Skip to main content
554 Suchergebnisse für:

Pubertät 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Frühe Pubertät erhöht Prostatakarzinomrisiko

    Während der Pubertät seien die IGF-1- und Androgenproduktion entscheidende Merkmale, die das Prostatakrebsrisiko beeinflussen könnten.

  2. Open Access 06.06.2023 | Pubertät | Redaktionstipp

    Timing der Pubertät

    Der Zeitpunkt des Pubertätsbeginns ist von Kind zu Kind verschieden. Es zeigen sich familiäre und ethnische Merkmale sowie ein säkularer Trend, welche dem zeitlichen Aspekt einen gewissen Rahmen verleihen. Dennoch ist der Schritt in die Pubertät im einzelnen Kind nicht so leicht vorherzusagen, da viele individuelle endogene und exogene Elemente einen Einfluss haben. Wie ist die große zeitliche Variabilität des Pubertätsbeginns zu erklären?

  3. 12.08.2021 | Pubertät | OriginalPaper

    Praxisnahes über sexuellen Missbrauch von Mädchen bis zur Pubertät

    Verdacht auf sexuellen Missbrauch bei Kindern ist aufgrund der Häufigkeit dieses Vergehens aktuelles Thema in der kinderärztlichen und der gynäkologischen Praxis. Kinderärztinnen und -ärzten kommt eine große Bedeutung zu.

  4. 21.05.2024 | Zahnmedizin

    Was lange währt, wird endlich gut

    Silli: Hauptbehandlungszeitraum ist kurz vor der Pubertät.

  5. 01.07.2024 | OriginalPaper

    Hämophilie-Behandlung in Österreich

    Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

  6. Open Access 17.05.2024 | Online First

    Verhaltens- und Hypnotherapie bei Alopecia areata: Eine Einzelfallstudie

    Alopecia areata (AA) ist eine weit verbreitete Haarausfallerkrankung bei ca. 2 % der Bevölkerung weltweit (Villasante und Miteva 2015 ) durch akut einsetzenden, nicht vernarbenden Haarausfall in meist scharf abgegrenzten Bereichen, daher die …

  7. 16.05.2024 | Apotheke

    Pharmazeutische Betreuung von Kindern

    Von Prävention bis Pubertät Die neue Weiterbildung richtet sich vorrangig an Apothekerinnen und Apotheker in öffentlichen Apotheken, Krankenhäusern bzw.

  8. 22.04.2021 | BriefCommunication

    Beginnt die Pubertät bei Mädchen immer früher?

  9. 10.05.2024 | Gendermedizin | Standpunkte

    Mama, Papa, ich bin trans!

    Durch ein Verbot von Hormontherapien wären Heranwachsende gezwungen, eine Pubertät zu durchlaufen, die ihrer Selbstwahrnehmung widerspricht – beispielsweise weil als weiblich selbstidentifizierte Jugendliche in den Stimmbruch kommen.

  10. 01.05.2024 | Migräne | ContinuingEducation

    Modernes Migränemanagement

    Kopfschmerz als Symptom einer komplexen neurologischen, unheilbaren Erkrankung mit hervorragenden interdisziplinären Therapieoptionen

    Beginn ist häufig in der Pubertät, mit

  11. Open Access 05.04.2024 | OriginalPaper

    Therapie-Update zur atopischen Dermatitis

    Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine komplexe Pathogenese, klinische Heterogenität und einen schubhaften Verlauf gekennzeichnet ist. Vor allem die Behandlung von mittelschweren bis …

  12. Open Access 23.05.2024 | Online First

    Molekularngenetik bei „premature ovarian insufficiency“: von der Störung der Follikulogenese bis zur POI

    Die Eizelle und die sie umgebenden somatischen Zellen unterliegen einer komplexen genetischen Regulation während der Follikulogenese. Hierbei ist eine Vielzahl an Genen und Signalwegen zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktiv und reguliert die …

  13. Open Access 16.04.2024 | Gynäkologische Notfälle | Online First

    Kindergynäkologische Notfälle

    Mädchen mit akuten Beschwerden suchen häufig medizinische Hilfe außerhalb von kinder- und jugendärztlichen Sprechstunden. Aufgrund der begrenzten Berührungspunkte der Facharztausbildung mit der Kindergynäkologie stellen solche Situationen oft eine Herausforderung dar. Welche kindergynäkologischen Vorstellungsgründe Sie kennen müssen.

  14. 08.05.2024 | Online First

    Kopfschmerz

  15. Open Access 01.04.2024 | BriefCommunication

    Hypopituitarismus – eine „genetische“ Herausforderung

    Unter einer Hypophyseninsuffizienz (Hypopituitarismus) versteht man ein partielles oder komplettes Fehlen der Sekretion von Hormonen des Vorderlappens der Hirnanhangdrüse. Eine verminderte oder fehlende Sekretion von Vasopressin aus dem …

  16. 03.04.2024 | OriginalPaper

    Neurofibromatose Typ 1

    Von der Diagnose bis zum Follow-up

    Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist die häufigste Erkrankung aus der heterogenen Gruppe an Neurofibromatosen, einer Gruppe von Tumorprädispositionssyndromen. Neben der NF1 zählen hierzu die Neurofibromatose Typ 2 (NF2) und die Schwannomatose (SWN).

  17. 01.04.2024 | News
    MOKI NÖ

    Transition bei Jugendlichen mit schweren Erkrankungen

  18. Open Access 16.02.2024 | OriginalPaper

    Herpesviren: Überblick und Therapie

    Humanpathogene Herpesviren verursachen verschiedene Krankheitsbilder, deren Verlauf stark von der zellulären Immunität der Patienten abhängt. Es ist wichtig, den Immunstatus der Patienten zu überprüfen, um schwere Verläufe zu vermeiden. Frühe und …

  19. 15.03.2024 | Online First

    Aldosteron und Niere – eine komplexe Interaktion

    Aldosteron ist ein Hormon mit dualer Wirkung auf die Niere. Es ist einerseits Teil eines Regulationssystems zur Aufrechterhaltung des Natrium(= Volumen‑)Haushalts, andererseits ist es für die Stabilität des Kaliumhaushalts und des …

  20. 01.12.2023 | Migrationsmedizin | Redaktionstipp

    Migration und Diabetes

    Kultursensibel zu besserer Vorsorge und Behandlung

    Die Diabetesprävalenz liegt in Österreich bei etwa 9,3 Prozent. Bei Personen mit Migrationshintergrund wurde eine Prävalenz von zehn bis zwölf Prozent erhoben. Hinzu kommt die Dunkelziffer nicht diagnostizierter Patient:innen. Welche Ursachen dahinter stecken. 

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.