Skip to main content

Hormonale Kontrazeption

  • Chapter
  • First Online:
Klinische Endokrinologie für Frauenärzte
  • 4333 Accesses

Zusammenfassung

Die erste „Pille“ wurde 1960 in den USA (Enovid: 150 µg Mestranol und 9,85 mg Norethynodrel) und 1961 in Deutschland (Anovlar: 50 µg Ethinylestradiol und 4 mg Norethisteron) zugelassen. Schnell zeigten sich vaskuläre Risiken, sodass neue Präparate mit geringeren unerwünschten Wirkungen entwickelt wurden. Die zahlreichen in Deutschland zugelassenen hormonalen Kontrazeptiva („klassische Pille“, Minipille, parenterale Kombinationspräparate, Intrauterinsysteme) unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Dosierung, Applikationsform sowie ihres Nebenwirkungs- und Partialwirkungsspektrums teilweise erheblich. Alle Präparate stellen einen Kompromiss zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Zykluskontrolle und Nebenwirkungsspektrum dar. Vor der Verordnung eines hormonalen Kontrazeptivums ist es sehr wichtig, eine sorgfältige Anamnese zu erheben, um mögliche Kontraindikationen zu erkennen, z. B. eine familiäre Thrombophilie. Ferner sollte eine allgemeine körperliche und gynäkologische Untersuchung durchgeführt werden. Die Beratung über geeignete Methoden der Empfängnisverhütung ist eine anspruchsvolle, gelegentlich unterschätzte Aufgabe in der frauenärztlichen Praxis. Die hohe kontrazeptive Sicherheit hormonaler Kontrazeptiva ist nur dann gewährleistet ist, wenn sie fehlerfrei angewandt werden. Daher muss es, insbesondere bei Jugendlichen, das Ziel des ersten Beratungsgesprächs zur Empfängnisverhütung sein, ein gutes Vertrauensverhältnis zu der ratsuchenden Frau aufzubauen, damit sie ermutigt wird, evtl. Unklarheiten anzusprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wiegratz, I. (2014). Hormonale Kontrazeption. In: Leidenberger, F., Strowitzki, T., Ortmann, O. (eds) Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-38043-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38043-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-38042-6

  • Online ISBN: 978-3-642-38043-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics