Skip to main content

Rechtliche Aspekte der EKT in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • Chapter
  • First Online:
Elektrokonvulsionstherapie kompakt

Zusammenfassung

Wie jeder andere medizinische Eingriff unterliegt auch die EKT gesetzlichen Regelungen hinsichtlich Aufklärung und Durchführung, die der Arzt unbedingt beachten muss, um die Risiken von Schadensersatzforderungen und Strafverfolgung zu vermeiden. Der Gesetzgeber misst der Selbstbestimmung des Patienten zunehmend Bedeutung bei. Ein Meilenstein war das sog. Patientenverfügungsgesetz vom 1.9.2009. Hinzu kamen 2 Beschlüsse des BVerfG 2010 und 2011, die genaue Anforderungen an die Zwangsbehandlung aufstellten. Im Februar 2013 trat eine neue Vorschrift zum Betreuungsrecht in Kraft. In Österreich wurde schon seit längerem der Selbstbestimmung des Patienten Rechnung getragen, und es gab bereits die Möglichkeit, durch Patientenverfügungen ärztliche Maßnahmen abzulehnen. Die Schweiz hat im Jahre 2013 die Rechtslage zur Zwangsbehandlung neu gestaltet. Schwierigkeiten resultieren dort daraus, dass neben dem Bundesrecht teilweise auch Kantonsrechte existieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Deutschland

  • Amelung K (1992) Über die Einwilligungsfähigkeit. ZStW: 525 ff

    Google Scholar 

  • Amelung K (1995) Probleme der Einwilligungsfähigkeit. R  &  P: 20 ff

    Google Scholar 

  • Batra A, Bartels M, Foerster K (1999) Zur Frage der Genehmigungspflicht von Elektrokrampftherapie im Rahmen einer Betreuung (§ 1904 BGB). Der Nervenarzt: 657 ff

    Google Scholar 

  • Beermann C (2010) Die Patientenverfügung. FPR: 252 ff

    Google Scholar 

  • Bienwald W, Sonnenfeld S, Hoffmann B, Bienwald C (2011) Betreuungsrecht Kommentar. Gieseking, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Brosey D (2010) Psychiatrische Patientenverfügung nach dem 3. BtÄndG – Wille und Behandlungswünsche bei psychiatrischer Behandlung und Unterbringung. BtPrax: 161 ff

    Google Scholar 

  • Coester-Waltjen D (2012) Reichweite und Grenzen der Patientenautonomie von Jungen und Alten. MedR: 553 ff

    Google Scholar 

  • Diehn T, Rebhan R (2010) Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. NJW: 326 ff

    Google Scholar 

  • Dodegge G (1996) Die Elektrokrampftherapie. FamRZ: 74 ff

    Google Scholar 

  • Dodegge G, Zimmermann W (2011) PsychKG NRW, 3. Aufl. Boorberg, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Erman W (Begr), Roth A (Bearb) (2011) Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar Bd 2, 13. Aufl. Aschendorff, Münster

    Google Scholar 

  • Folkerts H (2010) Elektrokrampftherapie. Der Nervenarzt: 1 ff

    Google Scholar 

  • Frister H (2011) Strafrecht, Allgemeiner Teil, 5. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Frister H, Lindemann M, Peters T (2011) Arztstrafrecht. Beck, München

    Google Scholar 

  • Götz T (2013) Die rechtlichen Grenzen der Patientenautonomie bei psychischen Erkrankungen. Nomos, Baden-Baden

    Book  Google Scholar 

  • Grengel M, Roth A (2013) Die Zwangsbehandlung von Betreuten – Notwendigkeit und Inhalt einer Neuregelung, ZRP: 12 ff

    Google Scholar 

  • Grözinger M, Conca A, DiPauli J, Ramseier F (2012) Mitteilungen der DGPPN, Elektrokonvulsionstherapie. Der Nervenarzt: 919 ff

    Google Scholar 

  • Jürgens A (Hrsg) (2010) Betreuungsrecht, 4. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Kaiser D, Schnitzler K, Friederici P (Hrsg) (2010) Nomos Kommentar BGB Bd 4 Familienrecht, 2. Aufl. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Knauf C (2005) Mutmaßliche Einwilligung und Stellvertretung bei ärztlichen Eingriffen an Einwilligungsunfähigen. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Lange W (2009) Inhalt und Auslegung von Patientenverfügungen. Nomos, Baden-Baden

    Book  Google Scholar 

  • Laufs A (Begr), Kern B (Hrsg) (2010) Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Olzen D, van der Sanden M (2007) Anmerkung zu BGH, 1.2.2006 – XII ZB 236/05 – Reichweite der Einwilligungsbefugnis eines Betreuers bei ärztlichen Maßnahmen im Rahmen der Unterbringung. JR: 248 ff

    Google Scholar 

  • Olzen D, Schneider F (2010) Das Patientenverfügungsgesetz (PatVG) vom 1.9.2009 – Eine erste Bilanz – unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Unterbringung psychisch Kranker. MedR: 745 ff

    Google Scholar 

  • Olzen D, Metzmacher A (2011) Anmerkung zu BGH, 10.11.2010–2 StR 320/10, Erübrigt die wirksame Patientenverfügung die Bestellung eines Betreuers? JR: 316 ff

    Google Scholar 

  • Olzen D, Uzunovic H (2012) Der Behandlungsvertrag im BGB – Ein Vergleich des Referenten- und Regierungsentwurfs für ein Gesetz zur Stärkung der Patientenrechte. JR: 447 ff

    Google Scholar 

  • Olzen D, Götz T (2013) Anmerkung zu BGH, 20.6.2012–XII ZB 99/12, Zur Zwangsmedikation auf betreuungsrechtlicher Grundlage. MedR: 39 ff

    Google Scholar 

  • Pietzcker R (2005) Häufig vorkommende psychiatrische Erkrankungen im Sorge- und Umgangsverfahren – Beschreibung der Krankheitsbilder. FPR: 222 ff

    Google Scholar 

  • Prütting D (2004) Maßregelvollzugsgesetz und PsychKG Nordrhein-Westfalen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ratzel R (Hrsg) (2011) Handbuch Medizinrecht, 2. Aufl. Dt. Anwaltverlag, Bonn

    Google Scholar 

  • Reinhardt-Gilmour A (2001) Rechtsfragen der Elektrokrampftherapie: Eine medizinrechtliche Studie mit Bezugnahme auf § 1904 BGB und weiteren vergleichenden Betrachtungen. Peter Lang, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Schneider F, Frister H, Olzen D (2010) Begutachtung psychischer Störungen, 2. Aufl. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Spickhoff A (Hrsg) (2011) Medizinrecht. Beck, München

    Google Scholar 

  • Spickhoff A (2013) Patientenrechte und Patientenpflichten – Die medizinische Behandlung als kodifizierter Vertragstypus. VersR: 267 ff

    Google Scholar 

  • Steenbreker T (2012) Zivilrechtliche Unbeachtlichkeit eines „natürlichen Willens“ für den Widerruf der Patientenverfügung. NJW: 3207 ff

    Google Scholar 

  • Wilckens U (2011) Zweifelsfragen zum neuen Patientenverfügungsrecht. MDR: 143 ff

    Google Scholar 

Österreich

  • Ganner M (2008) Das österreichische Sachwalterrecht – eine Erfolgsgeschichte? (Teil 2). Bt Prax: 3 ff

    Google Scholar 

  • Kletecka-Pulker M (2007) Grundzüge und Zielsetzungen des Patientenverfügungs-Gesetzes. In: Körtner U, Kopetzki C, Kletecka-Pulker M (Hrgs) Das österreichische Patientenverfügungsgesetz. Springer, Wien, S 81–96

    Chapter  Google Scholar 

  • Kopetzki C (2005) Grundriss des Unterbringungsrechts, 2. Aufl. Springer, Wien

    Google Scholar 

  • Kopetzki C (2007) Das Patientenverfügungs-Gesetz im System der Rechtsordnung –Wirkungen und Nebenwirkungen. In: Körtner U, Kopetzki C, Kletecka-Pulker M (Hrgs) Das österreichische Patientenverfügungsgesetz. Springer, Wien, S 127–155

    Chapter  Google Scholar 

  • Koziol H, Bydlinski P, Bollenberger R (2007) Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, 2. Aufl. Springer, München

    Google Scholar 

  • Maurer E (2007) Das österreichische Sachwalterrecht in der Praxis, 3. Aufl. Manz, Wien

    Google Scholar 

  • Schanda H (2005) Die aktuelle Psychiatriegesetzgebung in Österreich: Zivil- und Strafrecht aus psychiatrischer Sicht. R & P 23: 159–161

    Google Scholar 

  • Schauer M (2007) Schwerpunkte des Sachwalterrechts-Änderungsgesetzes (SWRÄG 2006). ÖJZ: 173 ff

    Google Scholar 

  • Stadtland C, Heiden A, Nedopil N (2004) Rechtliche und ethische Aspekte bei der EKT-Behandlung. In: Baghai T, Frey R, Kasper S, Möller H-J (Hrgs) Elektrokonvulsionstherapie, Klinische und wissenschaftliche Aspekte. Springer, Wien, S. 169–180

    Google Scholar 

Schweiz

  • Beppel A (2007) Ärztliche Aufklärung in der Rechtsprechung. Die Entwicklung der Rechtsprechung zur ärztlichen Aufklärung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Universitätsdrucke Göttingen, Göttingen

    Google Scholar 

  • Bernhart C (2011) Handbuch der fürsorgerischen Unterbringung. Helbing & Lichtenhahn, Basel

    Google Scholar 

  • Biderbost Y (2010) Der neue Erwachsenenschutz im Überblick. SJZ 106: 309–320

    Google Scholar 

  • Botschaft zur Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Erwachsenenschutz, Personenrecht und Kindesrecht) vom 28. Juni 2006 in BBl. 2006 (06.063), S 7001–7138

    Google Scholar 

  • Bridler R, Gassmann J (2011) Zukunft der Psychiatrie: ambulante Zwangsbehandlung? ZKE 1: 1–16

    Google Scholar 

  • Eisner B (1992) Die Aufklärungspflicht des Arztes. Die Rechtslage in Deutschland, in der Schweiz und in den USA. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Fellmann W (1992) Berner Kommentar; Kommentar zum Schweizer Privatrecht Bd VI, 2. Abt, 4. Teilbd: Art. 394–406 Obligationenrecht. Stämpfli, Bern

    Google Scholar 

  • Geth C, Mona M (2009) Widersprüche bei der Regelung der Patientenverfügung im neuen Erwachsenenschutzrecht: Verbindlichkeit, mutmasslicher Wille oder objektive Interessen? ZSR I: 155–178

    Google Scholar 

  • Häfeli C (2007) Der Entwurf für die Totalrevision des Vormundschaftsrechts – Mehr Selbstbestimmung und ein rhetorisches (?) Bekenntnis zu mehr Professionalität. FamPra.ch 1: 1–24

    Google Scholar 

  • Hänggi S (2006) Rechtliche Grundlagen von Massnahmen an psychisch kranken Menschen im Zivil- und Strafrecht. R & P 24: 168–173

    Google Scholar 

  • Kiesewetter M (1997) Notfallmässige Einweisung in eine Psychiatrische Klinik. Der informierte Arzt 15: 650–654

    Google Scholar 

  • Rosch D (2011) Die fürsorgerische Unterbringung im revidierten Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. AJP/PJA 4: 505–516

    Google Scholar 

  • Wenzel F (2009) Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht. Luchterhand, Köln

    Google Scholar 

  • Wiegand W (1994) Die Aufklärungspflicht und die Folgen ihrer Verletzung. In: Honsell H Handbuch des Arztrechts. Schulthess, Zürich, S 119–121

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Olzen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Olzen, D., Nickl-Jockschat, T. (2013). Rechtliche Aspekte der EKT in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Grözinger, M., Conca, A., Nickl-Jockschat, T., Di Pauli, J. (eds) Elektrokonvulsionstherapie kompakt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25629-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-25629-5_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-25628-8

  • Online ISBN: 978-3-642-25629-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics