Skip to main content
Erschienen in: neuropsychiatrie 1/2016

01.03.2016 | originalarbeit

Wunschkinder – Fördernde und hemmende Einflüsse medizinisch assistierter Reproduktion auf die Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung

verfasst von: Dr. Karin J. Lebersorger

Erschienen in: neuropsychiatrie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den westlichen Industrieländern nehmen immer mehr Paare mit unerfülltem Kinderwunsch reproduktionsmedizinische Hilfe in Anspruch. Diese fokussiert auf somatische Abläufe und sieht psychologisch-psychotherapeutische Beratung und Begleitung nicht ausreichend standardmäßig vor.
Durch das weitgehende Aussparen der psychischen Dimension stellt die medizinisch assistierte Reproduktion per se eine Risikokonstellation für die emotionale Entwicklung eines Kindes dar.
Nach einer Einführung in die Thematik, Zahlen zur aktuellen Situation und einem Überblick über die Gesetzeslage werden drei Bereiche mit hohem Risikopotential und ihr Zusammenwirken in Bezug auf Beziehungs- und Persönlichkeitsentwicklung beschrieben:
•Die behandlungsimmanenten psychischen Belastungen der Eltern.
•Wünsche nach Perfektion und hohe Erwartungen an das Kind, die bereits normative Krisen zu großen Problemen werden lassen.
•Eine verbreitete Tabuisierung der Behandlung, die als Familiengeheimnis zwischen Eltern und Kind steht.
Den Abschluss bilden Überlegungen zu Prävention und Behandlung.
Alle im Kinder- und Jugendbereich tätigen Personen können zu einer gesunden psychischen Entwicklung der Wunschkinder beitragen, indem sie die elterlichen emotionalen Belastungen anerkennen, zu deren Bearbeitung beitragen und bezüglich einer notwendigen Enttabuisierung, wie sie im Adoptions- und Pflegebereich bereits lange verpflichtend ist, aufklärend wirken.
Fußnoten
5
Heute, 17. 4. 2015, 27.
 
6
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Goethe JW von. Faust, Der Tragödie zweiter Teil. München: Beck’sche Verlagsbuchhandlung; 1999. Goethe JW von. Faust, Der Tragödie zweiter Teil. München: Beck’sche Verlagsbuchhandlung; 1999.
2.
Zurück zum Zitat Wischmann T. Psychosoziale Entwicklung von IVF-Kindern und ihren Eltern. J Reproduktionsmed Endokrinol. 2008;5(6):329–34. Wischmann T. Psychosoziale Entwicklung von IVF-Kindern und ihren Eltern. J Reproduktionsmed Endokrinol. 2008;5(6):329–34.
3.
Zurück zum Zitat Izat Y, Goldbeck L. Die Entwicklung von Kindern aus assistierten Befruchtungen – Eine Übersicht der Studienlage. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2008;57:264–81.CrossRefPubMed Izat Y, Goldbeck L. Die Entwicklung von Kindern aus assistierten Befruchtungen – Eine Übersicht der Studienlage. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2008;57:264–81.CrossRefPubMed
5.
6.
Zurück zum Zitat Binder-Klinsing G. Kinderkriegen heute: Von der Virtualität zur Machbarkeit? In: Wahl P, Lehmkuhl U, Herausgeber Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2014. S. 151–80.CrossRef Binder-Klinsing G. Kinderkriegen heute: Von der Virtualität zur Machbarkeit? In: Wahl P, Lehmkuhl U, Herausgeber Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2014. S. 151–80.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lebersorger KJ. Kinder zwischen Sehnsucht, Scham und Schweigen. – Auswirkungen von Idealvorstellungen, Selbstzweifel und Familiengeheimnissen auf die psychische Entwicklung von Kindern nach medizinisch assistierter Reproduktion. Der Gynäkologe. 2. Wien: Prometus Verlag; 2015. S. 10–3. Lebersorger KJ. Kinder zwischen Sehnsucht, Scham und Schweigen. – Auswirkungen von Idealvorstellungen, Selbstzweifel und Familiengeheimnissen auf die psychische Entwicklung von Kindern nach medizinisch assistierter Reproduktion. Der Gynäkologe. 2. Wien: Prometus Verlag; 2015. S. 10–3.
8.
Zurück zum Zitat Auhagen-Stephanos U. Mütter auf dem Weg der künstlichen Befruchtung: „Woher willst Du wissen, was Gottes Wille ist?“ Anal Kinder Jugendl-Psychother. 2015;165:87–105. Auhagen-Stephanos U. Mütter auf dem Weg der künstlichen Befruchtung: „Woher willst Du wissen, was Gottes Wille ist?“ Anal Kinder Jugendl-Psychother. 2015;165:87–105.
9.
Zurück zum Zitat Bernard A. Kinder machen. Samenspender. Leihmütter, Künstliche Befruchtung. Frankfurt a. M.: Fischer; 2014. Bernard A. Kinder machen. Samenspender. Leihmütter, Künstliche Befruchtung. Frankfurt a. M.: Fischer; 2014.
10.
Zurück zum Zitat Bachinger EM. Kind auf Bestellung. Ein Plädoyer für klare Grenzen. Wien: Deuticke; 2015. Bachinger EM. Kind auf Bestellung. Ein Plädoyer für klare Grenzen. Wien: Deuticke; 2015.
11.
Zurück zum Zitat Auhagen-Stephanos U. Damit mein Baby bleibt: Zwiesprache mit dem Embryo von Anfang an. München: Kösel; 2009. Auhagen-Stephanos U. Damit mein Baby bleibt: Zwiesprache mit dem Embryo von Anfang an. München: Kösel; 2009.
12.
Zurück zum Zitat Berger M. Zur Entwicklung von Elternschaft und ihren sogenannten Retortenkindern im familiaren Kontext. In: Hardt J et al., Herausgeber. Sehnsucht Familie in der Postmoderne: Eltern und Kinder in Therapie heute. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2010. S. 125–46.CrossRef Berger M. Zur Entwicklung von Elternschaft und ihren sogenannten Retortenkindern im familiaren Kontext. In: Hardt J et al., Herausgeber. Sehnsucht Familie in der Postmoderne: Eltern und Kinder in Therapie heute. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2010. S. 125–46.CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Schmölzer H. Die abgeschaffte Mutter. Der männliche Gebärneid und seine Folgen. Wien: Promedia; 2005. Schmölzer H. Die abgeschaffte Mutter. Der männliche Gebärneid und seine Folgen. Wien: Promedia; 2005.
14.
Zurück zum Zitat Auhagen-Stephanos U. Technisch erzeugte Kinder – arme Kinder? Anal Kinder Jugendl-Psychother. 2010;146:155–72. Auhagen-Stephanos U. Technisch erzeugte Kinder – arme Kinder? Anal Kinder Jugendl-Psychother. 2010;146:155–72.
15.
Zurück zum Zitat Kowalcek I. Kinderwunsch: Indikationen und Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin. Forum Kinder Jugendpsychiatrie Psychother. 2002;1. Kowalcek I. Kinderwunsch: Indikationen und Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin. Forum Kinder Jugendpsychiatrie Psychother. 2002;1.
16.
Zurück zum Zitat Tordy K. Wie werden wir empfangen? Psychologischer Aspekte zur Eizellenspende. Imagination. 2014;3:48–57. Tordy K. Wie werden wir empfangen? Psychologischer Aspekte zur Eizellenspende. Imagination. 2014;3:48–57.
17.
Zurück zum Zitat Tordy K, Riegler J. Psychologische Aspekte der Eizellenspende. Gynäkologe. 2014;4:251–7.CrossRef Tordy K, Riegler J. Psychologische Aspekte der Eizellenspende. Gynäkologe. 2014;4:251–7.CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Berger M. Zur frühen Entwicklung von Kindern und Eltern nach erfolgreicher In-vitro-Fertilisation. Kinderanalyse. 1997;2:153–81. Berger M. Zur frühen Entwicklung von Kindern und Eltern nach erfolgreicher In-vitro-Fertilisation. Kinderanalyse. 1997;2:153–81.
19.
Zurück zum Zitat Metzger H-G. Chancen und Konflikte der Vaterschaft – andere Sexualitäten, neue „Eltern“ und die Väter. Anal Kinder Jugendl-Psychother. 2015;167:291–312. Metzger H-G. Chancen und Konflikte der Vaterschaft – andere Sexualitäten, neue „Eltern“ und die Väter. Anal Kinder Jugendl-Psychother. 2015;167:291–312.
20.
Zurück zum Zitat Soulé M. Das Kind im Kopf – Das imaginäre Kind. Sein strukturierender Wert im Austausch zwischen Mutter und Kind. In: Stork J, Herausgeber. Neue Wege im Verständnis der allerfrühesten Entwicklung des Kindes. Erkenntnisse der Psychopathologie des Säuglingsalters. Stuttgart – Bad Cannstatt: Frommann-holzboog; 1990. S. 20–80. Soulé M. Das Kind im Kopf – Das imaginäre Kind. Sein strukturierender Wert im Austausch zwischen Mutter und Kind. In: Stork J, Herausgeber. Neue Wege im Verständnis der allerfrühesten Entwicklung des Kindes. Erkenntnisse der Psychopathologie des Säuglingsalters. Stuttgart – Bad Cannstatt: Frommann-holzboog; 1990. S. 20–80.
21.
Zurück zum Zitat Bürgin D. Eltern werden… (Anmerkungen zu einer normativen Entwicklungskrise). Kinderanalyse. 1993;3:273–302. Bürgin D. Eltern werden… (Anmerkungen zu einer normativen Entwicklungskrise). Kinderanalyse. 1993;3:273–302.
22.
Zurück zum Zitat Bürgin D. Drei- und Vielsamkeit als ursprüngliche Beziehungsform. Anal Kinder Jugendl-Psychother. 1997;93:31–55. Bürgin D. Drei- und Vielsamkeit als ursprüngliche Beziehungsform. Anal Kinder Jugendl-Psychother. 1997;93:31–55.
23.
Zurück zum Zitat Schleske G. Interaktion zwischen imaginärem und realem Kind. Von der Schwangerschaft zur frühen Mutter-Kind-Beziehung. In: Bürgin D, Herausgeber. Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft. Stuttgart: Schattauer; 1998. S. 69–79. Schleske G. Interaktion zwischen imaginärem und realem Kind. Von der Schwangerschaft zur frühen Mutter-Kind-Beziehung. In: Bürgin D, Herausgeber. Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft. Stuttgart: Schattauer; 1998. S. 69–79.
24.
Zurück zum Zitat Schleske G. Wechselspiel bewusster und unbewusster Phantasien schwangerer Frauen über ihr Kind unter besonderer Berücksichtigung der transgenerationalen Perspektive. Kinderanalyse. 1993;4:341–74. Schleske G. Wechselspiel bewusster und unbewusster Phantasien schwangerer Frauen über ihr Kind unter besonderer Berücksichtigung der transgenerationalen Perspektive. Kinderanalyse. 1993;4:341–74.
25.
Zurück zum Zitat King V. Bedingungen der Elternschaftskonstellation. Umgestaltungen der Identität von der Adoleszenz zu väterlichen und mütterlichen Kompetenzen. Kinderanalyse. 2010;1:1–27. King V. Bedingungen der Elternschaftskonstellation. Umgestaltungen der Identität von der Adoleszenz zu väterlichen und mütterlichen Kompetenzen. Kinderanalyse. 2010;1:1–27.
26.
Zurück zum Zitat Steck B, Bürgin D. Über die Unmöglichkeit zu trauern bei Kindern trauerkranker Eltern. Kinderanalyse. 1996;4:351–61. Steck B, Bürgin D. Über die Unmöglichkeit zu trauern bei Kindern trauerkranker Eltern. Kinderanalyse. 1996;4:351–61.
27.
Zurück zum Zitat Bürgin D, Steck B. Das Gespenst von Canterville (nach O. Wilde) oder Vom Leben und Sterben eines Phantoms in Abhängigkeit von der Adoleszenz einer jungen Frau. Kinderanalyse. 1996;4:362–84. Bürgin D, Steck B. Das Gespenst von Canterville (nach O. Wilde) oder Vom Leben und Sterben eines Phantoms in Abhängigkeit von der Adoleszenz einer jungen Frau. Kinderanalyse. 1996;4:362–84.
28.
Zurück zum Zitat Golombok S, Blake L, Casey P, Roman G, Jadva V. Children born through reproductive donation: a longitudinal study of child adjustment. J Child Psychol Psychiatry. 2013;54:653–60.CrossRefPubMedPubMedCentral Golombok S, Blake L, Casey P, Roman G, Jadva V. Children born through reproductive donation: a longitudinal study of child adjustment. J Child Psychol Psychiatry. 2013;54:653–60.CrossRefPubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Kittler E. … Eltern sein. Kinderanalyse. 1993;3:303–27. Kittler E. … Eltern sein. Kinderanalyse. 1993;3:303–27.
30.
Zurück zum Zitat Bürgin D. Vater als Person und Vater als Prinzip. In: Bürgin D, Herausgeber. Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft. Stuttgart: Schattauer; 1998. S. 179–214. Bürgin D. Vater als Person und Vater als Prinzip. In: Bürgin D, Herausgeber. Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft. Stuttgart: Schattauer; 1998. S. 179–214.
31.
Zurück zum Zitat Klitzing K von. „Wenn aus zwei drei werden…“ Ergebnisse einer prospektiven Studie zur Entstehung der Eltern-Kind-Beziehung. In: Bürgin D, Herausgeber. Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft. Stuttgart: Schattauer; 1998. S. 104–15. Klitzing K von. „Wenn aus zwei drei werden…“ Ergebnisse einer prospektiven Studie zur Entstehung der Eltern-Kind-Beziehung. In: Bürgin D, Herausgeber. Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft. Stuttgart: Schattauer; 1998. S. 104–15.
32.
Zurück zum Zitat Metzger H-G. Fragmentierte Vaterschaften. Über die Liebe und die Aggression der Väter. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel; 2013. Metzger H-G. Fragmentierte Vaterschaften. Über die Liebe und die Aggression der Väter. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel; 2013.
33.
Zurück zum Zitat Zeller-Steinbrich G. Wie geht es den Wunschkindern? Überlegungen zu individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Fertilitätstechnologie. Anal Kinder Jugendl-Psychother 2010;146:173–88. Zeller-Steinbrich G. Wie geht es den Wunschkindern? Überlegungen zu individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Fertilitätstechnologie. Anal Kinder Jugendl-Psychother 2010;146:173–88.
34.
Zurück zum Zitat Glazebrook C, et al. Parenting stress in first-time mothers of twins and triplets conceived after in vitro fertilization. Fertil Steril. 2004;81(3):505–11.CrossRefPubMed Glazebrook C, et al. Parenting stress in first-time mothers of twins and triplets conceived after in vitro fertilization. Fertil Steril. 2004;81(3):505–11.CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Sheard C, et al. Impact of a multiple, IVF birth on post-partum mental health: a composite analysis. Hum Reprod. 2007;22(7):2058–65.CrossRefPubMed Sheard C, et al. Impact of a multiple, IVF birth on post-partum mental health: a composite analysis. Hum Reprod. 2007;22(7):2058–65.CrossRefPubMed
38.
39.
Zurück zum Zitat Golombok S, Casey P, Readings J, Blake L, Marks A, Jadva V. Families created through surrogacy: mother-child relationships and children’s psychological adjustment at age 7. Dev Psychol. 2011;47:1579–8.CrossRefPubMedPubMedCentral Golombok S, Casey P, Readings J, Blake L, Marks A, Jadva V. Families created through surrogacy: mother-child relationships and children’s psychological adjustment at age 7. Dev Psychol. 2011;47:1579–8.CrossRefPubMedPubMedCentral
40.
41.
Zurück zum Zitat Bay B, et al. Fertility treatment and risk of childhood and adolescent mental disorders: register based cohort study. BMJ. 2013;347. doi:10.1136/bmj.f3978. Bay B, et al. Fertility treatment and risk of childhood and adolescent mental disorders: register based cohort study. BMJ. 2013;347. doi:10.​1136/​bmj.​f3978.
42.
Zurück zum Zitat Ehrensaft D. Alternatives to the stork: fatherhood fantasies in donor insemination families. Stud Gend Sex. 2000;1:371–97.CrossRef Ehrensaft D. Alternatives to the stork: fatherhood fantasies in donor insemination families. Stud Gend Sex. 2000;1:371–97.CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Ehrensaft D. The stork didn’t bring me, I came from a dish: psychological experiences of children conceived through assisted reproductive technology. J Infant Child Adolesc Psychother. 2007;6(2):124–40.CrossRef Ehrensaft D. The stork didn’t bring me, I came from a dish: psychological experiences of children conceived through assisted reproductive technology. J Infant Child Adolesc Psychother. 2007;6(2):124–40.CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Ehrensaft D. When baby makes three or four or more: attachment, individuation, and identity in assisted-conception families. Psychoanal Study Child. 2008;63:3–23.PubMed Ehrensaft D. When baby makes three or four or more: attachment, individuation, and identity in assisted-conception families. Psychoanal Study Child. 2008;63:3–23.PubMed
45.
Zurück zum Zitat Thorn P. Die Geschichte unserer Familie. Ein Buch für Familien, die sich mit Hilfe der Spendersamenbehandlung gebildet haben. Mörfelden: FamART-Verlag; 2006. Thorn P. Die Geschichte unserer Familie. Ein Buch für Familien, die sich mit Hilfe der Spendersamenbehandlung gebildet haben. Mörfelden: FamART-Verlag; 2006.
46.
Zurück zum Zitat Thorn P, Rinaldi T, Familie DG. Ein Buch für lesbische Familien mit Wunschkindern durch Samenspende. Mörfelden: FamART-Verlag; 2009. Thorn P, Rinaldi T, Familie DG. Ein Buch für lesbische Familien mit Wunschkindern durch Samenspende. Mörfelden: FamART-Verlag; 2009.
47.
Zurück zum Zitat Thorn P, Rinaldi T. Woher manche Babys kommen. Ein Erklärungs- und Aufklärungsbuch für Kinder, die mit medizinischer Unterstützung gezeugt wurden. Mörfelden: FamART-Verlag; 2011. Thorn P, Rinaldi T. Woher manche Babys kommen. Ein Erklärungs- und Aufklärungsbuch für Kinder, die mit medizinischer Unterstützung gezeugt wurden. Mörfelden: FamART-Verlag; 2011.
Metadaten
Titel
Wunschkinder – Fördernde und hemmende Einflüsse medizinisch assistierter Reproduktion auf die Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung
verfasst von
Dr. Karin J. Lebersorger
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
neuropsychiatrie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 0948-6259
Elektronische ISSN: 2194-1327
DOI
https://doi.org/10.1007/s40211-016-0171-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

neuropsychiatrie 1/2016 Zur Ausgabe

interview - kontroversen in der psychiatrie

Fibromyalgie – zwischen den Welten