapsychologische Ergänzungen zur Traumlehre. GW, Bd. X. Fischer, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Freud S (1940a) Abriß der Psychoanalyse. GW, Bd. XVII. Fischer, Frankfurt aM

    Google Scholar 

  • Gedo JE (1996) Das wahre oder falsche, das verrückte oder gesunde Selbst. Psyche — Z Psychoanal 7(1997): 665–675

    Google Scholar 

  • Hartwich P, Grube M (2003) Psychosentherapie. Psychodynamisches Handeln in Klinik und Praxis, 2. erw. Aufl. Steinkopff-Springer, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Hering W (1998) Neid und Psychose. Psyche — Z Psychoanal 8(1999): 742–770

    Google Scholar 

  • Hering W (2004a) Schizoaffektive Psychose. Psychodynamik und Behandlungstechnik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hering W (2005) Zur Behandlungstechnik bei schizoaffektiven Psychosen am Beispiel eines Therapieverlaufs. In: Schwarz F, Hering W, Kapfhammer H-P, Tabbert-Haugg C, Wendl-Kempmann G (Hrsg) Psychoanalytische Psychosentherapie — Psychodynamische Grundlagen und Behandlungstechnik. Kohlhammer, Stuttgart (im Druck)

    Google Scholar 

  • Hilgers M (1996) Scham. Gesichter des Affekts. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Ideler KW (1847) Der religiöse Wahn. Schwetschke, Halle

    Google Scholar 

  • Internationale Klassifikation Psychischer Störungen, ICD-10, Kapitel V (F) (1992); dt. Bearbeitung von Dilling H et al. Huber, Bern Göttingen Toronto (1993)

    Google Scholar 

  • Jacobson E (1971) Depression. Eine vergleichende Untersuchung normaler, neurotischer und psychotisch-depressiver Zustände. Suhrkamp, Frankfurt aM (1983)

    Google Scholar 

  • Jaspers K (1913) Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin Heidelberg New York (1973)

    Google Scholar 

  • Kasanin J (1933) The acute schizoaffective psychosis. Am J Psychiatry 13: 97–126

    Google Scholar 

  • Kernberg OF (1984) Schwere Persönlichkeitsstörung: Theorie, Diagnose, Behandlungsstrategien. Klett-Cotta, Stuttgart (1996)

    Google Scholar 

  • Kinston W (1983) A theoretical context for shame. Int J Psychoanal 64: 213–226

    PubMed  Google Scholar 

  • Kohut H (1971) Narzißmus. Eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzißtischer Persönlichkeitsstörungen. Suhrkamp, Frankfurt aM (1976)

    Google Scholar 

  • Levitt JJ, Tsuang MT (1988) The heterogeneity of schizoaffective disorder: implications for treatment. Am J Psychiatry 145: 926–936

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Marneros A (1995) Schizoaffektive Erkrankungen. Ein Leitfaden für Klinik und Praxis. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mentzos S (1967) Mischzustände und mischbildhafte phasische Psychosen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mentzos S (1991) Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (1993)

    Google Scholar 

  • Mentzos S (Hrsg) (1992) Psychose und Konflikt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Mentzos S (1995) Manie und Depression. Psychodynamik und Therapie affektiver Störungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (1996)

    Google Scholar 

  • Mentzos S (1999) Operationalisierung versus »Psychodynamisierung« in der Psychodiagnostik. Forum Psychoanal Psychosenther 1: 21–49

    Google Scholar 

  • Mentzos S (2003) Depression und Manie — Ein psychodynamisches Modell. Forum Psychoanal Psychosenther 9: 9–26

    Google Scholar 

  • Morrison AP (1989) Shame. The underside of narcissism. Atlantic Press, Hillsdale

    Google Scholar 

  • Nöthen M, Rietschel M, Propping P, Maier W (2005) Fortschritt in der Ursachenforschung affektiver und schizophrener Störungen. Dtsch Arztebl 1: 38–41

    Google Scholar 

  • Olbrich HM, Fritze J, Lanczik MH, Vauth R (1999) Schizophrenien und andere psychotische Störungen. In: Berger M (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore

    Google Scholar 

  • Pao P-N (1979) Schizophrenic disorders: theory and treatment from a psychodynamic point of view. International Universities Press, New York

    Google Scholar 

  • Perris C (1986) The case for the independence of cycloid psychotic disorder from schizoaffective disorders. In: Marneros A, Tsuang MT (eds) Schizoaffective psychoses. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 272–308

    Google Scholar 

  • Sandler J, Joffe WG (1969) Towards a basic psychoanalytical model. J Psychoanal 50: 79–90

    CAS  Google Scholar 

  • Schneider K (1962) Klinische Psychopathologie. Thieme, Stuttgart (1992)

    Google Scholar 

  • Schwarz F (1993) Selbst-und Umweltbeziehung in der Psychose. In: Buchheim P, Cierpka M, Seigert T (Hrsg) Beziehung im Fokus. Weiterbildungsforschung. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Schwarz F (2000) Psychoanalytische Verfahren bei schizophrenen Erkrankungen. In: Möller H-J (Hrsg) Therapie psychiatrischer Erkrankungen. Thieme, Stuttgart New York, S 280–288

    Google Scholar 

  • Steimer-Krause E (1994) Nonverbale Beziehungsregulation in Dyaden mit schizophrenen Patienten — Ein Beitrag zur Übertragungs-Gegenübertragungsforschung. In: Streeck U, Bell K (Hrsg) Die Psychoanalyse schwerer psychischer Erkrankungen. Pfeiffer, München, S 209–228

    Google Scholar 

  • Steimer-Krause E (1996) Übertragung, Affekt, Beziehung — Theorie und Analyse nonverbaler Interaktionen schizophrener Patienten. Lang, Bern

    Google Scholar 

  • Thorner HA (1975) Über projektive Identifizierung. Psyche — Z Psychoanal 12(1977) 1126–1132

    Google Scholar 

  • Volkan DV (1976) Psychoanalyse der frühen Objektbeziehungen. Zur psychoanalytischen Behandlung psychotischer, präpsychotischer und narzißtischer Störungen. Klett-Cotta, Stuttgart (1978)

    Google Scholar 

  • Volkan DV (1998) Die innere Welt Schizophrener. Unveröffentl. Mauskript zum Vortrag im Rahmen der »überregionalen Weiterbildung in analytischer Psychosentherapie« 1999 in München (Übers. F. Langegger)

    Google Scholar 

  • Volkan DV (2004) Das infantile psychotische Selbst und seine weitere Entwicklung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Will H, Böker H (2001) Zwischen Freiheitsrausch und Hingabe: Einzelfallorientierte Untersuchungen von PatientInnen mit unipolarer Manie. In: Böker H (Hrsg) Depression, Manie und schizoaffektive Psychosen. Psychodynamische Theorien, einzelfallorientierte Forschung und Psychotherapie. Psychosozial, Gießen, S 244–256

    Google Scholar 

  • Wurmser L (1981) Die Maske der Scham. Springer, Berlin Heidelberg New York (1990)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hering, W. (2006). Psychodynamische Aspekte der schizoaffektiven Psychosen. In: Böker, H. (eds) Psychoanalyse und Psychiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-30021-X_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-30021-X_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-23743-3

  • Online ISBN: 978-3-540-30021-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics