Skip to main content

Evaluation und Qualitätssicherung

  • Chapter
Gesprächspsychotherapie

Zusammenfassung

Patienten, die eine Gesprächspsychotherapie abgeschlossen haben, können, wie das folgende Beispiel zeigt, in der Regel ziemlich klar sagen, was sich für sie verändert hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur

Für Kapitel 10.1

  • Cooper M (2008) Essential Research Findings in Counselling and Psychotherapy: The Facts are friendly. Sage, London

    Google Scholar 

  • Cooper M, Watson JC, Hölldampf D (Hrsg.) (2010) Person-centered and experiential therapies work. A review of research on counseling, psychotherapy and related practices. PCCS BOOKS, Ross-on-Wye

    Google Scholar 

  • Lambert MJ (2004) Bergin and Garfield’s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change. 5th Ed. Wiley, New York

    Google Scholar 

  • Schwab R, Eckert J, Höger D (2003) Zur Situation der Gesprächspsychotherapie (GPT) in Forschung und Lehre in Deutschland. PERSON. Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung, 7, 101–114

    Google Scholar 

Für Kapitel 10.2 und 10. 3

  • Brähler E, Schumacher J, Strauß B (Hrsg.) (2002) Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen (Kompendium vieler, für den Einsatz in der Psychotherapie geeigneter diagnostischer Verfahren)

    Google Scholar 

  • Härter M, Linster HW, Stieglitz R-D (Hrsg.) (2003) Qualitätsmanagement in der Psychotherapie. Grundlagen, Methoden und Anwendung. Hogrefe, Göttingen (Einführung in Grundlagen und Methoden der Qualitätssicherung in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie)

    Google Scholar 

  • Tscheulin D (2001) Würzburger Leitfaden (WLF) zur Verlaufs- und Erfolgskontrolle Personzentrierter Beratung und Psychotherapie (Version 3: neu überarbeitet und ergänzt) GwG, Köln (Eine umfassende Sammlung, speziell für die Gesprächspsychotherapie geeigneter diagnostischer Verfahren zu Therapieprozess und -ergebnis)

    Google Scholar 

Für Kapitel 10.4

  • Auckenthaler A (1999) Supervison von Psychotherapie. Behauptungen, Fakten, Trends. Psychotherapeut, 44, 139–152

    Google Scholar 

  • Biermann-Ratjen E-M, Eckert J, Schwartz H-J (2003) Gesprächspsychotherapie. 9. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart (siehe dort Kapitel V)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Biermann-Ratjen, EM., Eckert, J., Höger, D. (2012). Evaluation und Qualitätssicherung. In: Eckert, J., Biermann-Ratjen, EM., Höger, D. (eds) Gesprächspsychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-28650-6_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics