Skip to main content

Die Ovarfunktion – Grundlagen: Prolaktin, Androgenhaushalt und Insulinstoffwechsel, Schilddrüse

  • Chapter
  • First Online:
Klinische Endokrinologie für Frauenärzte

Zusammenfassung

In der gynäkologischen Sprechstunde wird die Hyperprolaktinämie als häufigste endokrine Störung im Zusammenhang mit Zyklusstörungen diagnostiziert. Prolaktin nimmt eine zentrale Bedeutung in der Reproduktionsendokrinologie ein. Eine gestörte Prolaktinsekretion kann außer der Funktionsstörung des Ovars auch mit Funktionsstörungen anderer endokriner Organe wie der Schilddrüse und der Nebennierenrinde verbunden sein. Auf der anderen Seite kann die gestörte Prolaktinsekretion selbst Symptom und Begleiterscheinung anderer Endokrinopathien, Stoffwechselstörungen oder allgemeinen Erkrankungen sein. Daher stellt die Bestimmung des Prolaktinspiegels eine der zentralen differentialdiagnostischen Maßnahmen in der Abklärung von Hormon- und Fertilitätsstörungen dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Die Literatur finden Sie unter 7 http://extras.springer.com/978-3-642-38042-6

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bals-Pratsch, M., Bamberger, C., Weiss, J. (2014). Die Ovarfunktion – Grundlagen: Prolaktin, Androgenhaushalt und Insulinstoffwechsel, Schilddrüse. In: Leidenberger, F., Strowitzki, T., Ortmann, O. (eds) Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-38043-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38043-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-38042-6

  • Online ISBN: 978-3-642-38043-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics