Skip to main content
Erschienen in: neuropsychiatrie 4/2017

30.06.2017 | originalarbeit

Wer braucht die Nachtklinik? – Stellenwert eines teilstationären Angebotes

verfasst von: med. prakt. Constanze Stutz, Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl, Dr. med. Christoph Platz, Dr. Dipl.-Psych. Ingeborg Warnke, PD Dr. med. Matthias Jäger

Erschienen in: neuropsychiatrie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Nachtklinik ist ein teilstationäres Behandlungsangebot, welches Menschen mit psychischen Erkrankungen ermöglicht, intensive Behandlung und Betreuung in den Abendstunden zu erhalten und gleichzeitig ihrer bestehenden Arbeit bzw. Tagesstruktur nachzugehen. Diese Studie hatte zum Ziel, die Patienten der Zürcher Nachtklinik und die Funktionen dieses Behandlungssettings differenziert zu charakterisieren.

Methodik

Retrospektive Auswertung von klinischen und soziodemographischen Basisdaten von 253 Patienten aus den Jahren 2008 bis 2013. Deskriptive und vergleichende Auswertung von Subgruppen, unterteilt nach Lebenssituation vor Aufnahme und nach Entlassung aus der Nachtklinik.

Ergebnisse

Patienten, die von zu Hause in die Nachtklinik aufgenommen werden, unterscheiden sich bezüglich einiger Parameter deutlich von jenen, die aus der psychiatrischen Klinik verlegt werden. Letztere sind sozial beeinträchtigter (lediger Zivilstand, Invalidenrente, seltener arbeitstätig), haben tendenziell eher eine psychotische Störung und werden häufiger in betreute Wohneinrichtungen entlassen.

Schlussfolgerungen

Neben einer Alternative für stationäre Aufenthalte bei berufstätigen Personen erfüllt die Nachtklinik eine rehabilitative Aufgabe für wohnungslose Menschen mit vornehmlich psychotischen Erkrankungen. Sie trägt für diese Patientengruppen zu einer Vermeidung oder Verkürzung vollstationärer Klinikaufenthalte bei.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bauer M. Sozialpsychiatrie kann als eigenständiges Gebiet abgeschafft werden – Pro. Psychiatr Prax. 2013;40:411–2.CrossRefPubMed Bauer M. Sozialpsychiatrie kann als eigenständiges Gebiet abgeschafft werden – Pro. Psychiatr Prax. 2013;40:411–2.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hofecker-Fallahpour M, Eichenberger A, Rössler W. Die Nachtklinik – ein Dinosaurier der Reformpsychiatrie? Schweiz Arch Neurol Psychiatr. 2001;152:5–10.CrossRef Hofecker-Fallahpour M, Eichenberger A, Rössler W. Die Nachtklinik – ein Dinosaurier der Reformpsychiatrie? Schweiz Arch Neurol Psychiatr. 2001;152:5–10.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Vaitl P, Bender W, et al. Vollstationäre versus halbstationäre psychiatrische Anschlussbehandlung – Eine vergleichende retrospektive Studie. Psychiatr Prax. 1989;16:214–7.PubMed Vaitl P, Bender W, et al. Vollstationäre versus halbstationäre psychiatrische Anschlussbehandlung – Eine vergleichende retrospektive Studie. Psychiatr Prax. 1989;16:214–7.PubMed
5.
Zurück zum Zitat Wege N, Angerer P. Psychische Erkrankungen – Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und Versorgung psychisch erkrankter Erwerbstätiger. Psychiatrie. 2013;10:71–81. Wege N, Angerer P. Psychische Erkrankungen – Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und Versorgung psychisch erkrankter Erwerbstätiger. Psychiatrie. 2013;10:71–81.
6.
Zurück zum Zitat Auerbach ES, Richardson P. The long-term work experiences of persons with severe and persistent mental illness. Psychiatr Rehabil J. 2005;28:267–73.CrossRefPubMed Auerbach ES, Richardson P. The long-term work experiences of persons with severe and persistent mental illness. Psychiatr Rehabil J. 2005;28:267–73.CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Dunn EC, Wewiorski NJ, Rogers ES. The meaning and importance of employment to people in recovery from serious mental illness: results of a qualitative study. Psychiatr Rehabil J. 2008;32:59–62.CrossRefPubMed Dunn EC, Wewiorski NJ, Rogers ES. The meaning and importance of employment to people in recovery from serious mental illness: results of a qualitative study. Psychiatr Rehabil J. 2008;32:59–62.CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Stengler K, Becker T, Riedel-Heller SG. Teilhabe am Arbeitsleben bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Fortschr Neurol Psychiatr. 2014;82:43–53.CrossRefPubMed Stengler K, Becker T, Riedel-Heller SG. Teilhabe am Arbeitsleben bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Fortschr Neurol Psychiatr. 2014;82:43–53.CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Gaebel W, Falkai P. et al. Behandlungsleitlinie Schizophrenie. Heidelberg: Steinkopff; 2006. Gaebel W, Falkai P. et al. Behandlungsleitlinie Schizophrenie. Heidelberg: Steinkopff; 2006.
10.
Zurück zum Zitat Gmür M. Die Nachtklinik – eine sozialpsychiatrische Einrichtung. Schweiz Arch Neurol Psychiatr. 1983;132:117–29. Gmür M. Die Nachtklinik – eine sozialpsychiatrische Einrichtung. Schweiz Arch Neurol Psychiatr. 1983;132:117–29.
11.
Zurück zum Zitat Uchtenhagen A. Die Nachtkliniken des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Zürich. Psychiatr Prax. 1974;1:205–6. Uchtenhagen A. Die Nachtkliniken des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Zürich. Psychiatr Prax. 1974;1:205–6.
12.
Zurück zum Zitat Busner J, Targum SD. The clinical global impressions scale: applying a research tool in clinical practice. Psychiatry (Edgmont). 2007;4(7):28–37. Busner J, Targum SD. The clinical global impressions scale: applying a research tool in clinical practice. Psychiatry (Edgmont). 2007;4(7):28–37.
13.
Zurück zum Zitat Pedersen G, Karterud S. The symptom and function dimensions of the global assessment of functioning (GAF) scale. Compr Psychiatry. 2012;53:292–8.CrossRefPubMed Pedersen G, Karterud S. The symptom and function dimensions of the global assessment of functioning (GAF) scale. Compr Psychiatry. 2012;53:292–8.CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Krowatschek G, Krömer S, Stahl F, Rössler W, Kawohl W. Ambulante oder stationäre Krisenintervention: Wer nutzt was? Psychiatr Prax. 2012;39:21–5.CrossRefPubMed Krowatschek G, Krömer S, Stahl F, Rössler W, Kawohl W. Ambulante oder stationäre Krisenintervention: Wer nutzt was? Psychiatr Prax. 2012;39:21–5.CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Hübner-Liebermann B, Spiessl H, Cording C. Wer kommt woher, wer geht wohin? Behandlungswege stationär-psychiatrischer Patienten. Nervenarzt. 2005;76:856–64.CrossRefPubMed Hübner-Liebermann B, Spiessl H, Cording C. Wer kommt woher, wer geht wohin? Behandlungswege stationär-psychiatrischer Patienten. Nervenarzt. 2005;76:856–64.CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Jäger M, Hierlemann F, Kawohl W, Kaiser S, Seifritz E, Hoff P. Psychiatrischer Versorgungsbedarf in betreuten Wohneinrichtungen. Neuropsychiatr. 2014;28:12–8.CrossRefPubMed Jäger M, Hierlemann F, Kawohl W, Kaiser S, Seifritz E, Hoff P. Psychiatrischer Versorgungsbedarf in betreuten Wohneinrichtungen. Neuropsychiatr. 2014;28:12–8.CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Jäger M, Theodoridou A, Hoff P, Rössler W. Schnittstelle psychiatrische Akutstationen und betreute Wohneinrichtungen – Charakteristika von Patienten mit langen Klinikaufenthalten. Psychiatr Prax. 2013;40:439–46.CrossRefPubMed Jäger M, Theodoridou A, Hoff P, Rössler W. Schnittstelle psychiatrische Akutstationen und betreute Wohneinrichtungen – Charakteristika von Patienten mit langen Klinikaufenthalten. Psychiatr Prax. 2013;40:439–46.CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Warnke I, Nordt C, Ajdacic-Gross V, Haug A, Salize HJ, Rössler W. Klinische und soziale Risikofaktoren für Wiederaufnahmen in die stationäre Psychiatrie bei Patienten mit Schizophrenie: Eine Langzeitanalyse. Neuropsychiatr. 2010;24:243–51.PubMed Warnke I, Nordt C, Ajdacic-Gross V, Haug A, Salize HJ, Rössler W. Klinische und soziale Risikofaktoren für Wiederaufnahmen in die stationäre Psychiatrie bei Patienten mit Schizophrenie: Eine Langzeitanalyse. Neuropsychiatr. 2010;24:243–51.PubMed
Metadaten
Titel
Wer braucht die Nachtklinik? – Stellenwert eines teilstationären Angebotes
verfasst von
med. prakt. Constanze Stutz
Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl
Dr. med. Christoph Platz
Dr. Dipl.-Psych. Ingeborg Warnke
PD Dr. med. Matthias Jäger
Publikationsdatum
30.06.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
neuropsychiatrie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 0948-6259
Elektronische ISSN: 2194-1327
DOI
https://doi.org/10.1007/s40211-017-0233-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

neuropsychiatrie 4/2017 Zur Ausgabe

bericht aus dem ögkjp-vorstand

Bericht aus dem Präsidium der ÖGKJP