Der Umgang mit Divertikelerkrankungen ist eine wahrhaft interdisziplinäre Herausforderung und bedarf einer engen Zusammenarbeit über das eigene Fachgebiet hinaus und betrifft zumindest Allgemeinmediziner, Internisten, Gastroenterologen, Chirurgen, Gynäkologen und Radiologen. Dieser Webcast beleuchtet das Thema Diagnose und Therapie der Divertikelkrankheit somit aus internistischer und chirurgischer Sicht. Die Themenblöcke umfassen Definition, Diagnose, Verlauf, Klassifikation, Therapie, Komplikationen und Differentialdiagnosen, sowie die Unterschiede im Vorgehen bei akuter und chronischer Divertikulitis. Divertikelblutungen und operative Therapien sowie ein kurzes Video zur laparoskopischen Sigmaresektion sind ebenfalls Bestandteil dieser Fortbildung. Abgerundet wird diese DFP approbierte Fortbildung durch eine Paneldiskussion mit den beiden Experten Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Werner Dolak und OA Dr. Alexis Freitas, F.E.B.S.. Als Fortbildungsanbieter fungiert die Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Innere Medizin I (Schwerpunkte: Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel). Fragebogen: PDF Download Link zur Fortbildung auf meindfp.at Webcast: Fortbildung auch in unserer App verfügbar App: SpringerMed Fortbildung Download für iTunes Store (iOS Geräte) Download für Google Play (Android Geräte) × Ihre Vorteile ✔Alles digital nutzbar: keine Dokumente, die ausgedruckt werden müssen und umständlich per Fax eingereicht werden müssen! ✔mehr als 20 aktuelle DFP-Artikel von Springer Medizin Österreich in 8 medizinischen Fachgebieten ✔auch unterwegs ideal nutzbar ✔Fortbildungsstand wird gespeichert ✔DFP-Punkte werden gespeichert und automatisch auf das persönliche „Mein-DFP-Konto“ jedes Arztes aufgebucht ✔Moderne und intuitive Benutzeroberfläche ✔Statistiken der eigenen Fortbildungsaktivität einsehen ✔alle künftigen Fortbildungen von SpringerMedizin Österreich in der App verfügbar