Skip to main content
Erschienen in:

Open Access 03.08.2017 | Originalie

Verlangen nach Süßem: Eine Evaluation der Suchtperspektive auf Zucker- und Süßstoffkonsum

verfasst von: Dr. Dipl.-Psych Adrian Meule

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 4/2017

Zusammenfassung

Die Vorstellung, dass man süchtig nach bestimmten Nahrungsmitteln oder Nährstoffen wie z. B. Zucker sein kann, ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet und wird auch wissenschaftlich mit steigendem Interesse untersucht. Dieses Konzept des suchtähnlichen Essverhaltens ist allerdings keineswegs eine Errungenschaft des 21. Jahrhunderts, sondern wird bereits seit vielen Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Tatsächlich zeigen sich viele Parallelen zwischen Suchtverhalten und übermäßigem Konsum hochkalorischer Nahrungsmittel. Obwohl in den letzten Jahren vermehrte tierexperimentelle Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt werden und erste Versuche unternommen wurden, suchtartiges Essverhalten beim Menschen standardisiert zu erfassen, ist man von einem einheitlichen Konsens über die Validität des Suchtansatzes sowie dessen praktische Implikationen weit entfernt. Auch bezüglich der Effekte von kalorienfreien Süßstoffen auf Essverhalten, Körpergewicht und Gesundheit gehen die Meinungen stark auseinander. Metaanalytische Befunde aus Humanstudien zeigen jedoch, dass durch die Verwendung von Süßstoffen als Zuckerersatz eine erhebliche Reduktion der Kalorienaufnahme erreicht und somit ein Gewichtsverlust bei übergewichtigen Menschen unterstützt werden kann. Daher scheint ein suchtähnlicher Konsum von Süßstoffen oder eine durch Süßstoffkonsum induzierte Steigerung von Verlangen nach Zucker eher unwahrscheinlich.
Die Annahme, dass man süchtig nach bestimmten Nahrungsmitteln sein kann, ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. In Studien aus Großbritannien gaben über 90 % der befragten Personen an, der Meinung zu sein, dass manche Menschen süchtig nach Essen sind [1]. Etwa ein Viertel der Befragten gab an, sich selbst als süchtig nach Essen wahrzunehmen [2]. Dabei scheint diese Selbstwahrnehmung leicht durch Medienberichte beeinflussbar zu sein: Wenn die Forscher den Probanden einen angeblichen Zeitungsartikel zu lesen gaben, in dem behauptet wurde, dass manche Nahrungsmittel definitiv süchtig machen können, verdoppelte sich bereits die Zahl – nun gab etwa die Hälfte der Befragten an, sich selbst als süchtig nach Essen wahrzunehmen [3].
Aufgrund der leichten Verfügbarkeit verarbeiteter, hochkalorischer Nahrungsmittel und den hohen Prävalenzraten krankhaften Übergewichts gehen viele Menschen – darunter auch Wissenschaftler – davon aus, dass es sich bei diesem Suchtkonzept übermäßigen Essens um ein Phänomen des 21. Jahrhunderts handelt. Tatsächlich lassen sich aber die ersten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Essen unter dem Suchtaspekt sogar bis auf das Ende des 19. und den Anfang des 20. Jahrhunderts datieren [4]. Nichtsdestotrotz erfährt die wissenschaftliche Beschäftigung mit und mediale Aufmerksamkeit für dieses Thema insbesondere in den letzten Jahren vermehrtes Interesse.
Die Gründe, warum man sich bereits früher und nun immer noch mit diesem Thema beschäftigt, lassen sich auf mehrere augenscheinliche Parallelen zwischen Substanz- und Nahrungsmittelkonsum zurückführen. Beispielsweise geht Substanzgebrauch häufig ein starkes Verlangen voraus, die Substanz zu konsumieren („craving“). Dieses „craving“ kann sich sowohl auf missbräuchliche Substanzen (z. B. Alkohol, Tabak, Koffein, illegale Drogen) als auch auf Nahrungsmittel beziehe (inklusive nichtalkoholischer Getränke; [5]), wobei sich die verhaltensbezogenen und kognitiven Aspekte sowie neurale Mechanismen über verschiedene Substanzen hinweg sehr ähnlich sind [6, 7]. Weitere Parallelen zwischen Substanz- und Nahrungsmittelkonsum umfassen einen Kontrollverlust über den Konsum sowie erfolglose Versuche den Konsum einzuschränken. Dies sind allerdings nicht die einzigen Symptome von Suchtverhalten. Daher ist die Beschäftigung mit der wissenschaftlichen Definition von Sucht, die über ein Laienverständnis hinausgeht, unabdingbar.

Definitionen von Suchtverhalten

Nach der American Society of Addiction Medicine ist Sucht definiert als eine primäre, chronische Krankheit, die dysregulierte Schaltkreise im Gehirn bezogen auf Belohnung, Motivation und Gedächtnis beinhaltet. Diese Dysfunktionen führen zu charakteristischen biologischen, psychologischen und sozialen Manifestationen. Dies zeigt sich darin, dass eine Person in pathologischer Art und Weise nach Belohnung oder Erleichterung durch Substanzgebrauch oder andere Verhaltensweisen strebt. Sucht ist charakterisiert durch eine Unfähigkeit, dauerhaft abstinent zu bleiben, beeinträchtige Verhaltenskontrolle, „craving“, vermindertes Erkennen erheblicher Probleme mit dem eigenen Verhalten und mit zwischenmenschlichen Beziehungen und dysfunktionalen, emotionalen Reaktionen. Wie andere chronische Krankheiten umfasst Sucht meist wechselnde Perioden von Remission und Rückfall (www.​asam.​org/​quality-practice/​definition-of-addiction).
Ähnlich dieser Definition werden im Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen (DSM-5) 11 Symptome einer Substanzkonsumstörung spezifiziert [8]:
  • Die Substanz wird häufig in größeren Mengen oder länger als beabsichtigt konsumiert.
  • Anhaltender Wunsch oder erfolglose Versuche, den Substanzkonsum zu verringern oder zu kontrollieren.
  • Hoher Zeitaufwand, um die Substanz zu beschaffen, zu konsumieren oder sich von ihren Wirkungen zu erholen.
  • „Craving“.
  • Versagen bei der Erfüllung wichtiger Verpflichtungen.
  • Fortgesetzter Substanzkonsum trotz sozialer oder zwischenmenschlicher Probleme.
  • Einschränkung wichtiger sozialer, beruflicher und Freizeitaktivitäten;
  • Wiederholter Substanzkonsum in Situationen, in denen der Konsum zu einer körperlichen Gefährdung führen kann.
  • Fortgesetzter Substanzkonsum trotz Kenntnis eines körperlichen oder psychischen Problems.
  • Toleranzentwicklung.
  • Entzugssymptome.
Schließlich sei noch erwähnt, dass im aktuellen DSM-5 nun auch eine nicht substanzgebundene (also Verhaltens‑)Sucht inkludiert ist, die Störung durch Glücksspielen. Entsprechend finden sich auch Vorschläge, dass bei der Betrachtung der Suchtaspekte übermäßigen Essens die Konzeptualisierung als Esssucht (im Sinn einer Verhaltenssucht) angemessener sein könnte als die Konzeptualisierung als Nahrungsmittelabhängigkeit (im Sinn einer substanzbezogenen Störung; [9]).

Erfassung von suchtähnlichem Essverhalten

Tiermodelle

Die Vorgehensweisen und Ergebnisse zu suchtähnlichem Essverhalten in Tiermodellen gestalten sich höchst unübersichtlich [10, 11]. Ein häufig angewandtes Paradigma besteht darin, Ratten intermittierenden Zugang zu schmackhafter Nahrung zu geben. In Studien von Avena und Kollegen [12, 13] erhalten Ratten beispielsweise 12 h lang freien Zugang zu einer Zuckerlösung und normalem Futter, gefolgt von 12 h kompletter Nahrungsdeprivation. Nach mehreren Wochen dieses intermittierenden Zugangs zeigen die Ratten suchtähnliche Konsummuster der Zuckerlösung sowie neurochemische Veränderungen. Während relative Einigkeit darüber besteht, dass solche Paradigmen des intermittierenden Zugangs zu schmackhafter Nahrung suchtartige Verhaltensweisen hervorrufen, werden die Ähnlichkeiten von neurochemischen Veränderungen zu denen bei Substanzabhängigkeit jedoch stark angezweifelt [10, 11]. Weiterhin stellt sich die Frage, inwiefern diese Tiermodelle auf den Menschen übertragbar sind. Beispielsweise geht das suchtähnliche Essverhalten der Ratten oftmals nicht mit einer Erhöhung des Körpergewichts einher, was die Relevanz für Übergewicht als Folge möglichen süchtigen Essverhaltens beim Menschen einschränkt [14].

Humanstudien

Wie oben erwähnt kann eine einfache Selbsteinschätzung (z. B. „Denkst Du, dass Du süchtig nach Essen bist?“) aufgrund fehlenden Wissens über die Definition von Suchtverhalten und der Beeinflussbarkeit solch einer Selbsteinschätzung (z. B. durch Medienberichte) zu keinen validen Resultaten führen. Daher wird in der Forschung meist ein standardisierter Fragebogen – die Yale Food Addiction Scale (YFAS) – zur Feststellung des Vorliegens eines suchtähnlichen Nahrungsmittelkonsums verwendet [15]. Dieser orientiert sich an den Diagnosekriterien für Substanzkonsumstörung im DSM-5, wobei die jeweiligen Symptome auf Nahrung und Essverhalten übersetzt werden. Es zeigte sich, dass sich Personen, die eine YFAS-Diagnose erhalten, hinsichtlich verschiedenster Variablen von denjenigen ohne Diagnose differenzieren lassen, beispielsweise hinsichtlich der Häufigkeit des Konsums energiedichter Nahrungsmittel bzw. bestimmter Nährstoffe, neurokognitiver bzw. behavioraler Reaktionen auf diese Nahrungsmittel sowie weiterer Merkmale (gestörtes Essverhalten wie z. B. „binge eating“, generelle Psychopathologie, Impulsivität, u. a.; [16, 17]). Diese Unterschiede finden sich auch unabhängig des Körpergewichts, beispielsweise bei adipösen Menschen mit versus ohne YFAS-Diagnose, die sich nicht in der Körpermasse unterscheiden [1820]. Entsprechend erhalten auch fast alle Menschen mit Bulimie eine YFAS-Diagnose, obwohl diese meist normalgewichtig sind [21, 22]. Obwohl unter übergewichtigen Menschen YFAS-Diagnosen häufiger vorkommen als bei nomalgewichtigen, scheint das suchtartige Essverhalten also eher sekundär mit dem Körpergewicht zusammenzuhängen und überschneidet sich primär eher mit Essverhalten, das durch Essanfälle (d. h. „binge eating“) geprägt ist [23].
Trotz dieser ersten Versuche, ein suchtähnliches Essverhalten einheitlich zu definieren und zu erfassen, wird ein solches Vorgehen auch kritisch hinterfragt. Einige Forscher lehnen beispielsweise generell den Ansatz, die Diagnosekriterien der Substanzkonsumstörung auf Nahrung und Essverhalten zu übertragen, konzeptuell ab [9, 2428]. Auch die Notwendigkeit des Suchtansatzes übermäßigen Essens oder sogar mögliche negative Auswirkungen für therapeutische Maßnahmen (z. B. Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas) und gesellschaftliche Präventionsmaßnahmen (z. B. Regulation der Nahrungsmittelindustrie) werden diskutiert [29]. Die Validität des Suchtansatzes übermäßigen Konsums von bestimmten Nahrungsmitteln bzw. Nährstoffen (z. B. Zucker) sowie dessen therapeutische bzw. gesellschaftliche Implikationen sind daher nicht konsensuell geklärt.

Effekte von Süßstoffen auf Essverhalten und Körpergewicht

In den Medien werden häufig mögliche negative Effekte von kalorienfreien bzw. -armen Süßstoffen in den Mittelpunkt gestellt. Beispielsweise wurden in Tierstudien metabolische Störungen gefunden [30], wobei die Gültigkeit der Befunde für den Menschen auch kritisiert wird [31]. Eine häufige Annahme ist, dass Süßstoffe dem Gehirn den Konsum von Zucker vorgaukeln, sodass in der Folge das Verlangen nach Zucker steigt. Tatsächlich wurde in einer Studie gefunden, dass Probanden, die Sprite Zero getrunken hatten, sich eher eine Süßigkeit (statt Wasser oder Kaugummi) aussuchten, die sie dann mit nach Hause nehmen durften, verglichen mit Probanden, die zuckerhaltige Sprite oder Wasser getrunken hatten [32].
Im Gegensatz zu diesem Befund zeigen allerdings Studien, die das tatsächliche Essverhalten nach dem Konsum von Süßstoffen untersuchten, keine solchen Kompensationseffekte. Beispielsweise nahmen Probanden, die vor dem Mittag- bzw. Abendessen Süßstoffe konsumierten, bei den Mahlzeiten genauso viele Kalorien zu sich wie Probanden, die vor den Mahlzeiten Zucker konsumierten [33]. In einer anderen Studie wurden Probanden aufgefordert, eine Mahlzeit zu sich zu nehmen und währenddessen ein Getränk zu trinken (entweder Wasser, Milch, Orangensaft, zuckerhaltige Cola oder Cola light). Es zeigte sich, dass die Probanden genau gleich viel aßen, egal welches Getränk sie zum Essen tranken. Diejenigen Probanden, die Wasser oder Cola light tranken, nahmen insgesamt aber sehr viel weniger Kalorien zu sich, da sie die gleiche Essensmenge konsumierten, aber keine Kalorien durch die Getränke zu sich nahmen [34]. Insgesamt scheint es also nicht so zu sein, dass der süße Geschmack kalorienfreier Getränke zu einer kompensatorischen Nahrungsaufnahme führt. Ganz im Gegenteil: zuckerhaltige Getränke sättigen nicht, sodass bei Konsum solcher Getränke mehr Kalorien konsumiert werden und hier zuckerfreie Getränke von Vorteil sind.
Entsprechend wurde inzwischen auch metaanalytisch belegt, dass der Konsum kalorienfreier bzw. -armer Süßstoffe nicht zu einem höheren Körpergewicht führt. Obwohl es querschnittlich einen positiven Zusammenhang gibt (Menschen mit höherem Körpergewicht konsumieren häufiger süßstoffhaltige Getränke), scheint hier keine Kausalität hinsichtlich „Süßstoffe machen dick“ vorzuliegen: Randomisierte, kontrollierte Studien zeigen, dass die Verwendung von Süßstoffen als Zuckerersatz zu einer Verminderung des Körpergewichts führt [35].

Fazit für die Praxis

Ob stark zuckerhaltige Nahrungsmittel süchtig machen können und ob kalorienfreie Süßstoffe eher gesundheitsfördernde oder -schädigende Effekte haben, wird unter Wissenschaftlern kontrovers diskutiert. Viele Menschen können sich mit dem Suchtansatz zur Erklärung übermäßigen Essens stark identifizieren und tatsächlich zeigen sich viele Parallelen zwischen Suchtverhalten und übermäßigem Konsum hochkalorischer Nahrungsmittel. Die Beantwortung der Frage nach einem Suchtpotenzial bestimmter Nahrungsmittel bzw. Nährstoffe hängt letztendlich jedoch wesentlich von der jeweiligen Definition von Suchtverhalten ab, sodass eine Konsensfindung nicht absehbar ist. Auch bezüglich der Auswirkungen von kalorienfreien Süßstoffen als Zuckerersatz divergieren die Meinungen stark. Durch die Verwendung von Süßstoffen kann allerdings eine erhebliche Reduktion der Kalorienaufnahme erreicht und somit ein Gewichtsverlust bei übergewichtigen Menschen unterstützt werden. Daher scheint ein suchtähnlicher Konsum von Süßstoffen (oder eine durch Süßstoffkonsum induzierte Steigerung von Verlangen nach Zucker) eher unwahrscheinlich.

Acknowledgements

Open access funding provided by Paris Lodron University of Salzburg.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A. Meule gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ruddock HK, Christiansen P, Jones A, Robinson E, Field M, Hardman CA (2016) Believing in food addiction: helpful or counterproductive for eating behavior? Obesity 24:1238–1243CrossRefPubMedPubMedCentral Ruddock HK, Christiansen P, Jones A, Robinson E, Field M, Hardman CA (2016) Believing in food addiction: helpful or counterproductive for eating behavior? Obesity 24:1238–1243CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Ruddock HK, Dickson JM, Field M, Hardman CA (2015) Eating to live or living to eat? Exploring the causal attributions of self-perceived food addiction. Appetite 95:262–268CrossRefPubMed Ruddock HK, Dickson JM, Field M, Hardman CA (2015) Eating to live or living to eat? Exploring the causal attributions of self-perceived food addiction. Appetite 95:262–268CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hardman CA, Rogers PJ, Dallas R, Scott J, Ruddock HK, Robinson E (2015) “Food addiction is real”. The effects of exposure to this message on self-diagnosed food addiction and eating behaviour. Appetite 91:179–184CrossRefPubMed Hardman CA, Rogers PJ, Dallas R, Scott J, Ruddock HK, Robinson E (2015) “Food addiction is real”. The effects of exposure to this message on self-diagnosed food addiction and eating behaviour. Appetite 91:179–184CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Meule A (2015) Back by popular demand: a narrative review on the history of food addiction research. Yale J Biol Med 88:295–302PubMedPubMedCentral Meule A (2015) Back by popular demand: a narrative review on the history of food addiction research. Yale J Biol Med 88:295–302PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Hormes JM, Rozin P (2010) Does “craving” carve nature at the joints? Absence of a synonym for craving in many languages. Addict Behav 35:459–463CrossRefPubMed Hormes JM, Rozin P (2010) Does “craving” carve nature at the joints? Absence of a synonym for craving in many languages. Addict Behav 35:459–463CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat May J, Andrade J, Kavanagh DJ, Feeney GF, Gullo MJ, Statham DJ et al (2014) The Craving Experience Questionnaire: a brief, theory-based measure of consummatory desire and craving. Addiction 109:728–735CrossRefPubMed May J, Andrade J, Kavanagh DJ, Feeney GF, Gullo MJ, Statham DJ et al (2014) The Craving Experience Questionnaire: a brief, theory-based measure of consummatory desire and craving. Addiction 109:728–735CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat May J, Kavanagh DJ, Andrade J (2015) The Elaborated Intrusion Theory of desire: A 10-year retrospective and implications for addiction treatments. Addict Behav 44:29–34CrossRefPubMed May J, Kavanagh DJ, Andrade J (2015) The Elaborated Intrusion Theory of desire: A 10-year retrospective and implications for addiction treatments. Addict Behav 44:29–34CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Hogrefe, Göttingen American Psychiatric Association (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Hogrefe, Göttingen
9.
Zurück zum Zitat Hebebrand J, Albayrak O, Adan R, Antel J, Dieguez C, de Jong J et al (2014) “Eating addiction”, rather than “food addiction”, better captures addictive-like eating behavior. Neurosci Biobehav Rev 47:295–306CrossRefPubMed Hebebrand J, Albayrak O, Adan R, Antel J, Dieguez C, de Jong J et al (2014) “Eating addiction”, rather than “food addiction”, better captures addictive-like eating behavior. Neurosci Biobehav Rev 47:295–306CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Avena NM (2007) Examining the addictive-like properties of binge eating using an animal model of sugar dependence. Exp Clin Psychopharmacol 15:481–491CrossRefPubMed Avena NM (2007) Examining the addictive-like properties of binge eating using an animal model of sugar dependence. Exp Clin Psychopharmacol 15:481–491CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Avena NM, Rada P, Hoebel BG (2008) Evidence for sugar addiction: Behavioral and neurochemical effects of intermittent, excessive sugar intake. Neurosci Biobehav Rev 32:20–39CrossRefPubMed Avena NM, Rada P, Hoebel BG (2008) Evidence for sugar addiction: Behavioral and neurochemical effects of intermittent, excessive sugar intake. Neurosci Biobehav Rev 32:20–39CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Lesser EN, Arroyo-Ramirez A, Mi SJ, Robinson MJF (2017) The impact of a junk-food diet during development on ‘wanting’and ‘liking’. Behav Brain Res 317:163–178CrossRefPubMed Lesser EN, Arroyo-Ramirez A, Mi SJ, Robinson MJF (2017) The impact of a junk-food diet during development on ‘wanting’and ‘liking’. Behav Brain Res 317:163–178CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Gearhardt AN, Corbin WR, Brownell KD (2016) Development of the Yale Food Addiction Scale Version 2.0. Psychol Addict Behav 30:113–121CrossRefPubMed Gearhardt AN, Corbin WR, Brownell KD (2016) Development of the Yale Food Addiction Scale Version 2.0. Psychol Addict Behav 30:113–121CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Meule A, Gearhardt AN (2014) Five years of the Yale Food Addiction Scale: Taking stock and moving forward. Curr Addict Rep 1:193–205CrossRef Meule A, Gearhardt AN (2014) Five years of the Yale Food Addiction Scale: Taking stock and moving forward. Curr Addict Rep 1:193–205CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Pursey KM, Collins CE, Stanwell P, Burrows TL (2015) Foods and dietary profiles associated with ‘food addiction’in young adults. Addict Behav Rep 2:41–48CrossRef Pursey KM, Collins CE, Stanwell P, Burrows TL (2015) Foods and dietary profiles associated with ‘food addiction’in young adults. Addict Behav Rep 2:41–48CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Meule A, Heckel D, Jurowich CF, Vögele C, Kübler A (2014) Correlates of food addiction in obese individuals seeking bariatric surgery. Clin Obes 4:228–236PubMed Meule A, Heckel D, Jurowich CF, Vögele C, Kübler A (2014) Correlates of food addiction in obese individuals seeking bariatric surgery. Clin Obes 4:228–236PubMed
19.
Zurück zum Zitat Meule A, Hermann T, Kübler A (2015) Food addiction in overweight and obese adolescents seeking weight-loss treatment. Eur Eat Disord Rev 23:193–198CrossRefPubMed Meule A, Hermann T, Kübler A (2015) Food addiction in overweight and obese adolescents seeking weight-loss treatment. Eur Eat Disord Rev 23:193–198CrossRefPubMed
20.
21.
Zurück zum Zitat de Vries S‑K, Meule A (2016) Food addiction and bulimia nervosa: new data based on the Yale food addiction scale 2.0. Eur Eat Disord Rev 24:518–522CrossRefPubMed de Vries S‑K, Meule A (2016) Food addiction and bulimia nervosa: new data based on the Yale food addiction scale 2.0. Eur Eat Disord Rev 24:518–522CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Meule A, von Rezori V, Blechert J (2014) Food addiction and bulimia nervosa. Eur Eat Disord Rev 22:331–337CrossRefPubMed Meule A, von Rezori V, Blechert J (2014) Food addiction and bulimia nervosa. Eur Eat Disord Rev 22:331–337CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Meule A (2012) Food addiction and body-mass-index: a non-linear relationship. Med Hypotheses 79:508–511CrossRefPubMed Meule A (2012) Food addiction and body-mass-index: a non-linear relationship. Med Hypotheses 79:508–511CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Ziauddeen H, Farooqi IS, Fletcher PC (2012) Obesity and the brain: how convincing is the addiction model? Nat Rev Neurosci 13:279–286CrossRefPubMed Ziauddeen H, Farooqi IS, Fletcher PC (2012) Obesity and the brain: how convincing is the addiction model? Nat Rev Neurosci 13:279–286CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Ziauddeen H, Fletcher PC (2013) Is food addiction a valid and useful concept? Obes Rev 14:19–28CrossRefPubMed Ziauddeen H, Fletcher PC (2013) Is food addiction a valid and useful concept? Obes Rev 14:19–28CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Long CG, Blundell JE, Finlayson G (2015) A systematic review of the application and correlates of YFAS-diagnosed ‘food addiction’ in humans: Are eating-related ‘addictions’ a cause for concern or empty concepts? Obes Facts 8:386–401CrossRefPubMed Long CG, Blundell JE, Finlayson G (2015) A systematic review of the application and correlates of YFAS-diagnosed ‘food addiction’ in humans: Are eating-related ‘addictions’ a cause for concern or empty concepts? Obes Facts 8:386–401CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Rogers PJ, Smit HJ (2000) Food craving and food “addiction”: a critical review of the evidence from a biopsychosocial perspective. Pharmacol Biochem Behav 66:3–14CrossRefPubMed Rogers PJ, Smit HJ (2000) Food craving and food “addiction”: a critical review of the evidence from a biopsychosocial perspective. Pharmacol Biochem Behav 66:3–14CrossRefPubMed
28.
29.
Zurück zum Zitat Carter A, Hendrikse J, Lee N, Yücel M, Verdejo-Garcia A, Andrews Z et al (2016) The neurobiology of“ food addiction” and its implications for obesity treatment and policy. Annu Rev Nutr 36:105–128CrossRefPubMed Carter A, Hendrikse J, Lee N, Yücel M, Verdejo-Garcia A, Andrews Z et al (2016) The neurobiology of“ food addiction” and its implications for obesity treatment and policy. Annu Rev Nutr 36:105–128CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Swithers SE (2013) Artificial sweeteners produce the counterintuitive effect of inducing metabolic derangements. Trends Endocrinol Metab 24:431–441CrossRefPubMedPubMedCentral Swithers SE (2013) Artificial sweeteners produce the counterintuitive effect of inducing metabolic derangements. Trends Endocrinol Metab 24:431–441CrossRefPubMedPubMedCentral
31.
Zurück zum Zitat Johnston CA, Foreyt JP (2014) Robust scientific evidence demonstrates benefits of artificial sweeteners. Trends Endocrinol Metab 25:1CrossRefPubMed Johnston CA, Foreyt JP (2014) Robust scientific evidence demonstrates benefits of artificial sweeteners. Trends Endocrinol Metab 25:1CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Hill SE, Prokosch ML, Morin A, Rodeheffer CD (2014) The effect of non-caloric sweeteners on cognition, choice, and post-consumption satisfaction. Appetite 83:82–88CrossRefPubMed Hill SE, Prokosch ML, Morin A, Rodeheffer CD (2014) The effect of non-caloric sweeteners on cognition, choice, and post-consumption satisfaction. Appetite 83:82–88CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Anton SD, Martin CK, Han H, Coulon S, Cefalu WT, Geiselman P et al (2010) Effects of stevia, aspartame, and sucrose on food intake, satiety, and postprandial glucose and insulin levels. Appetite 55:37–43CrossRefPubMedPubMedCentral Anton SD, Martin CK, Han H, Coulon S, Cefalu WT, Geiselman P et al (2010) Effects of stevia, aspartame, and sucrose on food intake, satiety, and postprandial glucose and insulin levels. Appetite 55:37–43CrossRefPubMedPubMedCentral
34.
Zurück zum Zitat Panahi S, El Khoury D, Luhovyy BL, Goff HD, Anderson GH (2013) Caloric beverages consumed freely at meal-time add calories to an ad libitum meal. Appetite 65:75–82CrossRefPubMed Panahi S, El Khoury D, Luhovyy BL, Goff HD, Anderson GH (2013) Caloric beverages consumed freely at meal-time add calories to an ad libitum meal. Appetite 65:75–82CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Rogers P, Hogenkamp P, De Graaf C, Higgs S, Lluch A, Ness A et al (2016) Does low-energy sweetener consumption affect energy intake and body weight? A systematic review, including meta-analyses, of the evidence from human and animal studies. Int J Obes 40:381–394CrossRef Rogers P, Hogenkamp P, De Graaf C, Higgs S, Lluch A, Ness A et al (2016) Does low-energy sweetener consumption affect energy intake and body weight? A systematic review, including meta-analyses, of the evidence from human and animal studies. Int J Obes 40:381–394CrossRef
Metadaten
Titel
Verlangen nach Süßem: Eine Evaluation der Suchtperspektive auf Zucker- und Süßstoffkonsum
verfasst von
Dr. Dipl.-Psych Adrian Meule
Publikationsdatum
03.08.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-017-0489-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Pädiatrie & Pädologie 4/2017 Zur Ausgabe