Ausgabe 13-14/2010
Inhalt (13 Artikel)
Editorial
Kommunikation und Autonomie – Schlüsselthemen in der Palliativmedizin
Johannes Gobertus Meran
Themenschwerpunkt
Schwindel als Symptom psychosozialen Schmerzes
Verena Gartner, Peter Fässler-Weibel
Themenschwerpunkt
Gespräche mit Palliativpatienten: Wahrheit und Hoffnung – ein Widerspruch?
Martina Kronberger
Themenschwerpunkt
Resilience, childhood disability and the Internet – case report
Marianne B. Sutton, Stefanie Windischbauer, Evelyne Magali St. John Sutton, Dietmar Weixler
Themenschwerpunkt
PEG-Sonde für einen Patienten mit Glioblastom, um seine Aufnahme in ein Pflegeheim zu ermöglichen?
Elisabeth Schmidt
Themenschwerpunkt
Palliative Sedierung zur Symptomkontrolle massiver Dyspnoe
Walter Schippinger, Dietmar Weixler, Christof Müller-Busch
Themenschwerpunkt
Wollen, dürfen, sollen, können, müssen
Karlheinz Wiesinger, H. Christof Müller-Busch
Themenschwerpunkt
Sleep apnea is common in patients with coronary artery disease
Christian Prinz, Thomas Bitter, Cornelia Piper, Dieter Horstkotte, Lothar Faber, Olaf Oldenburg
Themenschwerpunkt
The extent of inaccurate aneroid sphygmomanometers in a hospital setting
Dimitri A. Cozanitis, Christopher J. Jones
Themenschwerpunkt
Auswirkungen akuter Höhenexposition: Welche Höhe ist gesundheitlich verträglich?
Martin Burtscher
Themenschwerpunkt
Infrarenal aortic coarctation
Ufuk Alpagut, Murat Ugurlucan, Omer Ali Sayin, Emin Tireli, Enver Dayioglu
Veranstaltungen