Zahnmedizinische Sofortversorgung wird nicht nur immer wichtiger, sondern auch innovativer und ist mittlerweile unverzichtbar. Für den Zahn Arzt Grund genug, mit zwei Experten von Straumann über dieses Thema zu sprechen.
Workflow „Smile in a Box“
Straumann
Zahn Arzt: Sofortimplantation gewinnt immer mehr an Bedeutung – warum und welche Herausforderung birgt sie im Vergleich zur herkömmlichen/ klassischen Implantation?
Demmler: Richtig, immer mehr Patienten haben den Wunsch nach raschen Versorgungsabläufen und sind oft sehr gut vorinformiert – Social Media wird auch in diesem Bereich zum Game Changer. Wir versuchen dabei, den Patienten in den Mittelpunkt zu setzen und die Patientensicht mit einzubeziehen. Weltweit gibt es einige Länder, in welchen schon seit längerer Zeit erfolgreich Sofortimplantationen und Sofortversorgungen durchgeführt werden. Mittlerweile gibt es dazu auch schon sehr gute Daten, die u.a. von wissenschaftlichen Organisationen, wie z.B. dem ITI überprüft wurden. Das ist wichtig, um dieses Thema seriös angehen zu können. Die Planung ist bei jeder Implantation ein sehr wichtiger Schritt und bei Sofortimplantaten eine unerlässliche Basis. Selbstverständlich werden dafür geeignete Implantate mit entsprechenden Prothetik Komponenten benötigt, welche die Sofortversorgungen ermöglichen.
Zahn Arzt: Wie reagiert Straumann auf diese Herausforderung bzw. was können Zahnmediziner und Patienten diesbezüglich von Ihnen erwarten?
Demmler: Bei Sofortimplantationen und noch mehr bei einer gleichzeitigen Sofortversorgung mit einem soliden Provisorium, kommt es darauf an, den gesamten Workflow abbilden zu können, der sich heute natürlich digital darstellt. Dabei können wir das gesamte Equipment von Soft- und Hardware, wie u.a. beispielsweise verschiedene Intraoral Scanner sowie einer Planungssoftware anbieten. Dies alles auf der Basis von verschiedenen Modulen und parallel dazu können wir ebenfalls auf entsprechende Dienstleistungen zugreifen. Somit kann jeder selbst entscheiden, an welcher Stelle ein Einstieg mit einer Investition Sinn macht oder wann ich auf den Service zugreifen möchte. Unter dem Motto „smile in a box“ haben wir ein attraktives Paket geschnürt, das den Sofortversorgungsgedanken maximal unterstützt. Somit können Zahnmediziner und Patienten hier höchste Qualität in Bezug auf Produkte und Serviceleistungen erwarten.
Zahn Arzt: Wodurch zeichnen sich das TLX- und das BLX-Implantatsystem aus?
Krajinovic: Sofortimplantate müssen immer eine hervorragende Primärstabilität ermöglichen, so dass auch in der Phase der Osseointegration schon eine prothetische Versorgung, meist provisorisch, möglich ist. Dazu haben das BLX / TLX Implantat eine spezielle Gewindegeometrie, die gepaart mit einer schonenden Aufbereitung des Implantatlagers, auch in schwierigeren Situationen, zu einer guten Stabilität führen. Selbstverständlich wurde das Portfolio von Straumann im Bereich der Prothetik mit Komponenten ergänzt, welche eine sofortige prothetische Versorgung der Implantate unterstützen. Beim TLX Implantat hat man bei den gleichen Protokollen noch grundlegend bessere Gewebereaktionen und in schwierigen Bereichen ist die Weichgewebstoleranz von entscheidender Bedeutung.
Zahn Arzt: Was ist das Besondere an dem Implantat-Material bzw. inwieweit unterscheidet es sich von anderen Materialien?
Demmler: Unsere BLX und TLX Implantate werden alle in unserem Hochleistungsmaterial Roxolid angeboten. Speziell bei dünneren Durchmessern der Implantate oder gewinkelter Krafteinleitung, bietet das Material eine deutlich höhere Stabilität, als die ansonsten gängigen Implantatwerkstoffe. Die SLActive Variante bietet gerade bei diesen doch recht anspruchsvollen Situationen eine erhöhte Sicherheit während der Einheilung.
Zahn Arzt: Welche Reaktionen gibt es von Patienten und Zahnmedizinern auf die Implantate seit der Produkteinführung?
Krajinovic: Was wir von unserer Seite aus erkennen können, ist, dass die beiden Implantat Typen BLX und TLX auch in Österreich bei den Zahnmedizinern hervorragend ankommen und sehr starke Zuwachsraten aufweisen. Teilweise wird dabei die klassische Implantat Geometrie substituiert – von daher sind wir dankbar, mit diesen Neuentwicklungen auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Patienten zu treffen. Mit dem TLX Implantat haben wir ein sehr zeitgemäßes, transgingivales Implantat auf Weichgewebe Niveau. Das zeigt einerseits, dass wir das in der Straumann DNA verankerte transgingivale Vorgehen kontinuierlich weiterentwickeln und an die heutigen Anforderungen anpassen und andererseits, dass unsere Kunden sehr positiv auf diese Entwicklung reagieren. Das Straumann® TLX Implantatsystem stellt die perfekte Ergänzung zu unserem Bone Level BLX Implantatsystem dar. Beide Systeme verwenden ein gemeinsames Instrumentenset und die TorcFit™ Verbindung für maximale Kompatibilität bei minimaler Investition.