Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 1/2016

01.02.2016 | Originalarbeit

Vom Vermeiden und Versinken

ADHS und Suchtverhalten –Ein multimodaler Behandlungsansatz mit MI und Neuer Autorität

verfasst von: Mag. Herwig Thelen

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Impulsivität und dopaminerge Unterversorgung führen bei ADHS-Betroffenen zu erhöhtem Suchtrisiko. Nicht selten ist das familiäre Klima durch die Verhaltensauswirkungen der Erkrankung deutlich beeinträchtigt. Das führt zu eingeschränkter Behandlungsbereitschaft der jugendlichen Klienten und zu Problemen in der Umsetzung von gesprächsorientierter Psychotherapie – auch, wenn bereits erkennbares ausweichendes Verhalten das Risiko für eine Suchterkrankung deutlich macht. Im beschriebenen multimodalen Behandlungsansatz wurde auf drei Ebenen angesetzt. Die Mutter des dreizehnjährigen Klienten wurde in den Prinzipien der Neuen Autorität nach Haim Omer geschult. Die Kombination aus Wachsamer Sorge und Bereitschaft zum Gewaltlosen Widerstand brachte die allein erziehende Adoptivmutter zurück in eine natürliche Haltung der Autorität und Stärke gegenüber den massiven Übergriffen ihres Sohnes. Dadurch verbesserten sich das Familienklima und so auch das Vertrauen des Jungen in therapeutische Unterstützung. Beim Betroffenen selbst wurde mittels Motivational Interviewing von Miller und Rollnick [6] ein Interesse für die Erkrankung und deren steuerbare Anteile erweckt. Zudem wurde MI auch psychoedukativ verwendet, als es zum Übergang des gesundheitlich noch eher unproblematischen Verhaltens (exzessive Beschäftigung mit Elektronik) zu suchtnäheren Themen wie Tabakkonsum kam. Als dritte Interventionsebene wurden Mutter und Sohn in die Ankerhaltung nach Omer [9, 10] eingeführt, die beiden ermöglichte, gegen unerwünschte manipulative oder schädigende Verhaltensimpulse Widerstand zu leisten. Eingebettet wurden die Interventionen in eine enge multiprofessionelle Vernetzung und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Banaschewski T, Roessner V, Uebel H, Rothenberger A (2004) Neurobiologie der Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS). Kindheit und Entwicklung 13:137–147 Banaschewski T, Roessner V, Uebel H, Rothenberger A (2004) Neurobiologie der Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS). Kindheit und Entwicklung 13:137–147
2.
Zurück zum Zitat Bilke O (2008) Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen. In: Klein M (Hrsg) Kinder und Suchtgefahren. Schattauer, Stuttgart New York Bilke O (2008) Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen. In: Klein M (Hrsg) Kinder und Suchtgefahren. Schattauer, Stuttgart New York
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesärztekammer (2005) Stellungnahme zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – Kurzfassung: Dtsch Ärztebl 2005, 102(51/52): A3609–A3616 Deutsche Bundesärztekammer (2005) Stellungnahme zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – Kurzfassung: Dtsch Ärztebl 2005, 102(51/52): A3609–A3616
4.
Zurück zum Zitat Kahneman D (2012) Schnelles Denken, Langsames Denken. Pantheon Verlag, München Kahneman D (2012) Schnelles Denken, Langsames Denken. Pantheon Verlag, München
5.
Zurück zum Zitat KIGGS (2007) Ergebnisse der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie. Berlin: Robert Koch-Institut KIGGS (2007) Ergebnisse der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie. Berlin: Robert Koch-Institut
6.
Zurück zum Zitat Miller WR, Rollnick S (2002) Motivational Interviewing: Preparing people for Change. Guilford Miller WR, Rollnick S (2002) Motivational Interviewing: Preparing people for Change. Guilford
7.
Zurück zum Zitat Molina BS, Flory K, Hinshaw SP, Greiner AR, Arnold LE, Swanson JM, Hechtmann L, Jensen PS, Vitello B, Hoza B, Pelham WE, Elliott GR, Wells KC, Abikoff HB, Gibbons RD, Marcus S, Conners CK, Epstein JN, Greenhill LL, March JS, Newcorn JH, Severe JB, Wigal T (2007) Delinquent behavior and emerging substance use in the MTA at 36 months: prevalence, course and treatment effects. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 46(8):1028–1040 Molina BS, Flory K, Hinshaw SP, Greiner AR, Arnold LE, Swanson JM, Hechtmann L, Jensen PS, Vitello B, Hoza B, Pelham WE, Elliott GR, Wells KC, Abikoff HB, Gibbons RD, Marcus S, Conners CK, Epstein JN, Greenhill LL, March JS, Newcorn JH, Severe JB, Wigal T (2007) Delinquent behavior and emerging substance use in the MTA at 36 months: prevalence, course and treatment effects. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 46(8):1028–1040
8.
Zurück zum Zitat Ohlmeier MD, Peters K, Te Wildt BT, Zedler M, Ziegenbein M, Wiese B, Emrich HM, Schneider U (2008) Comorbidity of alcohol and substance dependence with attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD). Alcohol & Alcoholism 43:300–304 Ohlmeier MD, Peters K, Te Wildt BT, Zedler M, Ziegenbein M, Wiese B, Emrich HM, Schneider U (2008) Comorbidity of alcohol and substance dependence with attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD). Alcohol & Alcoholism 43:300–304
9.
Zurück zum Zitat Omer H, Lebowitz E (2012) Ängstliche Kinder unterstützen: Die Elterliche Ankerfunktion. Vandehoeck und Ruprecht, Göttingen Omer H, Lebowitz E (2012) Ängstliche Kinder unterstützen: Die Elterliche Ankerfunktion. Vandehoeck und Ruprecht, Göttingen
10.
Zurück zum Zitat Omer H, von Schlippe A (2010) Stärke statt Macht: Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Vandehoeck und Ruprecht, Göttingen Omer H, von Schlippe A (2010) Stärke statt Macht: Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Vandehoeck und Ruprecht, Göttingen
11.
Zurück zum Zitat Peukert P, Wölfling K, Bilke O, Spitczok von Brisinski I (2012) Computerspiel und Internetabhängigkeit. In: Batra A, Bilke-Hentsch O (Hrsg) Praxisbuch Sucht. Thieme, Stuttgart New York Peukert P, Wölfling K, Bilke O, Spitczok von Brisinski I (2012) Computerspiel und Internetabhängigkeit. In: Batra A, Bilke-Hentsch O (Hrsg) Praxisbuch Sucht. Thieme, Stuttgart New York
12.
Zurück zum Zitat Sagvolden T, Johansen EB, Aase H, Russel VA (2005) A dynamic developmental theory of attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) predominabtly hyperactive/impulsive and combined subtypes. Behav Brain Sci 28:397–419 Sagvolden T, Johansen EB, Aase H, Russel VA (2005) A dynamic developmental theory of attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) predominabtly hyperactive/impulsive and combined subtypes. Behav Brain Sci 28:397–419
13.
Zurück zum Zitat Tudge J (1990) Vygotsky, the zone of proximal development, and peer collaboration: Implications for classroom practice. In: Moll LC (Hrsg) Vygotsky and education: instructional implications and applications of sociohistorical psychology. Cambridge University Press, New York Tudge J (1990) Vygotsky, the zone of proximal development, and peer collaboration: Implications for classroom practice. In: Moll LC (Hrsg) Vygotsky and education: instructional implications and applications of sociohistorical psychology. Cambridge University Press, New York
14.
Zurück zum Zitat Volkow ND, Swanson JM (2008) Does childhood treatment of ADHD with stimulant medication affect substance abuse in adulthood. Am J Psychiatry 165:553–555 Volkow ND, Swanson JM (2008) Does childhood treatment of ADHD with stimulant medication affect substance abuse in adulthood. Am J Psychiatry 165:553–555
Metadaten
Titel
Vom Vermeiden und Versinken
ADHS und Suchtverhalten –Ein multimodaler Behandlungsansatz mit MI und Neuer Autorität
verfasst von
Mag. Herwig Thelen
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-015-0334-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Pädiatrie & Pädologie 1/2016 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama