Skip to main content

Der Wunsch zu sterben

  • Chapter
  • First Online:
Assistierter Suizid
  • 2935 Accesses

Zusammenfassung

Bei schwerer Erkrankung, bei Pflegebedürftigkeit und intensiven Leiderfahrungen sind Sterbewünsche der Patienten und Patientinnen keineswegs selten, selbst bei bester Palliativversorgung. Auch Suizidgedanken sind in palliativen Situationen nicht ungewöhnlich, und sie stellen vor allem in terminalen Erkrankungsstadien häufig eine Form der Entlastung oder eine Art Ventil dar. Der Wunsch zu sterben ist eine Reaktion auf das erlebte Leid im Zusammenhang mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung, und die Beschleunigung des Sterbeprozesses kann als einziger Ausweg erscheinen. Der Sterbewunsch ist ein komplexes subjektives und soziales Phänomen, das sich ändert in der Zeit und in der Interaktion, nur selten ist er anhaltend. Die meisten Sterbewünsche sind unbeständig und fluktuierend, abhängig von der Intensität der Leiderfahrung. Sterbewünsche können in unterschiedlicher Intensität auftreten, es kann ein eher allgemein formulierter Wunsch zu sterben sein, wie z. B. „Hoffentlich hat das bald ein Ende.“ Der Sterbewunsch kann aber auch mit expliziten Bestrebungen verbunden sein, den eigenen Sterbeprozess zu beschleunigen, z. B. durch Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen oder durch freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit mit dem Ziel, das Sterben zu forcieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Angelika Feichtner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Feichtner, A. (2022). Der Wunsch zu sterben. In: Feichtner, A., Körtner, U., Likar, R., Watzke, H., Weixler, D. (eds) Assistierter Suizid. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64347-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64347-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64346-4

  • Online ISBN: 978-3-662-64347-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics