Skip to main content

Pflegedokumentation allgemein mit Fokus auf spezieller validierender Pflege

  • Chapter
  • First Online:
Spezielle validierende Pflege

Zusammenfassung

Die Pflegedokumentation mit Fokus auf die spezielle validierende Pflege lässt sich gut in ein bestehendes Dokumentationssystem integrieren. Die Pflegeplanung ist der Angelpunkt, in dem sich die erhobenen Daten, Beobachtungen und Informationen gebündelt zielorientiert darstellen lassen. Sie beschreibt den Handlungsbedarf. Das jeweils unbefriedigte spirituell-psychosoziale Grundbedürfnis lässt sich je nach Spezifizierung der Ausgangssituation einer Pflegediagnose zuordnen. Zur theoretischen Beschreibung werden neben den formalen Kriterien auch praktische Einblicke gewährt. Durch komplexere Fallbeispiele bzw. exemplarische Zuordnung von Aussagen und Problemen zu einer möglichen Pflegediagnose soll der Transfer in den Pflegealltag erleichtert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abt-Zegelin A (2005) Sprache und Pflegedokumentation. In: Abt-Zegelin A, Schnell M (Hrsg) Sprache und Pflege. Huber, Bern S, S 111–130

    Google Scholar 

  • GuKG – Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (2016) http://www.ris.bka.gv.at. Zugegriffen: 14. März 2017

  • Marenitz L, Mild S, Scheichenberger S (2016) QSt Arbeitsanleitung MID Öl aus der Anstaltsapotheke KHR, AG Aromapflege (Hrsg) Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel, Wien

    Google Scholar 

  • Rappold E, Aistleithner R (2017) Arbeitshilfe Pflegedokumentation 2017. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen, 3. überarbeitete Aufl. Gesundheit Österreich GmbH/Geschäftsbereich ÖBIG, Wien

    Google Scholar 

  • Rappold E, Rottenhofer I, Aistleithner R, Allmer F, Burger V et al (2010) Arbeitshilfe für die Pflegedokumentation. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen ÖBIG, Wien

    Google Scholar 

  • Scheichenberger S (2009) Ressourcenorientierte Interaktion in der Pflege. Schau auf die Flügel, die dich tragen. Facultas wuv, Wien

    Google Scholar 

  • Scheichenberger S, Fangmeyer M (2016) Nicht weniger sondern Anders – Entwicklung einer Pflegediagnose für schwerstkranke und sterbende Menschen. Pflegewissenschaft 18(5/6):259–273. https://doi.org/10.3936/1344

    Article  Google Scholar 

  • Schrems B (2003) Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege. Facultas UTB, Wien

    Google Scholar 

  • Stefan H, Allmer F, Schalek K, Eberl J, Hansmann R, Jedelsky E, Pandzic R, Tomacek D, Vencour MC (2013) POP® – PraxisOrientierte Pflegediagnostik. Pflegediagnosen – Ziele – Maßnahmen, 2. Aufl. Springer, Wien

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sonja Scheichenberger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scheichenberger, S., Scharb, B. (2018). Pflegedokumentation allgemein mit Fokus auf spezieller validierender Pflege. In: Spezielle validierende Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56017-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56017-4_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56016-7

  • Online ISBN: 978-3-662-56017-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics