Skip to main content

Selbstbestimmtes Sterben ohne selbstbestimmtes Leben?

Überlegungen zur Diskussion über assistierten Suizid im Licht der UN-Behindertenrechtskonvention am Beispiel Österreichs

  • Chapter
  • First Online:
Assistierter Suizid
  • 2817 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird anhand des Begriffs der Inklusion dargelegt, was es für Selbstbestimmung in allen Phasen des Lebens für alle Menschen in Österreich noch braucht. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Lebens mit Beeinträchtigung in Österreich, welche Ausgrenzung und Armut fördern, werden benannt. Diese tragen dazu bei, dass ein Leben mit Beeinträchtigungen für viele Menschen schwer vorstellbar ist. Was notwendig wäre, damit Leben bis an dessen Ende und in Phasen, die dessen Ende sein könnten, selbstbestimmt erlebt werden kann, wird dargelegt. Ausgehend von Forderungen der Interessenvertretungen der Menschen mit Behinderungen wird klargestellt, warum eine Diskussion über assistierten Suizid niemals die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Lebens mit Beeinträchtigungen außer Acht lassen darf und welche nachvollziehbaren Sorgen Menschen mit Behinderungen in der Folge beschäftigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Lormen = Kommunikationsform für taubblinde Menschen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eringard Kaufmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kaufmann, E. (2022). Selbstbestimmtes Sterben ohne selbstbestimmtes Leben?. In: Feichtner, A., Körtner, U., Likar, R., Watzke, H., Weixler, D. (eds) Assistierter Suizid. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64347-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64347-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64346-4

  • Online ISBN: 978-3-662-64347-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics